So, nochmal eine Rückmeldung.
Nachdem der erste HBA Plug&Play lief, den zweiten für einen identischen Server eingepackt. Dort ebenfalls Proxmox installiert, restart -> Pustekuchen.
Kein Bootloader gefunden obwohl der HBA im Proxmox Installer und im HP BIOS erkannt wurde.
Nachdem ich im RZ war und eigentlich heim müsste, noch bissl hier und bissl da rumgefrickelt, einen USB Stick mit grub vorbereitet, in der Hoffnung, über Chainloading den HBA ansprechen zu können -> auch nichts zu machen, die Disks wurden mittels ls in der Grub2 Commandline nicht mal gefunden.
Heute remote nochmal etwas systematischer vorgegangen, herausgefunden, dass es ein LSI SAS1068 Chipsatz ist, für den es auch ein FlashTool gibt. Die Firmware auf dem zweiten war älter, aber das komische war: der erste hatte noch eine x86 BIOS Version, der zweite hatte überhaupt kein BIOS (tauchte auch während des Boot Prozesses nie auf).
Mit sasflash ein Backup vom ersten gezogen, auf den zweiten eingespielt, Reboot -> voila.
Proxmox startet ganz ohne Frickelei.
Was ich mich jetzt frage: wieso hatte der eine ein BIOS und der andere nicht?
Screenshots von der jeweiligen sasflash Ausgabe könnte ich nachliefern.