Hitachi Deskstar 7K250 VS. Maxtor DiamondMax 10

CM50K schrieb:
welche version du drauf hast, ist völlig egal, da das flash-progamm das automat. erkennt und nur dann das firmware flashed, wenn ein älteres firmware bzw. auch die korrekte hdd vorhanden ist!

da kann man eigentl. gar nix falsch machen...
man sollte die hdd´s nur nicht im raid betreiben, da es sonst zu datenverlusten kommen kann!


Warum sollte das Risiko des datenverlusstes größer sein?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Arax schrieb:
Warum sollte das Risiko des datenverlusstes größer sein?

wer redet von höherem risiko?
hier hatte einer ein RAID0 mit 2 hitachi´s...

er hat beide geflashed und ZACK, nix RAID0 mehr!
 
Naj schrieb:
habe die 7k250 mit 160GB Fw V340A6EA - hab jetzt alles in ein neues Chieftech-Gehäuse gebastelt mit nem Lüfter davor. HD-Tune zeigt grad mal 24 Grad :)
@CM50K
wenn du mir die passende FW für die o.a. Platte mailen könntest wäre ich dir dankbar. mailto:naj75@gmx.de


hast du ´ne P-ATA oder S-ATA?


nochmal an alle:
das firmware bringt nur was, wenn die hitachi noch dieses kopf-justier-jaulen macht...
sonst bringt das gar nix ;)
 
CM50K schrieb:
hast du ´ne P-ATA oder S-ATA?


nochmal an alle:
das firmware bringt nur was, wenn die hitachi noch dieses kopf-justier-jaulen macht...
sonst bringt das gar nix ;)


arghhh, gibt es dir firmware nun auch für sata 7k250er???
 
wer es genau wissen will kann nochmal die offizielle hitachi meldung dazu lesen:-)




Alle Hitachi Festplatten führen ein periodisches seeken im Ruhezustand durch um die Gefahr von Partikel-Ablagerungen am Schreib-Lese-Kopf zu verhindern. Diese Funktion nennt man Idle Time Functions und sie ist völlig normal und bei geschlossenem Computergehäuse nicht zu hören.

Einige Kunden hatten sich über das Geräusch der Idle Time Functions bei der Deskstar 7K250 moniert. Seit April diesen Jahres setzen wir eine neue Firmware Version ein. Mit dieser Version wurden die Idle Time Functions verlangsamt, dafür ist der Zeitraum aber länger, in dem Sie durchgeführt werden. Der Vorteil ist, dass dadurch die Idle Time Functions nicht mehr akustisch wahrnehmbar sind.

Kunden, die sich jetzt die Festplatte kaufen, werden diese präventive Sicherheitsfunktion also nicht mehr wahrnehmen, auch wenn die Festplatte nicht im Gehäuse eingebaut ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh