• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Hilfe] Asus Boards 775 ohne An Aus An Bug?

Brockhaus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
107
Ort
Frankenthal (Pfalz)
Hallo Leute ich brauche mal eure Erfahrungen bei den Boards für 775.

Habe eine P5B Deluxe was echt top ist bis auf dieses scheiß An Aus An beim jeden start wenn das Netzteil vom Strom getrennte wurde.

Bei mir wird nachdem der PC aus ist alles stromlos geschaltet.
Wenn ich dann das Ding irgendwann mal wieder an mache geht er an 2-3 Sek., geht aus und wieder an.

Das ist in meinen Augen der Hardwarekiller :fire:

In der Zeit in dem das Board drin ist ist mir mein Netzteil, 2 Festplatte und eine Wakü Pumpe kaputt gegangen.
Okay die Teile waren gerade 2 Jahre alt, aber das das alles weg stirbt ohne vorher ein anzeichen zu machen finde ich sehr verdächtig.

Habe heute mein Gigybyte P35 DS3P bekommen was ich als Ersatz gedacht habe aber das Board ist der letzte Dreck.
Das Ding unterstützt kein Ram mit 533 mehr.
Was heißt das ich die CPU nur noch bis 320 takten kann um den Ram nicht zu OCen.
das geht ja schonmal gar nicht klar davor lief die CPU mit 450
Desweiteren gefallen mir die Einstellungen auch nicht.

Da gefallen mir Asus Boards 1000x besser.
Nur welche starten nie neu beim booten? Oder kann man das beheben?

Helft mir :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
es ist ein sehr gutes board ist

bios update ma gemacht
oder das asus p5w dh deluxe hab ich im moment
das hat es nicht diesen an aus an bug
oder besser gesagt der ist seit dem
0903 bios verbesert mich wenns falsch ist behoben

viel spass beim testen

Mfg sleepy
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist ein sehr gutes board ist

bios update ma gemacht
oder das asus p5w dh deluxe hab ich im moment
das hat es nicht diesen an aus an bug
oder besser gesagt der ist seit dem
0903 bios verbesert mich wenns falsch ist behoben

viel spass beim testen

Mfg sleepy

Bist du dir da sicher mit den Bios?
Also ich mein geholt habe war das glaube ich schon drauf.
Ich sehe gerade das es endlich Beta Bios Files gibt.
Werde das gleich mal testen :)

Das P5W DH habe ich damals nicht genommen weils mir zu teuer war und man es nicht gescheit waküen konnte.
 
es gibt da zwei arten von an-aus-an:

A: durch uebertackung ab einem gewissem fsb. das sollte bei deinem aber nicht auftreten wenn ich mich nciht recht irre. beim DH ists auch gefixt. nur bei den beiden WS brettern gibts das noch.

B: die geschichte liegt am digital home krams. den hat das P5B DLX auch inc der fernbedienung (oder?)

wenn ja liegts an ner einstellung. muesstest mal beim p5wdh sammelthread vorbeischauen. die lösung steht in deinem der drei im uebersichtspost...
 
es gibt da zwei arten von an-aus-an:

A: durch uebertackung ab einem gewissem fsb. das sollte bei deinem aber nicht auftreten wenn ich mich nciht recht irre. beim DH ists auch gefixt. nur bei den beiden WS brettern gibts das noch.

B: die geschichte liegt am digital home krams. den hat das P5B DLX auch inc der fernbedienung (oder?)

wenn ja liegts an ner einstellung. muesstest mal beim p5wdh sammelthread vorbeischauen. die lösung steht in deinem der drei im uebersichtspost...

Also FSB ist 400-450Mhz :)
Tritt aber auf

Habe keine Fernbedienung bei den Board.
Ich bin auch noch nicht zum flaschen gekommen, da nach einem Neustart das Board nicht mehr wollte.
Habe das Board erstmal eingeschickt und darf jetzt wohl ein paar Wochen warten :(
 
So Leute neues Board bekommen, aber trotz neusten BIOS selbes Problem.

Ich könnte diese Asus Sch... aussem Fenster werfen.

Sobald FSB über 266Mhz geht An Aus An :mad:
Das schönste ist die 6X50 Modele machen das selbe Problem, die haben schließlich FSB 333:grrr:

Habe nun nochmal Asus angemailt und mein Händler ob er das Board zurück nimmt.
So langsam glaube ich das ASUS so ne billig Firma wie ASRock und Elitegroup wird:motz:
Nen Kumpel sind nun schon unzählige Asus Boards kaputt gegangen.

Wäre über Vorschläge für Alternativen hoch erfreut.
Auch gerne Nvidia Chipsatz falls das nicht OC Nieten sind.
 
1. Den An-Aus-Bug haben alle P965/P35, es liegt am Chipsatz. Einfacher Workaround: Standbystrom anlassen.

2. Mit 6X50 soll der An-Aus-Bug nicht mehr auftreten.

3. Für Probleme mit dem Board gibt es einen Sammelthread, den Link hierzu findest du in meiner Signatur.
 
also mein Gigabyte P35 hat den net... außer wenn ich im Energiesparmodus den Strom wegnehme und dann wieder an mache aber dann geht das in ner Endlosschleife bis ich den Strom wieder weg nehme dann gehts wieder...
 
Oder hat der P35 den nicht mehr? Danke jedenfalls für die Korrektur, Wolf7.
 
1. Den An-Aus-Bug haben alle P965/P35, es liegt am Chipsatz. Einfacher Workaround: Standbystrom anlassen.

2. Mit 6X50 soll der An-Aus-Bug nicht mehr auftreten.

3. Für Probleme mit dem Board gibt es einen Sammelthread, den Link hierzu findest du in meiner Signatur.


1. Haben Sie nicht.
Bekannter der ein Gigabyte 965 DS3 hat hat das nicht.
Anderer Bekannter mit Gigabyte P35 DS4 hat das auch nicht.

2. Wenn ich mein Proz mit 333Mhz takte hat er noch immer den Bug

3. Den Sammelthread kenne ich aber in den ganzen Seiten was finden grenzt schon an Glück.
Ausserdem suche ich nach alternativen. Bis jetzt kenn ich den Bug auch nur bei ASUS

€dit: Ich sehe gerade das du den Link zu ein 2. Thread hast den ich noch nicht kannte :)
Trotzdem sind die Lösungen absolut inakzeptabel für mich.
Hab den Händler schon angeschrieben zwecks zurücknahme des Boardes

Das Gigabyte P35 DS3P hat den Bug auch nicht, das habe ich kurz getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. revidiert: Ich war anscheinend falsch informiert, also muss ich das nochmal recherchieren.

Zu 2. Ja, weil du übertaktet hast, aber laut Aussage von Sagasatan ist der Bootbug mit einer 6X50-CPU weg.

Zu. 3. Der Sammelthread ist 14 Seiten lang, fast alles steht im Post 1.
 
Also das kann den Board doch scheiß egal sein welche CPU ich mit 333 takte.
Die Tatsache ist das ich es tue.
Eine 6X50 ist aber bei 333MHz FSB nicht übertaktet, eine 6X00 schon. Der Bootbug tritt anscheinend nur bei übertakteten FSB266-CPUs auf.

Asus könnte das also ganz einfach abstellen wie es scheint.
Oder auch nicht, nur weil es bei anderen geht, kann Asus das noch lange nicht. Sie könnten, wenn es ein Softwareproblem wäre, sie könnten aber nicht, wenn es ein Hardwareproblem wäre.
Aber so tragisch find ich das nicht. Jedem das Seine.

Das war bestimmt mein letztes Asus Board:mad:
Du scheinst eh nicht gut auf das P5B Deluxe zu sprechen zu sein, noch auf andere Asus-Boards, zum Teil sogar verständlich.
Gigabyte baut momentan sehr gute Boards, das DS3P/DS4 ist ein guter Übertakter, und nur weil es keinen 533er Speicher unterstützt, was imho kein P35-Board tut, ist es der totale Dreck? Laut nethands hast du doch DDR2-800? :hmm:
Aber für 450MHz FSB muss der Speicher schon mal mit 900MHz laufen, da der kleinste Teiler 1:1 ist, beim P35 genauso wie beim P965.

Nun, den Bootbug kann man recht einfach beheben, lass dich doch mal auf den Sammelthread ein, da gibt es gleich 2 Möglichkeiten, wenn ich mich nicht irre.
 
Eine 6X50 ist aber bei 333MHz FSB nicht übertaktet, eine 6X00 schon. Der Bootbug tritt anscheinend nur bei übertakteten FSB266-CPUs auf.


Oder auch nicht, nur weil es bei anderen geht, kann Asus das noch lange nicht. Sie könnten, wenn es ein Softwareproblem wäre, sie könnten aber nicht, wenn es ein Hardwareproblem wäre.
Aber so tragisch find ich das nicht. Jedem das Seine.


Du scheinst eh nicht gut auf das P5B Deluxe zu sprechen zu sein, noch auf andere Asus-Boards, zum Teil sogar verständlich.
Gigabyte baut momentan sehr gute Boards, das DS3P/DS4 ist ein guter Übertakter, und nur weil es keinen 533er Speicher unterstützt, was imho kein P35-Board tut, ist es der totale Dreck? Laut nethands hast du doch DDR2-800? :hmm:
Aber für 450MHz FSB muss der Speicher schon mal mit 900MHz laufen, da der kleinste Teiler 1:1 ist, beim P35 genauso wie beim P965.

Nun, den Bootbug kann man recht einfach beheben, lass dich doch mal auf den Sammelthread ein, da gibt es gleich 2 Möglichkeiten, wenn ich mich nicht irre.

1. Das schlimme ist Asus wirbt ja noch extra damit Super OC Board...

2. Wenn 333FSB CPU ohne Boot Bug booten können müssen das auch 266 können. Ist ja nur so das einer es offizell unterstützt.

3. Ich habe Jahre lang Asus benutzt und nie Probleme gehabt.
Aber dieses Board ist der letzte Dreck!
Von nen Kumpel verabschiedet sich nun auch das Board mit den selben Symptomen wie bei mir.
Alles geht an aber er startet nicht. Er hatte aber das Glück das es nach 5-6 mal aus machen plötzlich wieder gebootet hat.

Bei ein anderen Kumpel der auch nur Asus gekauft hat, sind auch die ganzen Boards verreckt, der benutzt nun ASRock.
Kostet nur 1/3 von Asus und läuft ohne Probleme

Ich habe ja eine natürliche Scheu vor AsRock :d

Zum P35
Der kleinste Ram Teiler ist dort FSB*2,5
Bei den 965 Boards ist es 2!
Was zu den Problem führt das man nur noch auf 320MHz FSB kommt wenn der Speicher mit 800 laufen soll.
Wenn er auf 900 läuft was er durchaus kann sind 360 drin.

Ziemlige Dreckswerte wenn vorher 400 und 450 ohne Probleme liefen.

Zur Problemlösung habe ich bis jetzt nur das alte Bios gesehn
 
Zum P35:
Der hat immernoch den Speicherteiler 1:1, sind ja genug Leute im Forum, die genau diesen Teiler nutzen.

Ist natürlich schade im das P5B Deluxe, daß in meinen Augen immernoch ein gutes Board ist, es hat nur seine Macken, ja.
 
Zum P35:
Der hat immernoch den Speicherteiler 1:1, sind ja genug Leute im Forum, die genau diesen Teiler nutzen.

Ist natürlich schade im das P5B Deluxe, daß in meinen Augen immernoch ein gutes Board ist, es hat nur seine Macken, ja.

Also das Gigabyte Board hat den 1:1 Teiler nicht!
Es steht auch in den Spezi's das kein 533 Ram mehr unterstützt wird.
Nur noch ab 667!

Würde zu gerne wissen welche Boards ein 1:1 haben.
 
Der bootbug beim P5B ist doch das es an-aus-an geht wenns board vorher vom Strom getrennt wurde. Lösung: Board nicht vom strom trennen. Ist doch ganz einfach. Dann startet es ganz normal, egal bei welchem fsb.
Wer so ne steckerleiste mit schalter benutzt der versorgt das board halt seperat mit strom, da muss man sich doch nicht so blöd anstellen.
 
Ich lasse aber kein Strom auf den Board!
Erstmal geht mit das scheiß asus logo auf die nerven was da vor sich hin leuchtet und ausserdem werden die USB Geräte weiter mit Strom versorgt.
Die auch munter weiter leuchten.

Und mein es liegt nicht am NT ;)
 
Lass es doch einfach an! Ist das denn so schwer? Die leuchte sieht man doch gar nicht oder hast du kein Gehäuse?! Welche usb Geräte meinst du? Ich hab zb auchn drucker über usb, der ist nicht an wenn das board unter strom ist. Meine maus leuchtet auch nicht wenns board unter strom ist, weiß gar nicht was du du da fürn Problem hast.

Der ein-aus-ein "bug" (ist ja im übrigen nur eine sicherheitsfunktion) wird halt verursacht wenn du dein board komplett vom strom trennst. Runterfahren alleine heißt ja nicht vom strom getrennt.
 
Erstmal liegt das Board in moment draußen und versorgt den Bereich unterm Tisch schön mit Licht.

Wenn es im Tower ist leuchtet es aus dem Fenster raus.
Ausserdm sehe ich es gar nicht ein das scheiß Teil unter Strom zu lassen.

Was weiter leuchtet sind die USB Hubs z.b.
 
Du hast doch hinten schon 4 USB Anschlüsse und normalerweise am Gehäuse auch noch 2 oder so, also wenn das nicht reicht? USB-hubs kann man bestimmt auch anders platzieren. Ein Gehäuse mit Fenster, selber schuld. Das muss man doch vorher wissen dass das board ne leuchte hat die leuchtet!

Warum siehst du es denn nicht ein nur das board unter strom zu lassen? Da passiert doch nix, oder hast du angst das es wegschmorrt? Komm jetzt nicht mit stromsparen.
 
Das mit dem Boot Bug wurde schon x-mal durchgekaut, siehe auch im Sammelthread Seite 1. Mit einer Master / Slave Leiste kostet der Standby je nach der täglichen Laufzeit zwischen 1,25 - 1,75€ im Monat. USB-Geräte leuchten bei mir jedenfalls nicht und das Board ist so schlecht nicht, sonst hätte ich es nicht seit 7 Monaten im Rechner...
 
Türlich komm ich mit Strom sparen :shot:
Ich mache meine PC schon immer komplett aus, sehe gar nicht ein das für das Scheiß Board zu ändern.

Ob da was leuchtet auf den Board interessiert mich eigendlich sehr wenig.
Weil ich halt NT immer tot mache.

Und mit den 4 USB Ports komme ich nicht aus, also hör auf ein hier ein Board schön zu reden was nicht schön ist.

Fakt ist andere Boards haben das nicht und so eins will ich.
 
Nein, du stehst so ziemlich alleine da mit deiner Meinung. Nicht umsonst gibts schon einen 2ten Sammelthread (der erste hat immernoch die meisten hits/antworten von den normalen threads) zu einem legendären Board wie das P5B Deluxe.

Gut, also du willst dich nicht an die Gegebenheiten anpassen, also musst du damit leben oder kaufst dir was anderes. Fertig.
Wobei da frag ich mich auch wieso du dir das board gekauft hast. Man weiß ja schließlich vorher über die vor und nachteile bescheid.
 
Das P5B Deluxe entspricht anscheinend nicht deinen Wünschen, sonst würdest du ja kein Anderes suchen, dennoch ist das hier lächerlich, denn nur wg. dem An-Aus-Bug, der sich so leicht geheben lässt. was du ja aus Stromspargründen [die ich auch nicht nachvollziehen kann] nicht willst, und weil dann die LED auf dem Board leuchtet, was du auch nicht willst, aber in allen Reviews zu sehen war...

Ich denke, dazu ist jetzt alles gesagt.

Also das Gigabyte Board hat den 1:1 Teiler nicht!
Es steht auch in den Spezi's das kein 533 Ram mehr unterstützt wird.
Nur noch ab 667!
DDR2-533 wird nicht mehr unterstützt, das ist richtig.


Würde zu gerne wissen welche Boards ein 1:1 haben.
Alle P35 haben diesen Teiler, auch wenn er nach Nachfrage im Mainboard-Stammtisch erst ab 294MHz FSB zur Verfügung steht.
 
Bei mir wird nachdem der PC aus ist alles stromlos geschaltet.
Wenn ich dann das Ding irgendwann mal wieder an mache geht er an 2-3 Sek., geht aus und wieder an.

Das ist in meinen Augen der Hardwarekiller :fire:

Ich kann mich erinnern, bei dem Dell Mist den ich mal hatte war das auch so, Strom vom Netz getrennt und wieder dran gesteckt und dann lief er kurz an und danach wieder aus.
 
Alle P35 haben diesen Teiler, auch wenn er nach Nachfrage im Mainboard-Stammtisch erst ab 294MHz FSB zur Verfügung steht.


Ich habe nur vom P5K Dlx gesprochen ;)
Wie das bei GB ist kann ich leider nicht sagen. Hierzu wäre vielleicht eine Anfrage im Sammelthread hilfreich :)
 
Ich habe nur vom P5K Dlx gesprochen ;)
Wie das bei GB ist kann ich leider nicht sagen. Hierzu wäre vielleicht eine Anfrage im Sammelthread hilfreich :)

Doch glaube ich, daß lässt sich verallgemeinern, der Chipsatz ist ja der Selbe und letztendlich stellt der den Teiler zur Verfügung, das Bios steuert nur.
 
Beim P35 Chipsatz gibt es den 1:1 Teiler nur bei CPUs mit nem FSB von 333, demzufolge lässt sich der Teiler bei den FSB 266 CPUs quasi den E6X00 nicht wählen. Das geht da halt auch erst ab höherem FSB wobei hierbei der Minimum FSB der gebraucht wird, je nach Board ein wenig variiert.
 
Das P5B Deluxe entspricht anscheinend nicht deinen Wünschen, sonst würdest du ja kein Anderes suchen, dennoch ist das hier lächerlich, denn nur wg. dem An-Aus-Bug, der sich so leicht geheben lässt. was du ja aus Stromspargründen [die ich auch nicht nachvollziehen kann] nicht willst, und weil dann die LED auf dem Board leuchtet, was du auch nicht willst, aber in allen Reviews zu sehen war...


Alle P35 haben diesen Teiler, auch wenn er nach Nachfrage im Mainboard-Stammtisch erst ab 294MHz FSB zur Verfügung steht.

Das einzige was ich hier lächerlich finde ist dieses Fanboy getue bei Asus.:rolleyes:
Der Bug läßt sich nicht wirklich beheben, man kann doch nicht verlangen das Ding immer an Strom zu lassen.
Dann kann man ja gleich die Batterie weg lassen, wird ja auch nur gebraucht wenn PC vom Strom weg ist.:rolleyes:

Zum Strom sparen werde ich auch nix sagen, scheinbar zahlen eure Eltern die Rechnungen.

Desweiteren beschäftige ich mich schon so viele Jahre mit PCs das ich bestimmt nicht von jeder Hardware die ich kaufe etliche Review lese.
Wie schon geschrieben wurde PC bis jetzt immer komplett aus gemacht sodas ich mich mit sowas nie beschäftigt habe ob da was leuchtet.

Das mit den Ramteiler ist sehr interessant und würde auch erklären weshalb es nicht kleiner als 2,5 zum Anfang ging.
Hinzugefügter Post:
Beim P35 Chipsatz gibt es den 1:1 Teiler nur bei CPUs mit nem FSB von 333, demzufolge lässt sich der Teiler bei den FSB 266 CPUs quasi den E6X00 nicht wählen. Das geht da halt auch erst ab höherem FSB wobei hierbei der Minimum FSB der gebraucht wird, je nach Board ein wenig variiert.

Bist du dir da ganz sicher mit den 266 CPUs?
Nicht das er dort komplett gesperrt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh