[Kaufberatung] HD 5850 Umtausch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mpf

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
22.11.2008
Beiträge
630
Hallo!

Ich habe vor etlichen Monaten (November 09) eine HD5850, ich glaube von Powercolor, bestellt. Da selbige bis Jänner/Februar nicht lieferbar war wurde mir vom Shop wo ich die Karte bestellt hatte eine alternativ Karte von Asus angeboten (musste glaube ich paar Euro draufzahlen - aber nicht mehr als 20eur), nun war selbige leider von Anfang an "defekt" (Grafikfehler mit schwarzen Balken etc) und deshalb habe ich sie vor gut einem Monat zurückgesendet Stichwort Garantie.
Ich würde nun die gleiche Karte neu bekommen nur leider warte ich nun auf selbige schon mehrere Wochen und deshalb hat mir der Shop, wieder mal, eine Alternativkarte angeboten.

Meine Frage, ist die Karte von Sapphire "schlechter" als jene von Asus?

Hier jene Karte die ich eigentlich, falls mal lieferbar, bekommen sollte:
mylemon.at .:. Hardware .:. Grafikkarten .:. PCI-Express .:. ATI .:. ASUS EAH5850 G 2DIS 1024MB GDDR5 256bit

Und hier die angebotene Alternative:
mylemon.at .:. Hardware .:. Grafikkarten .:. PCI-Express .:. ATI .:. SAPPHIRE Radeon HD5850 1024MB GDDR5 RTL PCI-E

Auf den ersten Blicke, sehe ich, dass der Schnittstellen Typ der Sapphire nur 2.0 ist und jener der Asus 2.1 und der momentane Preis der Asus ist auch höher.

Was meint ihr?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Schnittstelle ist die selbe. Die Sapphire könnte einen besseren Kühler haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber 2.0x16 !? 2.1x16 oder?

Habe diesbezüglich keinen Plan :(
 
AMD hat die Schnittstelle vorgegeben, also wird kein Hersteller der Grafikkarte es ändern können. Es ist wohl ein Angabefehler. Davon mal abgesehen, dass Du davon ncihts merken würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kühler der Sapphire ist recht leise, da dürfte das Referenzdesign nicht mithalten können. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auf jeden Fall die Asus im Regal lassen und zur Sapphire greifen.
 
Der Kühler der Sapphire ist recht leise, da dürfte das Referenzdesign nicht mithalten können. Wenn ich die Wahl hätte, würde ich auf jeden Fall die Asus im Regal lassen und zur Sapphire greifen.

nix gegen Asus aber da hat er recht.
 
Also wäre die Sapphire die "bessere" Wahl - hoffe selbige ist auch so schön verpackt wie die Asus es war. Ansonsten gibts keine Unterschiede ausser dass die Sapphire leiser ist (was sehr gut ist!)?
 
Ich hab die Sapphire und kann die Karte auch nur empfehlen - sie ist wirklich super leise, im idle nicht zu hören. Außerdem war bei der Karte bei mir MW2 dabei (als Key). :)
 
Die Leistung ist identisch, wenn du darauf hinaus willst, die Karten unterscheiden sich eben nur im Kühlkonzept.
 
Wenn die Sapphire aber schon im neuen Sapphire-Design gebaut wurde is es gut möglich dass sie schon analoge Spannungswandler hat und somit keine Spannungshebung mittels Software mehr möglich ist.
Als wenn übertakten noch interessant ist, würd ich mich da noch schalu machen deswegen, ansonsten würd ich auch zur Sapphire greifen, eben wegen dem leiseren Lüfter ;)
 
Ich würde definitiv zum Referenzdesign greifen. Die 5850 skaliert sehr gut mit Spannungserhöhungen, welche bei der Sapphire nicht möglich sein werden.

Abgesehen davon wird der Wiederverkaufswert des Referenzdesigns hoch/höher sein, Stichwort WaKü und eben digitale Spawas.

Allerdings läßt die Abbildung nicht immer darauf schließen welches Design man bekommt, ich würd da nochmal nachfragen.
 
So ist es, beide Karten haben ihre Vorteile:
Sapphire den leiseren Kühler.
Und die ASUS die VGPU-Regelung per Software, sprich bessere Übertaktungsmöglichkeiten. Und gerade eine 5850 hat ein sehr großes Übertaktungspotenzial.

Man muss sich selbst überlegen, was einem wichtiger ist.
 
Naja übertakten möchte ich eh nicht, werde dann die Sapphire nehmen da die ASUS ja eh nicht lieferbar ist (also es ist nicht so dass ich beide sofort bekommen würde).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh