• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Home-Server mit Datengrab

DamnedFreak

Otaku :)
Thread Starter
Mitglied seit
04.02.2009
Beiträge
2.971
Ort
Hannover
Hallo zusammen,

da ich so langsam nicht mehr weiß wohin mit meinen Daten, wird es wirklich Zeit mir endlich meinen Datengrab-Server zusammen zu basteln.

Neben reiner Dateiablage soll er dann zukünftig aber auch noch ein paar andere Sachen erfüllen:

Datengrab (4x2 oder 4x3TB im Raid 5, bin noch etwas unentschlossen ob 2er oder 3er...)
Videos (Full HD MKV's und Blurays) über HDMI am Fernseher wiedergeben
Evtl. TV abspielen und aufnahmen (Satelit), müsste man schauen ob der Prozessor genug Leistung hat
Gelegentliche Downloads im Hintergrund

PC soll nicht 24/7 laufen, sondern wird nach Bedarf eingeschaltet.

Bisher habe ich schon folgende Komponenten zusammengesucht (Bluray-Laufwerk ist vorhanden):

1x Bitfenix Prodigy in weiß: BitFenix Prodigy weiß, Mini-ITX (BFC-PRO-300-WWXKW-RP) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
1x Intel Pentium G630 boxed: Intel Pentium G630, 2x 2.70GHz, boxed (BX80623G630) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich (Wie laut bzw. leise ist der boxed Kühler hier? Besser nen separaten Kühler á la Noctua o.ä, verbauen?)
1x Asus P8H77-I: ASUS P8H77-I, H77 (Sockel-1155, dual PC3-12800U DDR3) (90-MIBI90-G0EAY0DZ) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
1x OS-Platte WD Caviar Blue 500GB: Western Digital Caviar Blue 500GB, SATA 6Gb/s (WD5000AAKX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
4x Datengrab WD Caviar Green 3TB: Western Digital Caviar Green 3000GB, SATA 6Gb/s (WD30EZRX) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
2x 4GB Corsair Valueselect 1333 CL9: Corsair ValueSelect DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (CMV8GX3M2A1333C9) Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich
1x TV Karte TeVii S464 DVB-S2: TeVii S464 V2.0 Preisvergleich | Deutschland - Hardwareluxx - Preisvergleich << hier bin ich allerdings unsicher, ob die Karte gut ist und ob die CPU Leistung reicht.

Mit Netzteil und Versand liegt ich dann bei etwa 900€, was auch meine Schmerzgrenze wäre.

Betriebssystem bin ich noch nicht sicher, komme aber dank MSDNA bzw. Dreamspark an alles kostenlos ran.

Unschlüssig bin ich mir noch beim Netzteil, wie groß das sein sollte wegen der Menge an Platten und den zu verwendenden Festplatten fürs Datengrab. Da ich ja keine 24/7 laufen lassen will, wären dann die Green Platten zu präferieren? Fragen über Fragen...

Wäre für ein paar Hinweise und Meinungen zur Zusammenstellung dankbar. Vielen Dank soweit schonmal im voraus! :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*mal hochschubs*


Sent from my iPhone 4S using Hardwareluxx app
 
Liste geupdatet
 
Soll das Teil im Wohnzimmer neben dem TV stehen und werkeln? Würde ich sein lassen.

Lieber einen NAS über LAN/dLAN zum TV, kommt dich am Ende deutlich günstiger. Habe bei mir eine USB-HDD an der Fritzbox als NAS eingerichtet - lüppt einwandfrei. Gibt auch große NAS mit 4 und mehr Einschüben ab 200€.
 
Nicht direkt daneben, aber in der Nähe.

NAS über LAN wird schwierig, da der TV kein DLNA beherrscht, zumal ich leider kein Gigabit habe (Hatte mal aufgeschnappt, dass es bei nem 100er schon eng werden kann bei BR streamen).
Hatte NAS jetzt erstmal eigentlich auch nicht in Erwägung gezogen, weil ich so deutlich flexibler wäre bzgl. Einrichtung von Datensicherungen usw.
 
Also wenn der "Server" tatsächlich als solcher fungiert, und neben NAS und HDMI-Wiedergabe auch noch Datensicherungen, FTP-Freigaben etc. bereitstellt, lohnt es natürlich.

Ich hatte mir sowas auch mal vorgestellt - und dann bekam ich die FritzBox! 7390. Da hat sich mein NAS-Server quasi in Luft aufgelöst, weil die Box, bis auf Datensicherungen, das alles perfekt kann. Ich nutze in meiner Wohnung dLAN 500 mit AES und davon kommen noch gute 250MBit/s an der WDTV Live!-Box an, die per HDMI am TV/Anlage hängt. HD-MKV-Streaming von der USB-HDD läuft astrein.

Du solltest dir also überlegen, ob du das Projekt tatsächlich brauchst und nutzt - oder ob das nur eine Idee/Spielerei ist, die du gerne mal ausprobieren möchtest. Dafür ist es nämlich ar*chteuer und es geht auch deutlich günstiger in Zeiten von NAS & Clouds. ;)
 
Die Zusammenstellung ist aus meiner Sicht woweit okay, zur TV Karte: Ich besitze eine kleine Skystar 2 und meine CPU dümpelt bei Aufnahmen so um die 15% Auslastung rum (Athlon II x2 250), also sollte kein Problem sein. Als BS kann ich den WHS 11 empfehlen, der ist sehr einfach Einzurichten, hast mit Lights Out eine gute Betriebssteuerung und mit TV4Home kann man super Tv Aufnahmen machen & planen.
Netzteil würde irgedwas um die 300 Watt reichen.
Der CPU Kühler ist Geschmackssache, die CPU hat ja nur einen TDP vom 65 Watt & generell bleibt die Cpu meinen Erfahrungen nach recht kühl mit dem Boxed - aber leiser geht es devinitiv :P

Wie möchtest du das Raid 5 realisieren? Software oder Fake Raid?
 
@ fortunes:

Brauchen ist immer so ne Frage :fresse:

Das das, was mir hier vorschwebt, nicht ganz billig ist, ist mir schon klar ;) Da mein Geburtstag (Oktober) und in absehbarer Zeit auch bald Weihnachten vor der Tür stehen, wo ich mir etwas Geld für mein kleines Projekt hier zuschießen lasse, ist das mit dem Preis nicht so das Problem.

Man könnte mich halt auch faul nennen, aber für mich wär das halt so ne ultimative All-In-One-Box. Datengrab, Sicherungsmaschine, Videorekorder, Mediaplayer. Ganz zu schweigen davon, dass man mit so nem Ding ja auch noch rumspielen kann um diverse Sachen auszusprobieren, was mit nem NAS nicht ohne weiteres geht.


@ Theru:

Hätte jetzt erstmal SW Raid per OS genommen. Spricht etwas deutlich dagegen, was ich grad nicht im Sinn habe?


Generell werden wichtige Backups regelmäßig auf meine externe 2TB Platte geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Filmwiedergabe & "Rumprobieren" (evtl. mal zocken) werden mit dem WHS nicht möglich sein, da der WHS nur zum Verwalten ausgelegt ist, nicht zur direkten Medienwiedergabe. Der WHS agiert dann als NAS, nicht als Medienplayer.

Windows7/8 hingegen bietet nicht so komfortable Raid- und Datensicherungsfunktionen.

Die Qual der Wahl. ;)
 
Ich denke ich werde das einfach ausprobieren, wenn die HW da ist. Wenn noch keine großen Daten drauf sind, kann ichs auch einfach wieder killen, wenn der WHS mir nicht zusagen sollte (ist das einzige, mit dem ich noch nie gearbeitet habe). Oder ich haus mir mal inne VM, was vermutlich sinniger ist ;) Ist aber atm das kleinste Problem denke ich.

Bleibt noch die Frage welches Netzteil zu empfehlen wär, hab schon ewig keins mehr kaufen müssen :fresse:

edit: Grad gesehen, dass WHS nicht im Dreamspark Programm mit drin ist ._.

edit: Nach ein klein wenig einlesen bin ich nun bei folgendem Netzteil hängen geblieben: http://preisvergleich.hardwareluxx.de/543107 Passt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil kannste drinne lassen, hab ich bei nem Kollegen verbaut, läuft seit nem halben Jahr problemlos.

Gruß
 
Schon mal den HP Microserver N40L als Alternative in Erwägung gezogen?
Platz für 4 Platten und nur 185,-
 
Fällt raus, da ich jetzt schon 5 Platten habe. Zumal das Teil, wie ich gelesen hab, keinen Sound hat. Außerdem hätt ich da mit der Leistung so meine Bedenken..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte mir sowas auch mal vorgestellt - und dann bekam ich die FritzBox! 7390. Da hat sich mein NAS-Server quasi in Luft aufgelöst, weil die Box, bis auf Datensicherungen, das alles perfekt kann. Ich nutze in meiner Wohnung dLAN 500 mit AES und davon kommen noch gute 250MBit/s an der WDTV Live!-Box an, die per HDMI am TV/Anlage hängt. HD-MKV-Streaming von der USB-HDD läuft astrein.

Meine FB schafft grade mal 4 MB/s ist ne 6360
 
Ein Raid5 mittels Datenträgerverwaltung (Software Raid) lässt sich in der Größe nicht verändern. Will man eine weitere Platte integrieren, muss erst das Raid aufgelöst werden. Ein Raid biete keine Sicherheit vor Datenverlust. Wird eine Datei gelöscht und verändert ist diese verloren. Somit ist so oder so ein Backup Pflicht.
Ein Raid 5 ermöglicht eine hohe Verfügbarkeit. Fällt eine Platte aus, kann trotzdem weitergearbeitet werden. Wenn alle 1,5 Jahr mal eine Datenplatte ausfällt, ist ein Ausfall von ein paar Stunden für das zurücksichern der Daten wohl akzeptabel.
Die Performance bei einem Software Raid 5 ist speziell bei schreiben eher schlechter als besser.
Den Warenkorb kannst du so bestellen. BS am besten Testen, dann wird ersichtlich was auf einem zu kommt :P
 
Vor- und Nachteile eines Raid5 sind mir schon bewusst ;) Es ist extra groß gewählt (bei 4x3TB macht das Netto 9TB nutzbar), dass ich damit die nächsten 5 Jahre oder mehr locker hinkomme zum Daten draufwerfen.

Die Schreibgeschwindigkeit ist mir mehr oder weniger latte, solang ich davon flüssig FullHD abspielen kann, ist alles im Lot ;)
 
Ich hab mir für ähnliche bedürftnisse de HP Microserver N36l gekauft.
Ist günstig, hat platz für 4 hdd und 1 odd oder one odd 5 hdd.
Dazu braucht du dann noch ne low profile Tv Karte.
Ich nutze ihn mit dem WHS und bin vollkommen zufrieden. Medienwidergabe direkt hab ich nicht getestet, da ich alles streame.
Aber mit Win 7 läuft das ja.
Anstatt ein hardwareraid hab ich mich für das Programm DriveBender entschieden.
Somit habe ich bei einem hardwaredefekt immer noch zugriff auf die daten.
Die einzelnen Platten werden zu einem Pool zusammengeschlossen und die Daten verteilt auf den Platten abgelegt. Bei wichtigen Ordner kann man zusätzlich schattenkopien einstellen. Diese Ordner werden dann auf 2 Platten geschrieben, und somit bei einem Defekt einer Platte sind diese Daten immer gesichert.
Das programm müsste es auch für win7 geben.
Auf hedenfall würde ich eher zu dem n36l/n40l um knappe 200€ greifen, als mir ein sys für knappe 1000€ zu holen.
 
immer dran denken, dass die 4x3TB Platten allein etwa 530€ kosten, dazu halt noch die systemplatte, wo man dann bei knapp 580€ ist.

nach dem was ich gelesen habe, brauch man für den n40l dann noch ne kleinere grafikkarte, um über hdmi ton mitschleifen zu können für die wiedergabe. und so sinds dann nur noch etwa 100-150€ differenz zu meiner zusammenstellung, die dann einiges mehr an leistung bietet.

zumal der wie oben schonmal erwähnt irgendwo, zu wenig platz hat, weil ich 5 platten brauche + optisches laufwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Der microserver hat glaub auch kein USB 3 oder ?
 
nicht, dass ich wüsste. wäre jetzt aber auch nicht so unbedingt DAS k.o. kriterium für mich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh