• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hilfe, ist mein MoBo kaputt?

gotu

Hentai
Thread Starter
Mitglied seit
13.01.2004
Beiträge
5.192
Hi,

habe folgendes Problem:

Wenn ich meinen Rechner in ausschalte (per Power-Knopf oder Windowsmenü), neustarte oder in den Standbymode S1 schicke, klappt alles zügig und ohne Probleme. Wenn ich aber den Ruhezustand benutze, braucht er ewig, um den Rechner dort hineinzuversetzen. Hochfahren aus Hibernating-Modus ist dann wieder fix. Wenn ich aber S3 (Suspend to RAM) aktiviere und den Rechner das dann machen lassen will, dauert es Ewigkeiten, bis er den Modus dann aktiviert hat. Außerdem passiert dann folgendes beim wiederhochfahren:
Der Bildschirm bleibt schwarz, die Lüfter etc. springen an aber von den Festplatten hört man nur das klackende Zugriffsgeräusch andauernd, wiederholt sich in regelmäßigen kurzen Abständen, aber der Computer kommt nicht ins Windows, obwohl das nur ein paar sekunden dauern sollte :( Wenn ich im BIOS aktiviere, das er bei S3 VGA wieder initialisieren soll, sehe ich auf dem Bildschirm nach wiederhochfahren nur das Logo von Graka-BIOS, ansonsten ist alles gleich :(

Was kann das Problem sein?

Hier meine Konfig:


P4c 3,2 GHz mit HT
P4C800e-deluxe ASUS Mobo
(im Moment, weil 9800 Pro verkauft) Geforce 2 MX
2* Hitachi 7k250 160 GB normalerweise RAID-0, jetzt gerade zu Testzwecken einzeln (an ICH5-R) - Problem besteht aber sowohl mit RAID als auch ohne.
Plextor PX708-A DVD-Brenner (gerade nicht angeschlossen)
Lite 166s DVD-Laufwerk (angeschlossen)
NEC USB 2.0 Karte (habe viele USB Geräte ^^, gerade aber nichts angeschlossenl, keine Treiber für Karte installiert)
Creative Audigy 2 ZS (momentan nur eingesteckt, ebenfalls keine Treiber installiert -> Neuinstallation ohne RAID gestern)
Und ein momentan abgeklemmtes Diskettenlaufwerk ^^
gekühlt von Zalman 7000 A-Cu, 1 Antec und 1 Papst Gehäuselüfter
2*512 MB OCZ Platinum Ltd. Edition 2-2-2-7 mit BH6-Chips (vorher 2*512 MCI/MDT, gleiches Problem)

Achso NT: Antec True Control 430W


Vielen Dank für eure Hilfe! :)

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sorry, ich brauche dringend Hilfe, bin langsam echt am Verzweifeln :heul:
 
@gotu

Du hast Windows "falsch" installiert. Bei der Installation sollte im Bios "S3" aktiviert sein. Bei dir war sehr wahrscheinlich "S1" aktiviert. Windows nachträglich auf "S3" zu bringen, funktioniert meist nicht richtig.

cu
loores

P.S: "Hybernation" resp. Ruhezustand ist kein Standby im eigentlichen Sinne. Das ist nur für alte Rechner ohne ACPI-Bios gedacht.

Hier habe ich das einmal erklärt:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=33603
 
ok loores danke, werde dann nachher mal neuinstallieren :)

Nun noch ein paar Fragen:

1.Ich habe Win XP Prof mit SP1 (legal :) . Muss ich bei Installation irgendeine F-taste drücken oder etwas besonderes aktivieren / machen?

2. Im BIOS also alle APM-Sachen ausschalten?
3. Explizit auf Suspend Mode: S3 stellen?
4. Was ist mit der Option, dass nach dem Wiederhochfahren nach S3 VGA wiederinitialisiert werden soll? Ja / nein?
5. ACPI 2.0 Unterstützung (BIOS) = ja ?!
6. Dann gibt es da noch zwei komische Optionen: ACPI zusätzliche Tabellen aktivieren und noch irgendeine Table Sache? deaktiviert lassen?

Danke. Wenn es dann alles funktioniert, bist du der neue Gott für mich in diesem Forum :)
 
@gotu

1. Nein, eigentlich nicht. Windows sollte sich selbst richtig installieren.
2. Da gehen die Meinungen auseinander. Ich schalte alles ab, da ich der Meinung bin, dass sich das Zeugs sonst in die Quere kommt. Andere sehen das anders.
3. Ja
4. Die habe ich auf ein
5. Ja, ebenfalls auf ein
6. Habe ich ebenfalls auf ein, weiss aber nicht, wozu das gut ist. Das hat mir noch niemand beantworten können. Da bin ich auch noch auf der Suche nach einer Antwort.

cu
loores
 
Hi,

leider klappt es immer noch nicht, hab aber alles befolgt :heul:
manchmal schafft er es (1 von 20 malen), die anderen male, bleibt er entweder stehen wenn der hintergrund kommt oder die festplatte klappert und nichts weiter kommt :( Ist eventuell das Mobo defekt? Alles andere funzt aber, system ist auch primestable :(

Vielen Dank.

Gruß
Martin
 
dir kommt offenbar ein gerätetreiber in die quere, gotu. ich hatte ähnliche symptome mit manchen ati-catalyst-treibern. prinzipiell können auch netzwerkkarten/-treiber ein sauberes erwachen aus dem s3 verhindern. da du eine legale xp-version hast, steht dir - sofern es keine oem ist - im übrigen auch telefonischer support von ms zur verfügung.
 
umel schrieb:
dir kommt offenbar ein gerätetreiber in die quere, gotu. ich hatte ähnliche symptome mit manchen ati-catalyst-treibern. prinzipiell können auch netzwerkkarten/-treiber ein sauberes erwachen aus dem s3 verhindern. da du eine legale xp-version hast, steht dir - sofern es keine oem ist - im übrigen auch telefonischer support von ms zur verfügung.

Das passiert aber selbst bei einem frisch aufgesetzten System :heul:
Ich habe jetzt auch schon mal alle PCI-Karten entfernt, im BIOS onBoard-Sound etc. ausgestellt und alle möglichen Einstellungen durchprobiert, aber nichts hilft :heul:
Könnte es eventuell etwas mit den IRQs und der Verteilung zu tun haben?

Support-Anspruch an MS habe ich leider nicht, da OEM-Version :(

Danke, ich bin für jeden Hinweis dankbar :heul:

EDIT:// Der Grund kann aber eigentlich nicht eine alte Geforce 2 MX sein, die ich gerade im Rechner habe oder? (Habe meine Radeon 9800 Pro verkauft und warte jetzt auf die x800 Serie.)
 
Zuletzt bearbeitet:
gotu schrieb:
EDIT:// Der Grund kann aber eigentlich nicht eine alte Geforce 2 MX sein, die ich gerade im Rechner habe oder? (Habe meine Radeon 9800 Pro verkauft und warte jetzt auf die x800 Serie.)

das könnte imho durchaus ein grund sein, schließlich wurden diese karten meines wissens in der vor-s3-zeit produziert. dein hauptproblem scheint ja zu sein, dass bei reaktivierung nach s3 der monitor schwarz bleibt - evtl. weil die graka nicht mehr recht hoch kommt. die anderen von dir beschriebenen symptome erscheinen mir dagegen normal: bei beenden in den ruhezustand müssen erst mal alle daten auf die festplatte geschrieben werden, so dass dabei (abhängig von speichergröße und -nutzung) einige zeit vergehen kann.
 
umel schrieb:
das könnte imho durchaus ein grund sein, schließlich wurden diese karten meines wissens in der vor-s3-zeit produziert. dein hauptproblem scheint ja zu sein, dass bei reaktivierung nach s3 der monitor schwarz bleibt - evtl. weil die graka nicht mehr recht hoch kommt. die anderen von dir beschriebenen symptome erscheinen mir dagegen normal: bei beenden in den ruhezustand müssen erst mal alle daten auf die festplatte geschrieben werden, so dass dabei (abhängig von speichergröße und -nutzung) einige zeit vergehen kann.

Dass der Bildschirm schwarz blieb, lag an der BIOS-Option: VGA nach S3 neu starten, die ist jetzt auf ja und seitdem geht der Bildschirm wieder an (auch b ei der Geforce 2 MX). "Normales" Standby (S1 (POS)) und Ruhezustand klappen mittlerweile ohne Probleme und blitzschnell (sollte bei dem Sys ja auch so sein). Nur leider habe ich immer noch das Problem mit S3:

Mal geht es hier schneller, mal langsamer vonstatten, bis der Rechner endlich unten ist. Wenn ich dann den Rechner "neustarte" erscheint die Anzeige mit dem Video-BIOS der Graka (Moni geht also an), dann wartet der Rechner, man hört viermal die Festplatte(n) (auch bei meinen anderen so, die Festplatten sind nicht defekt) "klackern" / schnalzen, dann passiert entweder gar nichts und man darf neu starten oder man kommt bis zum Windows-Hintergrund und kann den Mousezeiger bewegen und dann passiert nichts mehr oder in seltenen Fällen schafft es das System ganz hoch, so dass man dann sogar Programme starten kann, dann bleibt er aber auch noch manchmal hängen, wenn man etwas förderndes wie z.B. Prime startet :heul:

CPU Temps etc. sind übrigens ganz normal, also nicht der Grund, ich bin mittlerweile echt am Verzweifeln :heul:
 
bei s3 werden alle geräte/karten abgeschaltet und nur noch der ram mit einer niedrigen versorgungsspannung versorgt. bei s1 wird graka-seitig lediglich das bildsignal deaktiviert. ich behaupte weiterhin, dass deine aktuelle graka eine ideale besetzung für die rolle des störenfrieds in deinem drama abgäbe... ;)
 
umel schrieb:
bei s3 werden alle geräte/karten abgeschaltet und nur noch der ram mit einer niedrigen versorgungsspannung versorgt. bei s1 wird graka-seitig lediglich das bildsignal deaktiviert. ich behaupte weiterhin, dass deine aktuelle graka eine ideale besetzung für die rolle des störenfrieds in deinem drama abgäbe... ;)

Das würde ich gerne glauben, aber warum hat der S3-Modus dann damals mit meinem alten PC (Athlon 900 MHz, Riva TNT2) funktioniert?

Danke dir umel :)
 
Yuuhuuu, ed geht! Danke an alle, die geholfen haben, besonders natürlich loores und umel. Jetzt noch kurz zur Ursache: Es lag tatsächlich an der Graka, aber nicht, weil sie zu alt wäre, sondern, weil sie irgendeinen Defekt aufweist - ich habe jetzt eine PoV Geforce 2 MX 400 drin (vorher war es eine Winfast G2MX400) und alles klappt bestens :)

Danke noch einmal :)

Gruß
Martin
 
fein... freut mich für dich! :bigok:
muss man sich jetzt die 2 mx als potentiellen s3-blocker für derartige probleme vormerken, oder meinst du, es lag an einem defekt deiner karte, gotu?
 
umel schrieb:
fein... freut mich für dich! :bigok:
muss man sich jetzt die 2 mx als potentiellen s3-blocker für derartige probleme vormerken, oder meinst du, es lag an einem defekt deiner karte, gotu?
Es scheint irgendein Defekt oder eine Art Inkompatibilität der einen bestimmtem Winfast Geforce Karte gewesen zu sein (die Karte hat sonst normal funktioniert). Denn mit der anderen Geforce 2 MX 400 von meinem Bruder (Marke Point of View) funzt alles bestens :bigok:

Danke noch mal

Gruß
Martin
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh