Hilfe, optische Lauferke sind plötzlich weg...

Martin15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
4.270
Hi
Also cih habe grad 2 zusätzliche Festplatten eingebaut, eine 40er und eine 10er... so nun ist es komisch, alle Festplatten alufen unter ihrer realen geschwindigkeit: Die SATA Platte läuft auf ATA 100(macht sie schon die ganze zeit, auch iohne die anderen HDDS), und die beiden anderen laufen auf ATA 33 statt auf ATA 100.
Und wie gesagt, die optischen Laufwerke sind weg :(

Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du meinst wahrscheinlich das du sie unter der Windows-Oberfläche nicht mehr sehen kannst oder???
Steckt das Kabel??
Sind die Jumper auf den Laufwerken richtig gesetzt??
 
also ich kann mit dem Bios nur einstellen, entweder die HDDs oder die optischen Laufwerke. Gebootet wird von der SATA PLatte, aber es ist auch ein bootfähiges System auf der 40er.... und es gibt nur die Möglichkeit beides anzeigen zu lassenw enn cih von der 40er boote...
 
Hi,

erst mal zu deinem Problem mit den verschwundenen Laufwerken.
Nach der Installation der ein oder anderen Software kann es vorkommen, dass nach dem nächsten Neustart die CD-Laufwerke verschwunden sind.
Der Fehler kann an zwei Einträgen in der Registry liegen. Unter HKEY_LOCAL_MACHINE / SYSTEM / CurrentControlSet / Control / Class / {4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318} die beiden Einträge "LowerFilters" und "UpperFilters" löschen.
Nun zu den Übertragunsmodis. Bei der SATA Schnittstelle ist es egal was angezeigt wird. Die Platten laufen immer im SATA-150 Modus. Und selbst wenn das nicht so wäre, würden die Platten durch den UDMA-5 Modus nicht ausgebremst werden. Die Bandbreite von 100 MB/s reicht für aktuelle Laufwerke noch locker aus.

Dass die beiden anderen Laufwerke nur im UDMA-2 Modus laufen, kann drei Gründe haben.

  1. Die Laufwerke unterstützen keinen höheren Übertragungsmodus
  2. Es wird anstelle eines 80-adrigen ein altes 40-adriges Kabel verwendet
  3. Du hast das Kabel falsch herum angeschlossen
Bei einer 10 GB Platte würde es mich nicht überraschen, dass sie keinen höheren Übertragungsmodus unterstützt. Ein 80-adriges UDMA Kabel ist ab Ultra-ATA/44 notwendig. Ansonsten ist der maximale Übertragungsmodus auf UDMA-2 beschränkt. Damit die Laufwerke in höheren Übertragungsmodis arbeiten können, muss das Kabel 80-adrig sein. Bei UDMA-Kabeln ist es wichtig, dass der blaue Stecker am HBA (Host-Based-Adapter), also am Mainboard oder an der PCI-Erweiterungskarte angeschlossen wird. Da nur so der Controller erkennen kann, dass es sich um ein 80-adriges Kabel handelt. Wird dies nicht so gemacht, ist wiederum der maximale Übertragungsmodus auf UDMA-2 beschränkt.

CU
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh