• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Heatspreader von den Intel Quad CPU, welches Metall wird genutzt???

grazzor

R14 Gladiator
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2007
Beiträge
40
Hi,

ich möchte gerne den Versuch wagen mit Flüssigmetall zu arbeiten anstatt mit der Wärmeleitpaste und weiss leider nicht aus was für einem Metall der Heatspreader besteht, da das Flüssigmetall nicht mit Alu. Kühler bzw. Heatspreader gut verträgt.

Bestehen alle Heatspreader z.Z. aus na Nickel Kupfer Legierung.

Falls ja, dann kann ich das Flüssigmetall doch verwenden oda? ^^

Brauche die Info zu dem Intel Quad Q6600.

Danke schon mal für Replys.

Greetz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das geht, sonst würde es der Hersteller bzw. die Händler nicht für die CPU`s anbieten. Habe hier des öfteren gelesen, das Flüssigmetall genommen wird, und auch schon selbst verwendet. Die CPU muss absolut Fettfrei sein, habe es mit Hochprozentigem Alkohol gereinigt. Mit dem Flüssigmetall vorsichtig damit umgehen, das nicht etwas davon aufs Board tropft, und dadurch ein Kurzer entsteht. Also nochmals vorsichtig, und auf eigene Gefahr bzw. Verantwortung. Ich selbst verwende es nicht mehr. Habe momentan die Zalman ZM-STG1 drauf, da die bei meinem Lüfter dabei wahr.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann jeder bei Intel direkt in den Datenblättern nachlesen. ;) Der IHS besteht aus vernickeltem Kupfer.
Sprich du kannst die Flüsigmetall WLP ohne bedenken anwenden, solange sie wirklich nur auf dem IHS landet und nicht auch sonst wo auf dem Board.
 
Hy

Ich hatte das flüssigmetall bei meinem alten sys im einsatzt.
nach ca. einem halben jahr demontierte ich den kühler mal
und musste feststellen das das flüssigmetall die schrift auf dem hs
völlig weggefressen hatte. der hs hatte die farbe des flüssigmetalls
angenommen.
der kühler hingegen hatte einen grauen abdruck durch des metall bekommen,
den ich mit putzen nicht weg brachte, da half nur schleifen.

also wen du die cpu noch verkaufen willst oder dir die garantie wichtig ist
nimm lieber eine normale wlp.

das nächste übel ist ja der umgang mit solch einer flüssigkeit.:wall:

ich konne noch dazu keine wirklichen vorteil zu einer guten wlp feststellen.

viel spass bei der montage:fresse:

mfg
trash
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh