• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hilfe - PC freezt öfter mal

Pibe dOro

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2012
Beiträge
281
Hi miteinander

Ich habe seit einiger Zeit immer wieder mal freezer am PC,
mal sind es solche wo man einfach merkt dass die kiste kurze ruckler hat,
mal sind es solche freezer mit Bluescreen + shutdown,

Diese passieren eher bei daten-lastigen operationen (ghost, videos schauen),
bei mw3 lustigerweise nicht ....

Windows und nVidia-TZreiber hab ich alles wichtige aktualisiert.
Dann hab ich die ram's mit Memtest geprüft => keine Fehler.
Die GPU ist neu und sicher ok, die Temps sind auch superweit unten.
Die HDDs teste ich grade, hab aber keine Fehler bis jetzt,
blos die Temps sind mit ca.52G etwas hoch, oder?
Das NT denk ich ist ok, ist ein gutes (2.5jährig - siehe Sig.)

Könnt ihr in der Text-Datei von Bluescreen-View den Übeltäter ausmachen?

Anhang anzeigen 14115

Danke schon mal fürs reinschauen .)

grüsse
Pibe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
"Ungültige Angabe: Anhang"

meinst Du 52°C Festplattentemp? ->etwas hoch ist gut!

edit: GPU würd ich nicht ausschließen. erstrecht bei sichtbaren Rucklern
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Hardware scheint ok zu sein,
RAM,SSD,HDDs geprüft, alles fehlerfrei.
Die GPU ist neu (gtx780) ...

Hab mit der W7-Installations-CD auch schon die Reparatur durchgeführt,
CHKDSK auch schon gemacht (wobei ich nicht mal recht weiss was das tut),

und denncoh hatte ich wieder ein BS bei Ghost !!

Anhang anzeigen Bluescreen3.txt

Nun könnt ich noch alle nVidia-treiber deinstallieren
und dann den neuesten "clean" wieder installieren,
könnte das was bringen? oder verschlimmbessern?
Hat sonst jemand noch Tips?

grüsse
pibe
 
Wie ist denn der Aufbau des Systems? Also CPU (Overclocking?) , Mainboard, Grafikkarte (Overclocking?) ?
Wie sind die Temperaturen in deinem System ? (Screenshot von AIDA64, HWMonitor, oder ein Tool deiner Wahl)

Die bisherigen Bluescreen-Datein weisen kein wirklich eindeutiges Muster auf. Daher wäre es hilfreich, die beim Absturz erstellten Minidump Datein zu packen und hier zu den Bluescreen-Datein zu laden damit man evtl. einen Schuldigen finden kann. Diese sollten bei dir für die folgenden Bluescreendatein liegen:

Bluescreen0.txt ---> C:\Windows\Minidump\121513-43430-01.dmp
Bluescreen1.txt ---> C:\Windows\Minidump\122213-10888-01.dmp
Bluescreen2.txt ---> C:\Windows\Minidump\122313-46940-01.dmp
Bluescreen3.txt ---> C:\Windows\Minidump\122313-46909-01.dmp

mfg meshuggah89
 
So sorry, ich hab eben alle relevanten partitionen formatiert (w7 war auf C, alle übrigen programme auf D), hab deinen beitrag zu spät gesehen ...
Danke dennoch für deinen beitrag!

Ich hatte im okt die cpu auf 4.5ghz getrieben, vllt lags ja am OC!
Hab jezt alles wieder auf die stabilen 4.3ghz werte zurück gesetzt,
Bin gespannt obs wirklich ein hardware problem war ...
Info geb ich noch .
 
CPU ist nicht 100% Primestable und Du machst hier Ursachenforschung wegen regelmäßigen Abstürzen? Anstatt die "stabilen" 4,3GHz würd ich Dir erstmal empfehlen ne Weile auf standardtakt zu fahren!
 
+1

genau das hab ich mir auch gedacht. Alle jahre wieder suchen wir hier gemeinsam nach fehlern bis am ende der user damit um die ecke komm das seine komponenten übertaktet sind und wohl doch nicht so stabil laufen :motz:
 
Ich hatte im okt die cpu auf 4.5ghz getrieben, vllt lags ja am OC!

Sowas sollte bitte in den Startthread, denn das wäre der erste Anhaltspunkt gewesen, an dem man den Fehler vermuten würde.

Hab jezt alles wieder auf die stabilen 4.3ghz werte zurück gesetzt,

Dann mache doch bitte mal von den 4.3 Ghz mal einen CPU-Z Screenshot.

Bin gespannt obs wirklich ein hardware problem war ...

Mit Brief und Siegel ....

Info geb ich noch .

Wir bitten darum ;)
 
CPU-Z Screenshot? Why???
 
CPU-Z Screenshot? Why???

Ausgehend davon das bisher für die Übertaktung noch keine Spannungen genannt wurden, gehe ich mal stark davon aus das VCore auf Auto gelassen wurde was man am Screenshot erkennen kann.
Denn bei mangelnder Kühlung kann die durch die zu hohe Spannung resultierende Wärme die CPU auch zum Drosseln zwingen, was sich dann auch wieder in kurzen "Gedenkpausen" äußert.
 
Wie erkennt man bei CPU-Z ob die Spannung Auto oder fixed ist?
 
Wenn sie auf Auto steht, sollte dort ein Wert zwischen 1.3-1.35 Volt angezeigt werden da die VID ab ~4.2 Ghz sich in diesem Bereich bewegt. Falls die Spannung manuell gewählt wurde sollten die Stabilitätstest ala Prime, LinX u.s.w. gezeigt haben das locker max. 1.25V (normalerweise) gereicht hätten.
 
Zuletzt bearbeitet:
??? Also Spekulation? Er kann ja auch 1,3V fixen
 
??? Also Spekulation? Er kann ja auch 1,3V fixen

Könnte er, wäre aber bei der Taktung unter Normalbedingungen zu hoch. Da auch noch nicht genannt wurde um welche CPU es sich handelt, kann diese Spannung ein schlechtes Haswellexemplar schon ans Temperaturlimit fahren und damit in die Drosselung. Ganz nebenbei bekommt man damit (endlich) mal einen Überblick über das Objekt. :coffee:
 
Naja, wie de schon sagts. kein plan was er überhaupt für ne CPU hat. Und ne normale herangehensweise bei seiner Ursachenforschung bzgl. den Abstürzen haben wir ja schon ausgeschlossen. Wie es beim OC aussieht steht da in den Sternen.

Edit: Templimit gibt doch gl. einen Shutdown oder?
Edit: Ach ne kommt erst ma bissel throttling
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie de schon sagts. kein plan was er überhaupt für ne CPU hat. Und ne normale herangehensweise bei seiner Ursachenforschung bzgl. den Abstürzen haben wir ja schon ausgeschlossen. Wie es beim OC aussieht steht da in den Sternen.

Edit: Templimit gibt doch gl. einen Shutdown oder?
Edit: Ach ne kommt erst ma bissel throttling

Der Verdacht auf das Thottling kommt aus dem Startpost:

mal sind es solche wo man einfach merkt dass die kiste kurze ruckler hat
 
CPU ist nicht 100% Primestable und Du machst hier Ursachenforschung wegen regelmäßigen Abstürzen? Anstatt die "stabilen" 4,3GHz würd ich Dir erstmal empfehlen ne Weile auf standardtakt zu fahren!
+1
genau das hab ich mir auch gedacht. Alle jahre wieder suchen wir hier gemeinsam nach fehlern bis am ende der user damit um die ecke komm das seine komponenten übertaktet sind und wohl doch nicht so stabil laufen :motz:
Wenn ihr zu weinachten nicht bekommen habt was ihr euch gewünscht habt,
macht es keinen Sinn hier dampf ab zu lassen und ausfällig zu werden ....

So, nach weinachten nun noch die Infos:

1. Das mit dem OC hab ich echt übersehen, hab halt vielerorts nach Lösungen gesucht, so dass ich im Info-Dickicht den Überblick verlor ;)
2. das OC hab ich nicht einfach so gemacht, hab mir auch da viele Mühe gegeben was zu lernen, nichts desto trotz bleibt man am Anfang immer Anfänger ;)
3. Nach der Neuinstallation zeigte sich W7 bei den früher stabilen 4.3ghz nicht mehr 100% stabil,
ich hab also immer noch ab und an mal Ruckler, aber keine Abstürze ...
Derzeit fahre ich auf 4.0ghz relativ gut (immer noch wenig ruckler),
k.a. ob ich mit den "schlechten" 4.5ghz etwas kaputt gemacht hab ...

Anbei der CPU-Screenshot: ImageShack® - Online Photo and Video Hosting

die aktuellen Bios-Einstellungen:
Imageshack - 70ny.jpg - MaxRatio ist aber auf 40 ;)
Imageshack - 3kn6.jpg

Dies ist mein System (Temps sind alle o.k.):

1 x Windows 7 Home Premium 64Bit (deutsch) (PC)
1 x ASRock P67 Extreme4, P67 (B3)
1 x Intel Core i7-2600K, 4x 3.40GHz
1 x Scythe Mugen 2 Rev. B
1 x EVGA GeForce GTX 780 Superclocked ACX Cooler (3GB)
2 x Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB
1 x Samsung SSD 830, D-Kit, 128GB, 2.5"
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB
1 x Super Flower Golden Green Modular 700W

Wie findet ihr denn nun meine Bios-Einstellungen?

Falls noch Infos fehlen reiche ich die gerne nach ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh