• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HD für Retro-Systeme

DreamCatcher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2004
Beiträge
836
Ort
Aus de Palz, Gott erhalt's!
Tach,

habe diverse Retrosysteme in meinem Portfolio, die noch einer HDD bedürfen. Da Win XP suboptimal mit SSDs umgeht, kam mir Seagtes Hybrid HD in den Sinn - vormals Momentus XT, neuerdings Laptop SSHD genannt.

Da diese ja ein vom OS unabhängiges Wear Leveling besitzt, sollte das Fehlen eines solchen bei XP kein Problem darstellen, oder mache ich einen Denkfehler?
Ich rede hier z.B. von einem Athlon 64 auf NForce 3 u.ä.

Was meint Ihr?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit der Hardwareluxx App
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Worauf willst du hinaus? In erster Linie musst du doch wissen, was du in die alten System reinpacken willst bzw inwiefern es sich lohnt bei so alten Dingern Hybrid-Platten rein zu stecken.
 
Jup,
der wirtschaftliche Aspekt ist mein Bier. Mir geht es um den technischen, bzw. ob jemand Erfahrung hat mit XP auf solch einer HD?

Liege ich richtig mit meiner Annahme, dass man damit einem solchen System einen Boost verpassen kann, ohne dabei mit der Zeit mit Leistungseinbusen rechnen zu müssen, die mit XP auf SSD i.d.R. einhergehen?
 
Bei so alten Chipsätzen wie den NForce 3 sind moderne Platten und vor allem auch SSD oft problematisch, da die SATA Controller dort sich oft nicht sehr genau Spezifikation halten, etwa weil sie noch auf dem Draft beruhen. Die Performance ist da sowieso nicht toll, die Vorteile von SSD kommen weniger zu Geltung, alleine schon weil die alten CPU ja nicht so viel IO erzeugen können und wirklich IO intensivere Anwendungen wie Datenbanken oder Virtuelle Maschiine wohl kaum noch damit betrieben werden.

Wie gut jetzt diese extrem neuen Hybrid HDD mit den uralten Controller klarkommen, kann ich nicht sagen. Wenn es aber Probleme gibt, dann solltest Du am besten auf die möglichst ältesten HDD Modelle setzen die Du noch auftreiben kannst, denn auch wenn die Schnittstellen gleich heißen und kompatibel sein sollten, so ist das in der Praxis, über mehrere Generationen hinweg und gerade wenn die frühesten Implementierungen beteiligt sind, eben oft doch nicht so.
 
Mir ist immer noch nicht klar, worum es hier geht. Willst du denn einfach nur ein altes, funktionsfähiges System haben nach dem Motto "Schaut her, hier ist ne alte Kist und sie läuft noch einwandfrei" - oder willst du diese auch aktiv nutzen mit möglichst maximaler Leistung/Effektivität?
Im ersten Fall kannst du ja einfach entsprechend alte Festplatten aufkaufen. Gibt immer mal wieder in der Bucht oder auch hier auf dem MP alte HDDs die noch funktionieren. Darauf kann man OS installieren und auch wie damals nutzen. Da tut es dann eben auch gebrauchte Hardware, weil wie Holt schon sagt Probleme auftreten können. Und alte HDDs neu kaufen (also aus noch originalverpackten Restbeständen) das würde ich nicht machen, da viel zu teuer (aber das ist ja deine Entscheidung).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh