• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] HDD/SSD zurück geben nach Gebrauch?

Chidori

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.07.2010
Beiträge
756
Ort
Konohagakure
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich hab für mein Notebook (nagelneu!) eine SSD gekauft (ebenfalls neu, von Alternate). Dumm nur, dass beides zusammen nicht funktioniert. Meine Frage ist daher: Kann ich die SSD, die mir ja offensichtlich nichts bringt, zurückgeben, obwohl schon mal ein Win7 darauf installiert war?

Und ganz nebenbei: Wie kann man eine SSD optimalerweise leer räumen um sie hergeben zu können.

Gruß,
Chidori
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
du meinst die standardmässige normale HDD, nicht SSD, oder? Nein, du kannst bei einem Komplettsystem nicht einzelne Teile zurückgeben. Kannst du höchstens verkaufen, oder zb in ein externes Gehäuse einbaun und so weiterverwenden.
 
Ne, moment:
Es sind zwei Bestellungen: Einmal das Notebook und eine andere Bestellung für die SSD. Den Einbau hab ich selbser durchgeführt.
Ich hab in den Titel des Themas nur HDD/SSD geschrieben, da es für das Szenario egal ist, ob wir über eine HDD oder SSD reden.

Meine Frage ist: Kann ich die SSD, die ja nun schonmal mit Daten beschrieben wurde, nach dem Löschen meiner Daten zurück geben?
Die Rechnungen von Notebook und SSD haben nichts miteinander zu tun (sind auch von verschiedenen Händlern).
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du die SSD im Internet bestellt hattest hast du 14 Tage Zeit sie zurückzugeben, ob sie benutzt wurde ist dabei unerheblich. Hast du sie im Laden gekauft hast du kein Rückgaberecht.
 
Stammt von Alternate und ist damit bestellt. Dann mach ich mich mal an die Rückgabe. Danke für die rasche Antwort.
 
Vorsicht: Halbwissen.
Wenn du das SSD mit Win7 formatierst, das danach einen TRIM-Befehl sendet, sollten die Daten nicht mehr wiederherstellbar sein. Wo welche Daten liegen, weiß nur der Controller, und diese Zuordnungen werden letztlich gelöscht.
 
Theoretisch muss der Händler dir, soweit ich weiß, in dem Fall nicht den vollen Kaufpreis zurück erstatten. Ob Alternate da kulant ist, kann ich dir nicht sagen.
 
Jup, voller Kaufpreis muss nicht zurückerstattet werden, sollte mit dem SSD sonst alles i.O. sein.
Was hat den mit dem SSD nicht funktioniert, wenn sich Win 7 installieren lies? Um welches SSD handelt es sich denn?
 
Das gesetzliche Widerrufsrecht beinhaltet nur die Möglichkeit das Produkt zu begutachten wie es auch im Laden möglich wäre. Wäre das anders könnte man damit auf gesetzlicher Basis richtig schindluder treiben, denk mal nach... Immerhin kann der Onlineshop nach Gebrauch die Ware auch nicht mehr als unbenutzt verkaufen. Kannst auch nicht in Mediamarkt gehen und alles aus der verscheißten OVP nehmen zum testen und wenns dir nicht gefällt wieder zurück stellen.

Alles weitere sind schlichtweg Kulanzleistungen, egal ob Ladengeschäft oder Onlineshop.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Chidori
Auch wenn ich meinen Vorrednern nicht zustimmen kann, würde mich die letzte Frage auch mal interessieren. Kann ja eigentlich nur an der Bauhöhe liegen.

Nein, nicht die Bauhöhre. Es ist ist nämlich keine "normale" SSD sondern eine Intel 310 für den PCIe Slot.

Das Problem liegt aber nicht in der SSD, sondern im Notebook. Es lässt sich kein Grafiktreiber installieren. Selbst auf einem frischen, komplett unangetasteten Win7 erzeugt die Installation des Grafiktreibers (egal ob von Intel, Lenovo oder dem Windows Update) Bluescreens. Da ich das Win7 zum testen auch auf die konventionelle HDD aufgespielt habe und der Fehler unverändert auftritt, ist die Quelle gefunden.

Ich werde die SSD daher behalten und nur das Notebook umtauschen, da es ja offenkundig nicht funktioniert (gegen Biosupdates wehrt es sich auch nach besten Kräften, es liegt also mehr im Argen).
 
Kannst auch nicht in Mediamarkt gehen und alles aus der verscheißten OVP nehmen zum testen und wenns dir nicht gefällt wieder zurück stellen.

das wichtigste am verschweißen ist das "w". :cool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh