• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HD Entkopplung Cooltek, Disk Silencer & Chieftec DX-01

speedygonzales

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.04.2007
Beiträge
260
Hallo,

Hat jemand Erfahrungswerte mit der Entkopplung von Festplatten im Chieftec Gehäusen?

In meinem Fall wäre es der Cooltek Disk Silencer und ein Chieftec DX-01 Gehäuse.

Chieftec hat ja diese HD Käfige die man per hebel ausbauen kann.
Laut CT sind die Cooltek Disk Silencer die besten und leisesten im Test.

ein 5.25" Slot habe ich frei, da könnte ich die Platte einbauen, ich weiss aber nicht, wie ich dann ein Lüfter für die Festplatte einbauen könnte, im 3.5" Käfig ist es ja kein Problem.

Ein gut bewertete Entkoppler für den 3,5 Zoll Käfig habe ich im Web nicht gefunden.

Habt ihr irgend einen tipp?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3,5" Platte in 3,5" Schacht entkoppeln ist quasi unmöglich, da müsste man ja hauchdünnes Material verwenden. Wird also nur der 5,25" Schacht übrig bleiben.

Als Entkoppler würde ich dort aber diese netten Freunde empfehlen:
http://www.keep-silent.de/product_info.php?info=p108_Gummi-Metallpuffer--Variante-A.html

Stammen aus einer Sammelbestellung aus dem SilentHardware-Forum, wurden also extra hergestellt für User die was wirklich leises haben wollen. Habe damit 2 Platten entkoppelt im Rebel 9 Gehäuse (relativ anfällig für Vibrationen).

Lüfter, falls unbedingt nötig, wird mit Kabelbinder vor den Schacht gestrapst. Sieht man im Normalfall ja eh nicht. Je nach Platte ist aktive Belüftung aber nicht notwendig.
 
"Sehr weicher Gummipuffer" - Nach meinen Erfahrungen, und ich habe einige, was das Entkoppeln angeht, trifft das nie zu. Das Gummi ist meistens so hart, dass es nur bei leichten Vibrationen abhilfe schafft. Stärkere Vibrationen in Verbindung mit dünnen Seitenteilen (wie u.a. bei den meisten LianLi-Gehäusen) lassen sich nur durch eine Gummibandaufhängung wirkungsvoll bekämpfen (Vibe-Fixer bzw. vergleichbare Eigenbauten).
 
Ich glaube Dir gern, dass die Sharkoon HDD Vibe Fixer Variante sehr gut ist, ich habe nur bedenken wegen den Gummibändern, die werden doch mit der Zeit porös, früher oder später fliegt doch die Platte runter oder?

Warum sollen eigentlich die Zugriffszeiten beeinflusst werden? ist mir irgendwie ein Rätsel die Platte springt ja nicht durch die gegend.

Die andere Variante von Sharkoon HDD Vibe Fixer III finde ich sicherer, aber die dürfte genau so gut/schlecht sein wie der Cooltek Disk Silencer

Hast Du eigentlich Erfahrung mit dem Cooltek Entkoppler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollen eigentlich die Zugriffszeiten beeinflusst werden? ist mir irgendwie ein Rätsel die Platte springt ja nicht durch die gegend.

dazu findet man überall Berichte, einfach mal google fragen. die LSK werden bei jeder Positionierung beschleunigt und gebremst, damit sie genau in der Zielspur zum Stehen kommen. die Parameter dafür sind fest in der Firmware. dabei gehen die Jungs davon aus, daß die Platte fest verschraubt ist. bei weicher Lagerung ergibt sich beim Beschleunigen ein Impuls in die entgegengesetzte Richtung. der LSK landet etwas daneben und muß nachpositioniert werden. das Lager kann auf Dauer bei sehr weicher Aufhängung auch etwas abbekommen (z. B. Montage auf einem Stück Schaumstoff)

siehe auch Sechs Festplattendämmboxen im Test
 
Die Sharkoon Vibe Fixer III sind mit einem sehr weichen Gummi versehen und sie werden nur mit der Festplatte verschraubt ohne mit dem Gehäuse verschraubt zu werden. Dazu dienen extra breite Schienen, in die die Gummierung gehängt und per Gummistopper fixiert wird.
Habe vor kurzem erst 4 300er Velociraptor im Icepack damit in einen Lian Li PC-P60 gehängt. Es gibt keine Vibrationen und auch die Raptoren sind angenehm leise, obwohl sie im Raid10 Verbund an einem Highpoint RR3520 ordentlich was zu tun haben.
 
ich hab auch ein Chieftek DX01, und bei mir brummt manchmal das ganze gehäuse rhytmisch, wenn ich zwei HDs im gleichen käfig hab. scheinbar ergeben per zufall die umdrehungen der platten halt zusammen dieses brummen. die platten jeweils einzeln brummen nicht.

es is zwar nur sehr leise, aber es nervt. es hat nix mit em zugriff zu tun, das leise "rattern" beim zugriff stört mich nicht!

Gibt es eine günstige Methode, um zumindest dieses Problem zu lösen, ohne nen 5 1/4 schacht zu verwenden? da hab ich nämlich wenig platz (2 DVD LW und den gesamten kabelbaum meines netzeils...)

ach ja: den zweiten 3,5er käfig hab ich zugunsten eines lüfters vorne unten vor einiger zeit entfernt
 
Ich glaube Dir gern, dass die Sharkoon HDD Vibe Fixer Variante sehr gut ist, ich habe nur bedenken wegen den Gummibändern, die werden doch mit der Zeit porös, früher oder später fliegt doch die Platte runter oder?
Meine zeigen nach ~2 Jahren Betrieb nicht die geringste Abnutzung.
 
im 3.5" Schacht sind die Möglichkeiten begrenzt, da kann man nur mit Unterlegscheiben experimentieren klick klick klick klick
Die leider genau gar nix bringen weil die mechanische Verbindung ja immer noch besteht.

"Sehr weicher Gummipuffer" - Nach meinen Erfahrungen, und ich habe einige, was das Entkoppeln angeht, trifft das nie zu. Das Gummi ist meistens so hart, dass es nur bei leichten Vibrationen abhilfe schafft.
Das Gummi der Teile ist das absolut weichste was ich im Bereich Festplattenentkopplung je gesehen habe. Nicht zu vergleichen mit den steinharten Entkopplern des Scythe Quiet Drive oder dem silentmaxx HD-silencer.
Hier mal der Bewertungsthread für die Entkoppler => http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=32043

Wer im Silenthardware-Forum registriert ist kann auch gerne die ganze Geschichte der Sammelbestellung nachlesen:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=30934&hl=

Die Entkoppler wurden übrigens auch hier im Forum angeboten:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=461147
 
thx @schnurri, ich schau mal, ob die ich so was auch bei meiner nächsten hardwarebestellung in "meinem" shop bekomme :)
 
ich hab auch ein Chieftek DX01, und bei mir brummt manchmal das ganze gehäuse rhytmisch, wenn ich zwei HDs im gleichen käfig hab. scheinbar ergeben per zufall die umdrehungen der platten halt zusammen dieses brummen. die platten jeweils einzeln brummen nicht.

es is zwar nur sehr leise, aber es nervt. es hat nix mit em zugriff zu tun, das leise "rattern" beim zugriff stört mich nicht!

Gibt es eine günstige Methode, um zumindest dieses Problem zu lösen, ohne nen 5 1/4 schacht zu verwenden? da hab ich nämlich wenig platz (2 DVD LW und den gesamten kabelbaum meines netzeils...)

ach ja: den zweiten 3,5er käfig hab ich zugunsten eines lüfters vorne unten vor einiger zeit entfernt

hallo,

genau dieses phänomen beobachte ich in meinem case auch.
ich habe eine 80gb-system-platte und eine 500gb-storage-platte, jeweils von samsung. lasse ich beide laufen, ergeben sich die genannten rhytmischen brummer - mit jeweils nur 1 angeschlossenen platte tritt das nicht auf.
ich habe auch schon diverse entkopplungs-methoden ausprobiert. nun sitzt meine system-platte in einer himuro-box - mit dem ergebnis, dass das brummen war deutlich schwächer ausfällt, aber dennoch da ist. die storage-platte wurde auf dem gehäuseboden mittels gummi-entkopplern festgeschraubt.

somit also auch von mir die frage: wie kann man dieses brummen in den griff bekommen, ohne die platte in die 3,5"- oder 5,25"-schächte zu verbauen?

aus dem, was ich schon erlesen konnte, ist die methode mit der arritiertung mittels gummiseilen am besten. dafür habe ich aber nicht genug platz (um diese etwa auf dem gehäuseboden zu verschrauben). in den 5,25"-schacht würde ich das auch ungern einbauen, da ich dann keinen lüfter zur kühlung vorschalten könnte.

*grübel grübel*

ich kann mir das gar nicht bei leuten vorstellen, die bis zu 10 hdds in ihrem case verbaut haben... :stupid:


Die Entkoppler wurden übrigens auch hier im Forum angeboten:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=461147

die beschriebenen gummi-entkoppler wären vllt. noch einen versuch wert gewesen. leider ist die aktion schon beendet. oder hat jemand noch so ein paar weichgummi-entkoppler übrig? *g*

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
Zuletzt bearbeitet:
die beschriebenen gummi-entkoppler wären vllt. noch einen versuch wert gewesen. leider ist die aktion schon beendet. oder hat jemand noch so ein paar weichgummi-entkoppler übrig? *g*
http://www.keep-silent.de/product_info.php?info=p108_Gummi-Metallpuffer--Variante-A.html

Das sind exakt die Entkoppler aus der Sammelbestellung (keep-silent.de hat damals einige mitbestellt), gibts bei dem Shop auch in Variante B zur Verschraubung an Dämmboxen (Himuro, Quiet Drive etc.).

Bestes Ergebnis erhält man wenn man die Entkoppler mittels Winkel unter der Box verschraubt und dann alles am Gehäuseboden verschraubt. Habe ich so 2x im Einsatz und kann mich nicht beschweren (nur die Zugriffsgeräusche einer WD-Platte machen mir momentan noch Sorgen).
 
@macpaschetnik: also, bei mir isses ne 320GB samsung, die in verbindung mit einer 500GB hitachi das brummen erzeugte. hab die hitachi dann in ein externes geäuse und ne WD blue 640GB für intern dazugekauft, eingebaut - und da war das brummen wieder.

wenn ich eine der platten einfach "auf den boden" lege, is das brummen aber weg. d.h. bei mir hab ich das prob wirklich nur, wenn beide im käfig sind.

(kann natürlich sein, dass du besonder empfindlich bist und selbst ein brummen hörst, das ich bei mir - insgesamt 3x120mm lüfter in betrieb - nicht höre)
 
(kann natürlich sein, dass du besonder empfindlich bist und selbst ein brummen hörst, das ich bei mir - insgesamt 3x120mm lüfter in betrieb - nicht höre)

also, ich weiß nicht, ob ich besonders empfindlich bin, was das angeht. ich mags eben leise. wobei mein sys jetzt nicht der totale leisetreter ist, das geht schon mal gar nicht, weil das gehäuse ziemlich dünn ist.
wenn es ganz leise ist, dann nimmt man eben das brummen wahr.


ich wollte jetzt nicht extra wegen 20 euro bei diesem shop bestellen. hätte ja sein könnte, dass jemand noch ein paar übrig hat.

gruß

..::mcpaschetnik::..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf hier mal auf die neuen superflachen Lüfter hinweisen, die extra dafür konstruiert sind, unter einer FP angebracht zu werden:http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Scythe/Scythe-Kaze-Jyu-SLIM-100mm-Luefter-SY1012SL12M-2000-rpm::11257.html
Man kann sie problemlos unten an eine FP ranschauben. Das ganze läßt sich dann mit verschiedenen Entkopplern ohne Probleme in einen einzigen 5,25er Schacht einbauen.
Ein Antec 1200 verdoppelt so seine Kapazität von 6 auf 12 FP und man hat trotzdem unter jeder FP einen Lüfter.
Diese neuen Lüfter sind billig und trotzdem superleise.
Wer gern etwas bastelt, dem sage ich, daß ich kein Freund davon bin, einen Lüfter an einer FP zu verschrauben; dadurch übertragen sich Vibrationen vom Lüfter auf die FP.
Also habe ich gebastelt und festgestellt, daß es ziemlich einfach ist, mit einem dünnen Draht und einem Kabelbinder eine Verbindung von Entkopplergummi zu Entkopplergummi zu ziehen. Der Draht läuft also unter der FP und ist an beiden Enden mit einem Kabelbinder am Entkopplergummi befestigt. Man braucht 2 Drähte, an denen der Scythe Kaze-Jyu Slim mit 4 Kabelbindern besfestigt wird. Damit hat es einen Abstand von 2mm
nach oben und 5mm nach unten zur drunterliegenden FP.
Man kann den Draht auch durch dünnes Band ersetzen, was aber deutlich mehr Bastelei und möglicherweise Wartungsbedarf bedeutet.

Ich bin sehr dankbar für den Scythe Kaze-Jyu Slim, den es mit 1000 und 2000 RPM gibt. Er ermöglicht mir, doppelt soviele FP wie vorher in ein Case einzubauen, da eine FP mit druntermontiertem Lüfter sonst immer 2 5,25er Schächte verbraucht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab die Cooltek Disk Silencer verbaut, bin damit zufrieden.
Habe 12 HDDs verbaut und die Vibrationen halten sich im Chieftec JS-2000 in Grenzen.


Grüsse

McLaine
 
Ich darf hier mal auf die neuen superflachen Lüfter hinweisen, die extra dafür konstruiert sind, unter einer FP angebracht zu werden:http://www.caseking.de/shop/catalog/Luefter/Scythe/Scythe-Kaze-Jyu-SLIM-100mm-Luefter-SY1012SL12M-2000-rpm::11257.html
Man kann sie problemlos unten an eine FP ranschauben. Das ganze läßt sich dann mit verschiedenen Entkopplern ohne Probleme in einen einzigen 5,25er Schacht einbauen.
Ein Antec 1200 verdoppelt so seine Kapazität von 6 auf 12 FP und man hat trotzdem unter jeder FP einen Lüfter.
Diese neuen Lüfter sind billig und trotzdem superleise.
Wer gern etwas bastelt, dem sage ich, daß ich kein Freund davon bin, einen Lüfter an einer FP zu verschrauben; dadurch übertragen sich Vibrationen vom Lüfter auf die FP.
Also habe ich gebastelt und festgestellt, daß es ziemlich einfach ist, mit einem dünnen Draht und einem Kabelbinder eine Verbindung von Entkopplergummi zu Entkopplergummi zu ziehen. Der Draht läuft also unter der FP und ist an beiden Enden mit einem Kabelbinder am Entkopplergummi befestigt. Man braucht 2 Drähte, an denen der Scythe Kaze-Jyu Slim mit 4 Kabelbindern besfestigt wird. Damit hat es einen Abstand von 2mm
nach oben und 5mm nach unten zur drunterliegenden FP.
Man kann den Draht auch durch dünnes Band ersetzen, was aber deutlich mehr Bastelei und möglicherweise Wartungsbedarf bedeutet.

Ich bin sehr dankbar für den Scythe Kaze-Jyu Slim, den es mit 1000 und 2000 RPM gibt. Er ermöglicht mir, doppelt soviele FP wie vorher in ein Case einzubauen, da eine FP mit druntermontiertem Lüfter sonst immer 2 5,25er Schächte verbraucht hat.

Kann man den Scythe Kaze-Jyu Slim auch mit nem Sharkoon Vibe-Fixer kombinieren? Weil unten liegt die Platte ja eigtl auf den Gummis auf, stört das dann? Wenn das funktionieren würde, wäre es die für mich ideale Lösung -.-
 
http://www.caseking.de/shop/catalog/Silent-PC/HDD-Entkoppler/Sharkoon-HDD-Vibe-Fixer-III-Festplatten-Entkoppler::7038.html

Es gibt da mehrere Modelle, ich nehme aber an, daß Du obigen Vibe-Fixer III meinst.

Da bin ich noch am Grübeln. Vom Gummi und der Konstruktion her ist er echt spitze. Er hat aber den Riesennachteil, daß die Außenseiten der Bleche statt je 4 Löcher nur deren 2 haben. Somit paßt er nicht in Gehäuse wie etwa den Thermaltake Armor, der an jeder Seite nur 2 Löcher für Schrauben hat, statt deren 4. Ein Loch oben, ein Loch unten. Der Sharkoon besteht ja im Prinzip aus 3 Teilen, die nicht miteinander verschraubt sind. Es wäre ein Leichtes, in der Produktion die fehlenden 4 Löcher zu bohren. Dann wäre er toll.

Wenn du den Lüfter an die FP anschraubst, Schrauben liegen bei, gibt es keinerlei Probs. Anders sieht es aus, wenn Du den Lüfter von der FP entkoppeln willst. Ich habe erst einen dieser Fixer verbaut und komme da jetzt nicht ran. Ich würde aber sagen, daß es auf jeden Fall klappen würde, wenn Du an den geeigneten Stellen mit dem Drehmel 4 kleine Löcher in die Seitenteile des Entkopplers bohren würdest um da die Drähte oder Schnüre durchzustecken. Ob es ohne Bohren funzen würde, kann ich Dir im Moment nicht sagen. Ich werde das aber demnächst ausprobieren, wenn ich mir noch so einen Entkoppler geholt habe.
 
nee, eigtl mein ich den "Klassiker", Vibe-Fixer I. Den Lüfter selbst will ich aber nicht entkoppeln.
 
Ich habe auch letztens eine methode erfunden, die sehr viel gebracht hat.
die Case Vibrationen sind ca 80% somit gedämmt. Die lautstärke insgesammt ist enorm zurückgegangen. Das ganze steht noch provisorisch auf dem Case Boden. Aber wichtig war mir die lautstärke. 3 Platten kostesgünstig gedämmpt.

 
2x HD322HJ zwischen 19 und 22°
ST3250410AS 30°
und das bei 20° ZP. Der Lüfter davor freht 24/7 mit 5v ;)
 
nee, eigtl mein ich den "Klassiker", Vibe-Fixer I. Den Lüfter selbst will ich aber nicht entkoppeln.

Der hier:
http://www.caseking.de/shop/catalog/Silent-PC/HDD-Entkoppler/Sharkoon-Vibe-Fixer-Festplatten-Entkoppler::559.html

Davon habe ich auch einen, aber uralt. Ich weiß nicht, ob die Maße noch stimmen.
Der Lüfter ist 12,5mm dick und die Kantenlänge beträgt genau die Breite einer FP.
Es gibt 3 Methoden, hier einen dieser Lüfter anzubringen:
1. Unterhalb des großen Lochs in der Metallplatte
2. Oberhalb des Lochs
3. Verschraubt an der FP.
Ich glaube, daß 2 + 3 funzen würden, der Abstand zwischen Gummi und Platte ist recht hoch. Der Abstand von Metallplatte zur FP sollte 15mm sein,
dann wird das klappen. Wahrscheinlich wirst Du Dir aber einen Probelüfter besorgen müssen um das selbst zu testen.


@djnoob: Erkläre mal genau, was Du zwischen die Platten gepackt hast. Berühren die sich? Sind da Schrauben zwischen?
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht so sicher, ob ich eine Platte in Schaumstoff einpacken würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
zur info,

leider passt der Cooltek, Disk Silencer in ein Chieftec DX-01 Gehäuse nicht ohne Bastelarbeit / Löcher bohren :fire:
 
falls du mehr als eine Platte entkopplen willst, empfehle ich dir den ganzen Festplattenkäfig vom Gehäuse zu entkoppeln. Bei zwei Platten treten Schwingungen und Schwebungen auf, die du mit den Cooltek Silencern nicht mehr wegbekommst. Meinen Festplattenkäfig konnte man nach dem Lösen einer Schraube komplett ausbauen. Hab dann den Käfig mittels zweier Kabelbinder hängend wieder eingebaut. Läuft seit 2 Jahren ihne Probleme und ruhig.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh