• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HiFi-Komplettsystem

Sub-Zero

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2006
Beiträge
3.067
Ort
Elbmündung/HH
Moin,

ich suche mal ein bisschen Kaufberatung für ein HiFi-Komplettsystem. Und zwar sollte dort das Teufel Concept E Magnum Power Edition angeschlossen werden können. Also das hier:

http://www.teufel.de/de/Multimedia/s_1322.cfm?lcom=7

Außerdem sollte man dort ein Tuner zum Radioempfang anschließen können. Ein DVD-Player sollte auch an das Teufel bzw. den Verstärker angeschlossen werden können. Also ich stelle mir den Aufbau wie folgt vor:

Boxen: wie oben erwähnt Teufel Concept E Magnum Power Edition
DVD-Player: macht bitte mal Vorschläge
CD-Player: hier sollte der DVD-Player herhalten
Tuner [Radio]: need help :cool:
Verstärker: weiß nicht, ob der nötig ist [kann man das evtl. über einen DVD-Player mit integriertem 5.1-Anschluss alles zusammenbasteln?]

Alles zusammen sollte nicht mehr als 800,-- Euro kosten. Ich sach schon mal danke im voraus :bigok:...

MfG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten guckst du mal auf hifi-forum.de, da wirst du sicher was finden. Für die Teufel Boxen ist aber eigentlich nichtmal ein Verstärker notwendig, da dass aktive Boxen sind, die laufen auch prächtig an einer PC-Soundkarte, einem Mp3-Player oder ähnlichem.
Da du aber vielleicht auch mal etwas bessere Boxen ranhängen willst, wirst du da bis 800€ auf jedenfall was finden. Bei Denon und Yamaha würd ich mich z.B. mal umsehen.

mfg :)
 
Hi
Ein AV Receiver bietet eigentlich alles was du suchst. Ausserdem soll angeblich den Klang vom CEM PE nochmal etwas verbessern.
Ein Gerät aus der Einsteigerklasse sollte für das CEM PE vollkommen ausreichen.


Bei der Auswahl solltest du auf die benötigten Anschlüsse achten. Für den DVD Player einen digitalen (optisch oder koaxial) Anschluss.
Soll der PC auch angeschlossen werden? Wenn ja, analog oder digital? (Vor- und Nachteile: http://www.hifi-forum.de/extURL.php...ndex.php?action=browseT&forum_id=42&thread=45 )


Ich würde da zu keinem No-Name Produkt greifen sondern zu einem der bekannteren Hersteller.
Onkyo, Yamaha, Pioneer, Denon, Sony, Marantz, Harman/Kardon, Kenwood usw.
Und achte drauf, dass der Receiver ein passende Trennfrequenz für den Sub hat (~130Hz)
 
Ich würd mir wie schon gesagt einen AV Receiver kaufen, da hast einen potenten verstärker und Radio integriert .. zB der Onkyo TX-SR 603 E oder den Denon AVR-1906 mit denen hast wirklich ein perfektes Grundfundament, fast schon schade da ein CEM dranzuhängen ...

DVD Player gibts auch einen wirklich guten von Denon, ist mir aber gerade entfallen welcher das war .. wenn ichs wieder find schreib ichs rein ;)
 
Schonmal danke für Antworten Jungz... Also der PC soll nich ran. Es sollen halt im Prinzip nur die Elemente miteinander verbunden und so halt dann auch genutzt werden, wie oben schon beschrieben. Ich würde mir das so vorstellen:

An den Panasonic DVD-Player schließe ich das CEM an oder halt an den Verstärker. Und dann muss da halt noch irgendwie ein Radio ran (wenn das im Verstärker mit drinne ist, wunderbar ;)). Wenn ich das CEM an den Verstärker anschließe, dann müsste müsste der DVD-Player das halt mitbenutzen können, also müsste ich den DVD-Player (wie oben schon geschrieben) dann mit optisch oder koaxial an den Verstärker anschließen? Oder wie läuft das dann? Der Onkyo würde mir schon zusagen... Da würde ich dann halt das CEM anschließen und dann müsste da noch der DVD-Player ran und alles sollte funzen? Kann das mal jemand checken? Würde das so laufen, bin da halt ein absoluter n00b ^^.

MfG
 
Also das CEM Schliesst du an den AV Receiver (AVRs haben immer Radios mit drin ...) an, der dient quasi als zentrale, daran kannst du den DVD player anschliessen, wenn du willst auch einen schallplatten spieler, den PC, den Sat Receiver, was du willst ...
der Receiver hat folgende Audio Eingänge: 5.1-Kanal-Eingang, 6 x Digital (4 x optisch, 2 x koaxial, inkl. Front), 5 x Stereo-Cinch (inkl. Front und Phono)
wenn du dich für den Receiver interessierst kannst dir da mal den ausgiebigen test durchlesen ... Testbericht
 
Hi

ALso ich finde den Onkyo schon etwas überdimensioniert für des CEM PE.

Falls du vor hast die Boxen auch mal auszutauschen gegen was teureres (so ~1000€) dann sollte der Onkyo passen.
Falls der Receiver nur für des CEM PE gekauft wird würde ich beim Receiver eine Nummer runter gehen (~200€)

Zum Anschluss:
Per digitalem Kabel (toslink oder cinch) in den Receiver
Von da aus mit normalen Lautpsrecherkabel zu den Satelliten und mit nem Mono Cinch Kabel zum Sub.
 
natürlich is der Onkyo totaler overkill fürs CEM, hab ich eh schon gesagt, allerdings wärs auch schade wenn er jetzt einen billigeren receiver kauft und falls er doch die lautsprecher wechseln will gleich nochmal einen kaufen muss
der receiver hält auf jeden fall mal einige jahre aktuell, auch die video ein-/ausgänge sind mit HDTV fähigem YUV zukunftssicher ..
 
Wunderbar, dann klingt die Kombi [bis auf die Boxen] ja ganz gut. Aber ich bleibe wohl trotzdem bei den Boxen, weil ich da ja später immer noch wechseln kann...

Nochmals danke...

MfG
 
Mein Vorschlag wäre auch, dass du dir anstatt eines beliebigen billigen DVD-Spielers gleich was besseres holst, was z.B. auch SACD oder DVD-A abspielen kann, falls du da mal etwas bessere Musik hören möchtest.
 
naja gescheites musik hören ist mit dem boxen eh nicht drin, daher wäre SACD absoluter overkill denn für ein stereosystem(!!!) bei dem man den unterschied zur CD hört muss man schon entspannte 1000€ und mehr anlegen (ohne kabel usw.)
 
Ja, soll ja nun nicht zum ganze Zeit hören sein, sondern nur ab und zu mal ein Film geguckt werden und halt ab und zu mal das Radio bemüht werden. Ich denke, dass diese Config doch gehen müsste, oder??? Hier mal die Komponenten:

Sound: CEM Power Edition
Verstärker: Kenwood KRF-X9090D --> http://geizhals.at/deutschland/a168894.html
DVD-Player: Panasonic DVD-S52EG-K -->
http://geizhals.at/deutschland/a195073.html

So sollte das wohl nun aussehen. Hat da irgendjemand Einwände???

MfG
 
Der DVD-Player ist ok (wird evtl. demnächst meinen viel zu lauten Pioneer DV-380K ersetzen), aber nimm einen etwas günstigeren Receiver und dafür etwas bessere Lautsprecher, z.B. das Concept M. Klingt DEUTLICH besser als ein CEM!
 
Hmm, und was ist mit dem Concept R??? Kann das jemand empfehlen? Finde das Design besser. Tendiere mittlerweile dazu, das System nur noch an den DVD-Player anzuschließen und mir dann eine kompakte Anlage mit vernünftigem Klang zum Radiohören zu holen.

MfG
 
Des Concept R sollte schon besser sein als des CEM.
Habs aber noch nciht gehört...


Wenn du des ganze direkt an nen DVD player anschliessen willst brauchst du aber ein vollaktives System (des Concept R fällt also gleich wieder raus)
Bleiben bei Teufel also Concept E(²), Concept E Magnum (Power Edition), Motiv 1, Motiv 2, Motiv4You2, Concept S +R Dolby Digital/dts, System 5 Vollaktiv
 
Hmm, und was ist mit dem Concept R??? Kann das jemand empfehlen? Finde das Design besser. Tendiere mittlerweile dazu, das System nur noch an den DVD-Player anzuschließen und mir dann eine kompakte Anlage mit vernünftigem Klang zum Radiohören zu holen.

MfG
Was meinst du mit "vernünftiger Kompaktanlage"? Zeig mir mal einen Link von so einem Ding das du meinst ;).
 
Was bräuchte ich denn, um das Concept R an den DVD-Player anschließen zu können. Weil ich das vom Design her einfach am besten finde... Da kommt dann bestimmt wieder ein A7V-Receiver dazwischen, oder?! So ein Mist, dann wird das ganze wieder ein bisschen zu teuer...

@ imamunknown: Irgendwas wird sich da schon finden. Radio muss ich ja nicht in 5.1 haben. Das ist nur mal für zwischendurch gedacht...

Hmm, wobei ich gerade schon selber geguckt habe und gesehen habe, dass man dann einen Receiver dazwischenschalten muss. Kann das mal jemand absegnen:

http://geizhals.at/deutschland/a168894.html --> Kenwood-Receiver... Dann brauch ich auch kein Radio mehr...
http://www.teufel.de/de/Heimkino/s_894.cfm?show=text --> Concept R...
http://geizhals.at/deutschland/a195073.html --> Und den Panasonic DVD-Player...

Passt das alles so, was muss ich dann beim Aufbau beachten??? Muss ich da noch irgendwelche Kabel mitbestellen, z.B. vom Verbinden des DVD-Players mit dem Receiver... Bitte um Antwort und vielen Dank schonmal im Voraus.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm den Receiver ne gute Nummer kleiner fürs Concept R.

z.B. Yamaha RX-V459, Kenwood KRF-V7090D oder ähnliche Geräte von anderen Herstellern. (Ich würde so bis 250€ schauen)
Mehr Geld für den Receiver als für die Boxen auszugeben ist schwachsinn. Die oxen sind für den Klang deutlich wichtiger...

Kannst du bei den Boxen (mit nem billigeren Receiver) evtl. ein Nummer größer nehmen? (Concept S bzw. Theater 1?)
 
Richtig. Nimm lieber bessere Boxen als so einen guten Receiver, der dir klanglich nichts von dem zeigen kann was er könnte, da die Boxen hier extrem limitieren!
 
Wunderbar... Dann werde ich nochmal gucken und dann bestellen, vielen vielen Dank für den Support...

MfG
 
Bei uns im Media Markt Aachen gibt es diese woche ein Gutes Angebot

Nennt sich !JBL Harman/Kardon CinePower 200-1 Und kostet 699€

Bestehend aus...

- Harman/Kardon AVR 135 http://geizhals.at/deutschland/a138901.html
- Harman/Kardon DVD 27 http://geizhals.at/deutschland/a174383.html
- !JBL SCS 200.5 http://geizhals.at/deutschland/a121166.html

Das ganze gibt es aber auch bei Otto zum gleichen preis.
Wenn man alles einzeln kaufen würde, kostet es um die 800€

Wenn mir jetzt jemand sagt, das alle Komponenten was taugen um einen ca. 35m² raum Ordentlich zu beschallen, wirds von mir geordert.

Ich weiss das Harman ne klasse marke ist wenns um Verstärker geht, jedoch kein Plan ob die Boxen von JBL was Taugen.
 
Insgesamt kann ich über JBL nix schlechtes sagen. Machen recht gute Lautsprecher. (TI und K2 Series
d094.gif
)

Wies mit dem SCS Set aussieht weiss ich ned. Halte aber prinzipiell wenig von so kleinen Würfelchen ;)
Ganz mies werden sie aber wohl nicht sein (auch wenn man dem H/K durchaus was besseres geben könnte ;) )

Aber 700€ wird schwer. DVD Player ~100€, gescheiter AV Receiver ab 300€ bleibt ja nimmer so viel übrig ;)
 
Also die JBL Boxen naja man sollte halt Boxen von einem reinen Boxen/subhersteller beziehen da diese firmen einfach darauf spezialisiert sind gute Lautsprecher/subs zu entwerfen..
der Sub ist viiiiiieel zu Klein. du darfst einfach nicht zuviel davon erwarten da man mit dieser Kleinen membrane sicher die richtig tiefen bässe in DD oder DTS filmen nicht richtig "spürt". da brauch man halt grösse und ein gutes chassis um diese tiefen töne gut zu erzeugen.
 
Hol dir lieber ein Teufel Concept M, einen AV-Receiver für ~200-250€ und einen ~100€ DVD-Player von Panasonic bzw. Pioneer. Dass die JBL-Boxen besser als das Concept M sind kann ich mir nicht vorstellen, dazu sind sie einfach zu klein.
 
Ich würde ja vorschlagen, erstmal (weils Geld kanpp ist ;) ) so ein Brüllwürfelset von Teufel zu nehmen und dann später bei Bedarf/Geldverfügbarkeit noch mit richtigen echten Lautsprechern wenigstens für die Front zu ergänzen.
 
Ich an deiner Stelle würde lieber noch ein klein wenig sparen, bis wenigstens das Teufel Theater 1 im Budget ist. Glaub mir: gegenüber diesen Billig-Brüllwürfel-Sets ist das klanglich ein EXTREMER Unterschied!

Beim Verstärker und DVD-Player hingegen kannst du durchaus noch etwas sparen, und zu eher günstigen Modellen greifen.
Das Theater 1 liegt bei 579€
dazu ein Kenwood 5100D für 158€
und ein Billig-DVD-Player für ~50-60€ (zumindest für den Anfang)

Damit liegtst du dann preislich bei ~800€ und darfst dich über vernünftigen Sound freuen.

Sepp
 
naja, der kenwood verstärker ist mir ein wenig zu billig
Wenn man bedenkt das man für ein denon oder Harman 400€ hinlegen muss.
An Teufel Theater 1 hat ich auch schon gedacht.
DVD Player hab ich ja auch schon. Den S42

Mal schauen was das weihnachtsgeld vom chef bringt.

Danke aufjedenfall für euere antworten
 
Ein 1000€-Verstärker wird mit den JBL-Boxen mehr als nur deutlich schlechter Klingen wie der günstige Kenwood mit guten Boxen!
 
Also ist der Kenwood empfehlbar damit der noch mehr klang aus dem theater 1 system hohlen kann? Oder doch lieber ein Denon ?
 
Welchen Kenwood meinst du?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh