• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Hilfe für alle Suchenden...

Chaos Commander

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2012
Beiträge
4.570
Hallo liebe Luxxer. :wink:

Ich habe mich mal hingesetzt und die Empfehlungen bezüglich Audiogeräten fürs Zocken und Musikhören zusammengefasst.

Wenn man ein Mikrofon benötigt, kann man entweder das Zalman Clip-Mikrofon oder das Antlion ModMic verwenden.
Beide Mikrofone sind perfekt zum Reden über z.B. Teamspeak oder Skype geeignet.


Für alle Empfehlungen gilt:
Es sind die Geräte, die in den entsprechenden Threads immer wieder genannt werden.
Jeder empfindet "guten Sound" subjektiv! Was der eine super findet, kann dem anderen garnicht gefallen. Daher gilt:
Probehören und entscheiden, welcher euch am besten gefällt!


Kleine Begriffserklärung:

Ohrumschließende Kopfhörer berühren das Ohr selbst meist nicht und können daher meist auch Stunden lang ohne Drücken getragen werden.
Ohraufliegende Kopfhörer sitzen wie gesagt auf dem Ohr und können daher schnell anfangen, undschön zu drücken.

Geschlossene Kopfhörer dämpfen Umgebungsgeräusche und es dringt kein bzw. kaum Sound vom Kopfhörer nach außen.
Offene / Halboffene Kopfhörer tun dies nicht, man nimmt seine Umgebung wahr und es dringt Sound nach außen durch.

"Badewannenabstimmung" --> Betonung von Höhen und Tiefen
"neutral" --> keine Betonung bestimmter Frequenzen


Einsteiger-Variante
Hier gibt es eigentlich immer den gleichen Vorschlag, der vom Preis-/Leistungsverhältnis eigentlich nicht zu toppen ist.


Kopfhörer:
- 20€ --> Superlux HD681 (Badewannenabstimmung) | ohrumschließend, offen
- 20€ --> Superlux HD681B (leichte Badewannenabstimmung) | ohrumschließend, offen
- 20€ --> Superlux HD681F | ohrumschließend, offen
- 86€ --> AKG K142 HD | ohraufliegend, offen
- 98€ --> AKG K242 HD | ohrumschließend, offen

Soundkarte:
- 26€ --> ASUS Xonar DG (PCI) (Stereo oder 5.1)
- 32€ --> ASUS Xonar DGX (PCIe) (Stereo oder 5.1)
- 66€ --> Fiio E10 (Kopfhörer-Verstärker, externe Lösung --> falls kein Platz im Gehäuse ist)


untere Mittelklasse
Hier ist die Auswahl schon größer und die Ausstattung teurer.


Kopfhörer:
- 150€ --> Beyerdynamic DT770 Pro 250 Ohm (Badewannenabstimmung) | ohrumschließend, geschlossen
- 150€ --> Beyerdynamic DT770 Pro 80 Ohm (Badewannenabstimmung) | ohrumschließend, geschlossen
- 150€ --> Beyerdynamic DT990 Pro 250 Ohm (Badewannenabstimmung) | ohrumschließend, offen
- 150€ --> AKG K-601 (neutral) | ohrumschließend, offen
- 150€ --> Sennheiser HD598 | ohrumschließend, offen

Soundkarte:
- 155€ --> ASUS Xonar Essence ST (PCI) (Stereo-Sound)
- 155€ --> ASUS Xonar Essence STX (PCIe) (Stereo-Sound)
- 160€ --> ASUS Xonar Phoebus (PCIe) (Stereo oder 7.1)
- 66€ --> Fiio E10 (Kopfhörer-Verstärker, externe Lösung --> falls kein Platz im Gehäuse ist)



obere Mittelklasse
Richtig gute Kopfhörer für Genießer ;)

Kopfhörer:
- 267€ --> Beyerdynamic DT880 Edition 600 Ohm (leichte Badewannenabstimmung) | ohrumschließend, offen
- 297€ --> Beyerdynamic DT990 Edition 600 Ohm (Badewannenabstimmung)| ohrumschließend, offen
- 209€ --> AKG K-701 (neutral) | ohrumschließend, offen
- 291€ --> Sennheiser HD600 | ohrumschließend, offen
- 324€ --> Sennheiser HD650 ("dunkel" --> betonte Bässe, zurückhaltende Höhen) | ohrumschließend, offen

Soundkarte:
- 155€ --> ASUS Xonar Essence ST (PCI) (Stereo-Sound)
- 155€ --> ASUS Xonar Essence STX (PCIe) (Stereo-Sound)
- 160€ --> ASUS Xonar Phoebus (PCIe) (Stereo oder 7.1)


Wie schon tausendmal gesagt, solltet ihr euch am besten zwei oder drei der empfohlenen Kopfhörer bestellen (z.b. bei Thomann.de)
und probehören, um den besten Kopfhörer für euch zu finden.


Für deutlich mehr Geld gibts auch noch viele bessere Kopfhörer! Ich möchte hier allerdings eher die Mehrheit ansprechen, als die Enthusiasten :)
Für Beratung oder Fragen bezüglich deutlich teurer Kopfhörer bzw. Ober- und High-End-Klasse (500-1000€ oder noch mehr) dann doch lieber einen eigenen Thread aufmachen!


Ich hoffe, ich konnte unsere fleißigen Sound-Beratern wie beispielsweise und vielen anderen mit meiner Zusammenfassung ihrer Empfehlungen helfen.
Ebenfalls hoffe ich, vielen, die eine gute Sound-Lösung für den PC suchen, eine kleine Orientierung in der schiwer unendlichen Welt des Audio-Equipments gegeben zu haben.
Verbesserungsvorschläge sowie konstruktive Kritik sind erwünscht und werden, soweit möglich, berücksichtigt!





Und jetzt nur zur Sicherheit:
Ich übernehme keine Haftung für Fehlkäufe oder Fehlinvestitionen, die durch meinen Post hier entstehen.
ich übernehme keine Haftung für falsche Informationen in diesem Post.
ich übernehme keine Haftung für das, das ihr nach dem lesen meines Posts macht.
Ich übernehme keine Haftung für Kollateralschäden in der Zivilbevölkerung, die durch den Einsatz nuklearer Waffen entstehen, welcher durch §307 StGB in Deutschland untersagt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich weiß, denn kenn ich auch, aber: das sind eben genau die Sachen, die z.b. du immer wieder empfiehlst, wenn jemand, der deinen genannten Thread gelesen hat, trotzdem nochmal nachfragt (so wie ich damals auch)
Im Übersichtsthread würde z.b. ich mich direkt etwas "erdrückt" fühlen (sehr viel Auswahl).

Falls der Thread stört oder unnötig sein sollte, könnt ihr ihn ja löschen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Mühe in allen Ehren, aber es gibt eben schon entsprechende Threads.

AKG, Beyerdynamic empfehle ich, weil die Sachen hochwertig sind und ich außer den beiden Marken nur Sennheiser (halte ich durch die Bank für leicht zu teuer), Bose, Beats, Grado und Sony im höherpreisigen Segment gehört habe. Zu Audio Technika, Shure und Konsorten kann ich einfach nichts sagen.
 
Problem am anderen Thread ist aber, dass da einfach nur KHs reingeklatscht wurden, ohne sie wenigstens in ihrer Abstimmung zu beschreiben und ob man für diesen schon teurere Geräte zum Antrieb braucht. Daher kommen wohl eben die trotzdem vielen Fragrthreads.
 
Also gibt es zwischen 50€ und 300€ nichts mehr? Außerdem fehlt mir da irgendwo ein Sennheiser HD600 / HD650.
 
Problem am anderen Thread ist aber, dass da einfach nur KHs reingeklatscht wurden, ohne sie wenigstens in ihrer Abstimmung zu beschreiben und ob man für diesen schon teurere Geräte zum Antrieb braucht. Daher kommen wohl eben die trotzdem vielen Fragrthreads.
Für die erwähnten Kopfhörer sollte in der Regel der Fiio E10 ausreichend sein.
Außerdem finde ich diesen Fred doch ganz gut:
http://www.hardwareluxx.de/community/f267/einkaufsfuehrer-headsets-und-kopfhoerer-883913.html
 
Zumal bei den Soundkarten unbedingt die Phoebus reingehört, die ich gegenüber der Essence als das bessere Gesamtpaket empfinde.
Gegenüber der Essence ST, mit am aussterbendem PCI slot sowieso
 
Die ST gehört garnicht mehr in die Aufstellung. ;)
 
So hab mal Sennheiser HD600 und HD650 hinzugefügt, außerdem jetzt die Xonar Phoebus mit drin.
Statt Gesamtkosten jetzt der preis des jeweiligen Geräts
 
Die "Upper Class" sehe ich immer noch als Mittelklasse an. Darüber findet man noch einiges mehr. ;)
 
RME ist laut Everest "gehobene Mittelklasse" ;) (Tausend Euro aufwärts und "gehobene Mittelklasse", naja, die Auswahl ist groß).
 
Nochmal überarbeitet.
Bei einigen Kopfhörern (DT990 600Ohm, Sennheiser HD600/650) fehlt noch die Abstimmung (Badewanne / neutral). Wer kennt diese Kopfhörer bzw. deren Abstimmung?

"mittelklasse" ist jetzt "untere Mittelklasse" und "Upper Class" hab ich mal "obere Mittelklasse" genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
DT 990 ist ne starke badewanne. Sennheiser HD 650 ist recht dunkel. betonte bässe, und zurückhaltende Höhen.
 
Achja und eine bitte: Streich mich aus dem Schlußteil! In diesem Forum bin ich bei weitem nicht das Maß der Dinge, rhinoz hat beispielsweise schon sehr viel mehr gehört, kennt sich besser aus. Außerdem möchte ich einer weitere Explosion meines gebeutelten Postfachs entgegenwirken.
 
@Darkseth du meinst schon den DT990 mit 600 Ohm, richtig?
Danke für die Info zum HD650!
 
dt 990 grundsätzlich.
Die 600 ohm version finde ich zu teuer. kostet ja doppelt soviel wie die 250 Ohm Pro version.
 
@Waermeleitpaste
Wie darf ich das jetzt verstehen? Wenn ich das richtig mitgekriegt hab, hat "Wem" immer gegen Madz gearbeitet, oder?
 
Achja und eine bitte: Streich mich aus dem Schlußteil! In diesem Forum bin ich bei weitem nicht das Maß der Dinge, rhinoz hat beispielsweise schon sehr viel mehr gehört, kennt sich besser aus. Außerdem möchte ich einer weitere Explosion meines gebeutelten Postfachs entgegenwirken.
:rolleyes:
 
Erledigt. Wollte nur nicht alles als meine Arbeit und Meinung hinstellen.
 
Ich würde die Klassen eher nach Einsteiger -> Mittelklasse -> Oberklasse -> Premiumklasse klassifizieren, da so die Dickschiffe a la HD800, T1 usw. untergehen...
 
Nach denen wird allerdings auch nur selten gefragt, und bei deren Preis von teilweise über 900€ sind sie schon einen thread wert, würde ich sagen.
Sonst gefällt einem der HD800 hinterher nicht und der motzt mich an ;)

Außerdem woltle ich ja kein "Überangebot" wie im schon existierenden Thread verursachen.
Edit: Hinweis bezüglich teurerer Kopfhörer eingefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die Oberklasse die ich als High-end verstehe raus und die beginnt bei Senneheiser bei 700 und dem 800.
Die 600 und 650 sind wenn man sich die Preisentwicklungen anschaut zu teuer.
Außerdem fehlt der 3 Superlux und das der 990 in 2 Klassen vorkommt ist auch nicht logisch.
 
Ich würde noch die AKG K142HD und K242HD mit in die Auswahl nehmen. Die schließen das Loch zwischen Superlux und den Kopfhörern ab 150 Euro.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh