• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

HD 5870 defekt, Händler ver****** mich !!!

Pracco84

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.07.2010
Beiträge
747
Ort
NRW
Hallo liebe Leute,
da bin ich wieder ^^
Wie einige wissen war ich vor kurzem kurz davor ein komplett neues System aus Frust zu kaufen.
Mein System läuft allgemein stabil, nur bei einigen Spielen wie Starcraft 2, Crysis Warhead, Oder Left 4 Dead 2 oder oder oder freezed mein PC nach spätesten 1,5 bis 2 Std Spielzeit. Zwischendurch gibt es mal den einen oder anderen Mini-Freeze, der 1-5 Sek. dauert, aber wo das System sich wieder fängt.
Ich hab bei irgendeinem Thread mal gelesen, man solle mal die GraKa untertakten um zu schauen ob sie stabil läuft.
Der Standart-Takt der Karte 850 Mhz, Speicher 1200 MHz.
Ich habe mal zum testen Takt auf 900Mhz und den SPeichertakt auf 1300 erhöht. Fazit: System freezed direkt nach dem ich ein SPiel starte.
So, alles wieder auf Standart und dann untertaktet. Gpu auf 800MHz und Speicher auf 1100 MHz und siehe da, keine Mini-Freezes mehr und auch nach 3 Stunden Spielzeit alles flüssig.
Der Händler sagt immer er testet die Karte und behauptet dann, dass alles in Ordnung ist. Sein Test-Monitor ist aber ein 14" Monitor der nur 1024x768 unterstützt. Schon klar, dass da nix passiert. Aber wenn die Karte nicht mal im Standart-Takt läuft, handelt es sich doch um einen Defekt oder nicht? Und er ist verpflichtet die Karte umzutauschen, oder sehe ich das falsch?
AChja meine Karte ist die Powercolor HD 5870 PCS, den Rest des Systems könnt ihr bei SystemInfo sehen. Es handelt sich nicht um eine PCS+, oder PCS++, sondern eine Referenz-Design mit Standart-Takt nur mit anderem Kühler.
Bitte helft mir :(
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die PCS++ sind bekannt dafür dass sie die Taktvorgaben oft nicht einhalten.
Quelle: Powercolor 5870 pcs++ 950Mhz schafft sie nicht, anderer Takt nicht wirklich möglich:( - TweakPC Hardware Forum als beispiel.
Oder das hier : http://www.tweakpc.de/forum/ati-grafikkarten/76747-powercolor-5870-pcs-950mhz-schafft-anderer.html

Sag dem Händler klipp und Klar, entweder er besorgt dir eine neue oder er kann die Karte zurrückhaben.

Die Karte MUSS den Vorgegebenen und beworbebenen Takt schaffen.
Wenn der Händler die Karte nicht Ordnungsgemäß testet, ist es klar dass er Fehler übersieht.

Falls es nochmal probleme gibt, gib uns bitte seine Erklärung hier durch.
Bei sowas sehe ich rot, wenn der Händler zicken macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso schickt der Händler die nicht direkt zum Hersteller? Da wird Sie vernüftig getestet und ggf. ersetzt.
 
offensichtlich eine mangelhafte karte, da der vom hersteller angegebene takt quasi als vereinbarte eigenschaft gilt.
daher: ab zum händler und auf gesetzliche gewährleistung pochen (sofern keine garantie seitens hersteller oder händler vorliegt), d.h. reparatur (wohl nicht möglich) oder ersatzkarte nach deiner wahl. gleichzeitig eine frist setzen. macht er nix oder das falsche, kannste nach fristablauf vom kaufvertrag zurücktreten und erhältst deine kohle. oder schadensersatz verlangen (wohl aber auch wenig sinnvoll).
duvo
 
Es ist keine PCS+ oder PCS++ , eine ganz normale PCS ...
Das lustige ist ja, sie war von Anfang an kaputt. Ich hab mir deswegen schon ein neues Netzteil gekauft und ein neues Gehäuse zwecks besserem Airflow, da mein altes Komplett gedämmt war.
Ich seh nicht ein, dass wenn ich sie ihm wiederbring er sie erst weg schickt und ich 4 Wochen warten muss ... Wozu hab ich einen für den Service total überzogenen Preis von 389,- € gezahlt .... :motz::motz::motz:
 
Das ist ärgerlich, doch du musst in den saueren Apfel beißen und darauf bestehen das Sie zum Hersteller geschickt wird. Eine Rückgabe ohne die Möglichkeit einer Nachbesserung für den Verkäufer ist laut Gewährleistungsgesetz nicht möglich.
Das hängt alleine von der Kulanz des Verkäufers ab ob er einen sofortigen Tausch anbietet.
Einige Händler bieten eine "freiwillige" Rückgabe innerhalb eines bestimmten Zeitraums an. Meist 2 oder 4 Wochen.
Anders bei Onlinekauf. Hier gilt grundsätzlich der 14 tägige Widerruf ohne Angabe von Gründen.
 
ja, ist kacke. aber bei elektronikprodukten werden von den gerichten in gewährleistungsfällen rund 4 wochen als angemessen beurteilt. daher kaufe ich elektronikzeug nur noch online.
kannst für die zeit dazwischen vom händler eine austauschkarte verlangen bzw. schadensersatz für den entgangenen nutzen. aber das ist den meistn zu mühselig.
duvo


edit: immer dran denken: du hast die wahl zwischen nachbesserung durch reparatur oder neulieferung! die meisten händler versuchen das zu leugnen und wollen nur reparieren. das ist aber falsch. der händler muss dir nachweisen, dass eine neulieferung ihm unzumutbar ist. versuch es so. hat bei mir bei murksmakrt auch schon geklappt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Powercolor ist sehe kulant zu seinen Kunden. ich hatte schon 2 PC Karten die defekt waren, eine war sogar 1 Jahr alt, und ich habe innerhalb 5 Tagen eine neue Karte.
Alle Reklamationen liefen aber immer über online shops meines Vertrauens.
Also ich war bisher von PC bezüglich Reklamationen mehr als zufrieden.

Welcher shop war es denn?
 
Gibt es nicht, der Händler darf gesetzlich 2x nachbesser ob Reparatur oder Umtausch sei ihm überlassen.

MFG

Nein, der Käufer hat das Wahlrecht, ob er Nachbesserung oder Nachlieferung haben will, § 439 Abs. 1 BGB. Der Verkäufer kann die Wahl des Käufers nur dann ablehnen, wenn für ihn unverhältnismäßige Kosten entstehen.

Wenn die Nachbesserung 2x scheitert, kann der Käufer zurücktreten; das ändert aber nichts daran, dass er grundsätzlich die Wahl hat, ob repariert oder nachgeliefert werden soll.
 
Hmm.. kann ich die karte auch direkt zu Powercolor schicken, oder muss das über den Shop laufen?

Ich arbeite in Gelsenkirchen und wollte die KArte damals sofort am gleichen Tag haben. Da bin ich über Google auf AP-Datentechnik gestossen und bin dort hingefahren und hab die Karte gekauft.

Ich werde Montag nochmal dahin fahren,. weil ich vorher keine Zeit habe und dann nochmal berichten. Aber mir wärs lieber, wenn ich das direkt mit Powercolor regeln könnte, weil die bei AP-Datentechnik haben nicht so wirklich den Plan und erzählen einem immer irgendwelche Märchen. Ausserdem war die Packung offen, aber die meinten, dass die jede Verpackung öffnen, um Aufkleber anzubringen.
 
Bestimmt kannst du das direkt über PC machen. Schau mal auf der homepage nach.
 
Nein, der Käufer hat das Wahlrecht, ob er Nachbesserung oder Nachlieferung haben will, § 439 Abs. 1 BGB. Der Verkäufer kann die Wahl des Käufers nur dann ablehnen, wenn für ihn unverhältnismäßige Kosten entstehen.

Wenn die Nachbesserung 2x scheitert, kann der Käufer zurücktreten; das ändert aber nichts daran, dass er grundsätzlich die Wahl hat, ob repariert oder nachgeliefert werden soll.

danke. schön zu sehen, dass manche auch mal ins gesetz schauen, bevor gequängelt wird.
verkäufer muss die unzumutbarkeit der neulieferung nachweisen, damit er auf die reparatur ausweichen kann. rücktritt auch schon vorher möglich, bspw. bei fristablauf. 2maliges scheitern lässt nur das fristerfordernis entfallen.

und grundsätzlich immer mit dem verkäufer reden, denn mit diesem besteht der kaufvertrag, nicht mit dem hersteller. sofern manche hersteller das anbieten/möchten, dass es direkt über sie läuft, kann das von vorteil sein. man muss sicher aber nich drauf einlassen, die gesetzeslage sieht eben anders aus.
duvo

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:28 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:26 ----------

Gibt es nicht, der Händler darf gesetzlich 2x nachbesser ob Reparatur oder Umtausch sei ihm überlassen.

MFG

sorry, aber heili geili. so ein schmarrn bitte nicht mehr schreiben, sondern vorher ins gesetz schauen. danke.
duvo

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:26 ----------

Gib doch dafür mal bitte eine zitierbare Quelle an.

§ 439 abs. 1 BGB
 
Zuletzt bearbeitet:
@Duvo

Ich find's auch immer wieder lustig, mit welcher Überzeugungskraft der ein oder andere hier sein ungesundes Halb- bzw. Nichtwissen kundtut. Da muss man manches einfach mal richtigstellen...

Und der Blick ins Gesetz gehört dann doch mit zu meinem Alltag ;)
 
In dem Fall müssteste auf Kulanz seitens des Herstellers hoffen.
Denn du hast einen Vertrag mit dem Händler abgeschlossen und nicht mit dem Hersteller. Im ersten halben jahr muss der Verkäufer nachweisen das das Produkt fehlerfrei ausgeliefert wurde. Die restliche Zeit muss der Käufer nachweisen das das Produkt fehlerhaft geliefert wurde.

Aber warum so kompliziert machen. Einfach ne Frist von 2 wochen setzen(sicherheitshalber immer mit enddatum nicht "in 2 wochen" oder so).
Wenn diese nur mündlich oder schriftlich(ohne nachweis) erfolgt von einem Freund als "zeugen" das dies eingerichtet bzw, mitgeteilt wurde dabeihaben.
Wenn ich Probleme habe setz ich immer gleich ne frist weil warum unnötig hin und her das spielchen betreiben ;)
 
In dem Fall müssteste auf Kulanz seitens des Herstellers hoffen.
Denn du hast einen Vertrag mit dem Händler abgeschlossen und nicht mit dem Hersteller. Im ersten halben jahr muss der Verkäufer nachweisen das das Produkt fehlerfrei ausgeliefert wurde. Die restliche Zeit muss der Käufer nachweisen das das Produkt fehlerhaft geliefert wurde.

Kulanz?? Das hat nichts mit Kulanz zutun... Er ist verpflichtet den vereinbarten zustand (in dem fall voll funktionstüchtig) herzustellen.

Du sprichst wohl von der beweislastumkehr... der verkäufer muss in den ersten 6 monaten nichts nachweisen, sondern er muss davon ausgehen das der mangel von anfang an bestanden hat!! Also ist er in dem fall verpflichtet nachzubessern...
 
Hmm...es kann durchaus auch am RAM liegen...grad bei Freezes ! Auch wenn es durch den höheren GPU Takt provoziert wird muss das nicht heißen, dass die Graka fehlerhaft ist. Hast du die Möglichkeit die Karte in einem andern PC zu testen ?

Wie auch immer:

Ich kenne sowohl solche tollen "Händler", als auch die Frustration wo man am liebsten seine komplette Hardware einstampfen udn ein neues System bauen möchte. Seit geraumer Zeit mache ich folgendes, wenn mir so ein Händler dumm kommt, mit seinen "professionellen Tests": ICh wende mich direkt an den Hersteller, bausche u.U. auch etwas auf und sage klipp und klar "Mit diesem Händler ist keinerlei Kooperation möglich".

Das Resultat ist (zumindest bei den bisherigen Herstellern) ganz erstaunlich: Man bekommt direkt Ersatzhardware zugesandt, tausendfache Entschuldigungen usw. Und in 2 von 3 Fällen wollten sie genau wissen, welcher Händler das war ^^

Meine persönliche Erfahrung bei Hardware wie Grafikkarten, Mainboards oder RAM: Händler sind meistens richtige A-Löcher, die beharrlich seitenlange Fehleranalysen ignorieren, und glauben mit ihren lehrbuchmäßigen Tests (am besten noch von vor 5 Jahren), kann man jedwede Fehler an der gekauften Hardware feststellen - jedes weitere Problem ist dann Softwarefehler oder falsche Handhabung durch den ach-so-dummen Kunden.
Hersteller dagegen super kulant, freundlich, entgegenkommend und vorallem kompetent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kulanz?? Das hat nichts mit Kulanz zutun... Er ist verpflichtet den vereinbarten zustand (in dem fall voll funktionstüchtig) herzustellen.

Du sprichst wohl von der beweislastumkehr... der verkäufer muss in den ersten 6 monaten nichts nachweisen, sondern er muss davon ausgehen das der mangel von anfang an bestanden hat!! Also ist er in dem fall verpflichtet nachzubessern...

Der Händler ist dazu verpflichtet aber nicht der Hersteller, wie geschrieben. ;)

Muss er nicht nachweisen aber wenn der Händler der Meinung ist das die Karte in Ordnung war, muss er dies nachweisen(etwas falsch formuliert^^)
 
Also ich finde ja , das sich das nach dem Netzteil anhört o_O.... The Same problem hatte ich am WE bei einer HD 5830 von HIS... nach 1-3std Gamen Freeze und minni frezze, nach dem untertakten lief die karte std. lang ohne probs , dann habe ich aus neugier mal das das NT gegen meines getauscht [450W vs. 750W] und siehe da alles rennt, sogar mit starkem OC der Karte... Hier lag es eindeutig an der Schwachen 12V schiene des NT.

Bevor du die Karte nun endgültig weggibst, teste dein NT mal bzw tausche es mal und probiere es nochmal aus. Ich bin mir fast sicher das es daran liegt, da der Falll hier so änl. ist!

Eagle
 
Hallo Zusammen,

als erstes muss ich ja mal sagen, dass ich von eurer Beteiligung wieder mehr als begeistert bin ;)

/Schleim-Modus Aus!

So, zu meinen KOmponenen

@Arbeitsspeicher: Dachte zuerst auch, dass er der schuldige ist, und hab Einstellungen vorgenommen, Memtests 1000mal laufen lassen, und den Speicher auch in anderen PCs getestet. Läuft tadellos.

@Netzteil: Dieser war dann der zweite Verdächtige, nachdem der Händler meinte, dass die Graka funzt. Netzteil ausgebaut und wieder zum Händler mitgenommen. Dieser Händler ist ein ANDERER! Nicht der wo ich die Graka her hab. Er hat mit einem Tester alles ausprobiert, und war auch bereit direkt zu tauschen, sofern ein Fehler vorhanden wär. nach mehrmaligen Tests und der Suche nach WackelKontakten wurde das Netzteil, aber freigegeben ohne Fehler mit einer Entschuldigung für die Umstände, die mir bereitet wurden, obwohl er ja selber unschuldig ist ^^

Also bleibt jetzt wieder die Graka über. Ich werde versuchen, sie nochmal zu testen bei jemandem der ein starkes Netzteil besitzt, bevor ich sie hinbringe. Aber für mich sieht es eindeutig aus. Wenn nach Untertaktung alles läuft, schliesse ich im Moment RAM und NT aus und verdächtige stark die GraKa. Wenn der Händler nicht kulant ist, wende ich mich an Powercolor. Der Händler selber ist für mich so oder so gestorben. :mad:

---------- Beitrag hinzugefügt um 11:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:48 ----------

mal eine weile occt mit error check laufen lassen
http://rapidshare.com/files/351041826/OCCTPT3.1.0.zip

wenn die karte da fehler macht den verkäufer das ganze reproduzieren lassen.

Was genau ist denn ein OCCTPT ????
 
@ NT Klemm mal alles ab 2te HDD, Laufwerke, evtl Licht spielereien etc...

Ich bezweifel das das die Karte ist. Denn der Händlert testet das NT nach vorgegeben Mustern und kann unmöglich deine Lage reproduzieren. Ich hatte mal nen Def. P35 Abit board bei mir verursachte es dauert freezes, aber beim Händler lief es immer , weil dieser statt 4 nur 2 Kerne zum testen genommen hat und das Board damit einwandfrei lief, bei 4 Kernen aber die Spawas Probleme machten... Der Händler sagte mir immer nur, er habe alles getestet bis ich dahinter kam, das er statt Quad ne Dual CPU genommen hat.

Und das es mal 1,5std ohne fehler läuft schliesst auch aus, dass es die Karte ist! Es kann also Ein NT Fehler, ein Boardfehler, Thermische Probleme oder die Ram´s sein.



Eagleone19
 
Ich bezweifel das das die Karte ist. Denn der Händlert testet das NT nach vorgegeben Mustern und kann unmöglich deine Lage reproduzieren. Ich hatte mal nen Def. P35 Abit board bei mir verursachte es dauert freezes, aber beim Händler lief es immer , weil dieser statt 4 nur 2 Kerne zum testen genommen hat und das Board damit einwandfrei lief, bei 4 Kernen aber die Spawas Probleme machten... Der Händler sagte mir immer nur, er habe alles getestet bis ich dahinter kam, das er statt Quad ne Dual CPU genommen hat.

Na und ? Trotzdem darf es nicht vorkommen, Punkt ! Dann soll der Händler es mit einer entsprechenden Konfiguration eben testen.

DU hast einen Vierkerner, und mit diesem ist das Board angeblich kompatibel. Wenn ER nur einen Dualcore zum Testen hat, ist das nicht dein Bier. Du hast ein Recht darauf, dass das Board zusammen mit fehlerfreier Hardware läuft - ohne Freezes - solange deine CPU bzw. die sonstige Hardware auf der Kompatibilitätsliste steht. Andernfalls muss er dafür sorgen, dass es läuft, oder eben ein anderes Board anbieten. (Deshalb sollte man halt (z.b. vorallem bei RAM) auch immer auf die QVL achten)

Ähnlich sieht es bei der Graka aus. Wenn diese nicht mit dem NT/MoBo/Whatever kompatibel ist, obwohll NT/Mobo/Whatever technisch einwandfrei sind, dann wäre es doch schwachsinnig NT/Mobo/Whatever auszutauschen. Einfach ne andere, gleichstarke Graka nehmen, wäre da imo sehr viel sinnvoller und angebrachter (und kostenschonender)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es nicht verstanden oder? Ich habe damit ausgedrückt das das OK vom Händler nix Wert ist, da diese eben nicht anständig testen und mann selber Testen sollte und sich nicht auf Aussagen eines Lokalen Händlers verlassen sollte und ich bin davon überzeugt, dass die Graka ganz ist, denn sonnst würde sie nicht 1,5std am stück mit dem Takt laufen ;)


Und wie reden heir nicht von [nicht kompatiebel] sondern von einem zu schwachen Bauteil, das ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen... Was ich fürn recht als Kunde habe ist mir klar, nur werde ich davon kein gebrauch mqchen, da die Händler 0 plan haben[die meisten] Sie sagen dir ins Gesicht alles ist ok und zuhause läuft es wieder nicht, daher sind für mich Händleraussagen 0 Wert. Selbst ist der Mann und nen anderes NT anzu schliessen dauert 5min.... Statt wochenlang auf das selbe Ergebniss zu warten!

Eagleone19
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh