HDs mit verschiedenen Boards testen

General-of-Omeg

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2004
Beiträge
65
Vorgeschichte:

Ich arbeite bei FSC in Augsburg als ITSE, zur Zeit arbeite bei der Nootbook Entwicklung beim HD-Testen, ich muss also verschiedene HDs auf verschiedenen Systemen Testen, ob das Board vollkommen Problemlos mit einer HD eines best. Herstellers perfekt zusammenarbeite.

Nun habe ich von meinem Chef den Auftrag bekommen neue Testmethoden zu finden, um noch mehr Qualität für die Nootbooks zu bekommen

Das soll getestet werden:

Es soll nicht die HD selber oder das Nootbook getestet werden, sondern ob diese 2 komponenten perfekt zusammenarbeiten.

zuzeit sind folgende Programme auf der testliste:

IDE97 (funktioniert teilweise nicht mehr)
Winbench 99
pcmark04
systest32 (min. 12 h durchlauf)
automatikRebooter (rund 2000 reboots)
teilweise HD-Tach


bitte helft mir noch bessere Test zu finden

schon mal im vorraus DANKE

MfG OMEGA
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi General, Du lässt da ein paar Aspekte ausser acht: Was is mit CPU, Speicher usw.? Das hat doch alles auch einen entscheidenden Einfluss auf´s Board....
Grundsätzlich würde ich bei Notebooks die Hitachis mit 7200U/8MB Cache nehmen, hab schon zwei Notebooks nachgerüstet damit & das futzt hervorragend. Samsung Platten konnte ich leider noch nicht antesten aber dat kommt in nächster Zeit vielleicht ma.....
 
ja natürlich haben auch cpu einfluss darauf, aber meine Aufgabe ist es nur bestimmte HDs mit bestimmten Geräten eine T50 freigabe zu geben.

eizelne hds kann ich nicht berücksichtigen, da wir z. Z. 25 aktuelle Platten testen

und diese HDs werden nicht privat getestet, sonder wirklich für FSC, das heißt wenn ich einer Hitachi IC25N080ATMR keine freigabe gebe wird es nie ein Nootbook von dem Typ mit dieser platte zu kaufen geben
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh