• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hardware Vorraussetzung für DHCP&DNS Server

MaTrIxHacKeR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2005
Beiträge
2.545
Ort
(VOR-)Eifel Power
Tach auch zusammen!

habe mal wieder eine Frage bezüglich meines Lieblingsthemas Netzwerke :)

Also

ich wollte mal wissen welche Hardware ausstattung man bräuchte für einen DHCP und DNS Server
Nach Möglichkeit sollen die beiden auf einem gerät laufen!


Hardwaremäßig is fast alles hier.Ich soll für unsere Firma so einen Backup DNS und DHCP basteln.hier haben tun wir:
Einen Intel Celeron 500 Mhz mit 512 Mb ram
Einen Pentium 4 1.5Ghz mit 768 MB
Und einen Athlon XP 3200+ mit nur 256 MB Ram


Ich soll nach dem kosten/Nutzen Prinzip den rechner nehmen der so gerade die anforderungen schafft.Installiert werden würde entweder NT 4.0 oder Windows Server 2003 standart OEM aus dem Microsoft Action Pack.

Ram mäßig geht bei allen net viel mehr,das habe ich schon probiert.
Festplatten sind hier auch genug.


und abschließend noch die Frage,da vermutlich wenn das dingen mal zum einsatz kommt es knap 50 Rechner versorgen wird ob es nötig ist eine Gbit Karte einzubauen!
Oder reicht es eine Einfache,gute 10/100 Mbit 3Com karte einzusetzen!?
Die Gbit Karte wäre eine Netgear mit Broadcom Gbit Chipsatz.


Vielen Dank schonmal :angel:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die kleine Maschine recht vollkommen aus. Und für 50 Clients reicht die Anbindung mit Fastethernet.

Mirko
 
wie kommste darauf das die statisch sind!?????steht da doch nirgends...
die sind doch eben per DHCP angeschlossen :P
 
MaTrIxHacKeR schrieb:
meinst der celeron 500 mit ner 3com fast ethernet reicht da vollkommen aus!????

Denke schon. DHCP braucht der PC einmal beim Booten (wenn die Lease Time nicht zu klein eingestellt ist). DNS wird durch den DNS-Cache bei XP auch nicht so stark strapaziert.

Mirko
 
Kcirta schrieb:
ne andere meglich keit were noch linux


hast du keine umlaute mehr!?

liest sich komisch :p

linux hatten wir auch schon im gespräch,aber da wir das actionpack haben is das absolut egal und is auch schneller und einfacher eingerichtet
 
hm ich würde für den rechner n kleines BSD nehmen.. reicht total imho.

gruß
hostile
 
öhm.. naja... also *BSD (such dir eines aus) , dann die dokumentation, die manpages und doku zu bind und irgendeinen dhcpd wird's wohl auch geben...

gruß
hostile

edit: aus dem kopf weiss ich auch nicht wie das geht...
 
naja unter windows2003 wenn die kiste mal gebootet hat mir so wenig ram reichts dicke :) ich empfehl dir ne minimal debian installtion dann die pakete wo du brauchst...is alles simpel :) ...hfgl ! ...aba die hardware is vollkommend ausreichend ;>
 
MaTrIxHacKeR schrieb:
wie kommste darauf das die statisch sind!?????steht da doch nirgends...
die sind doch eben per DHCP angeschlossen :P
Meinte das anders. Firmen PCs sind meist statisch, werden nicht fortbewegt. Warum dann also dynamische IPs vergeben? Das war die Frage auf die ich hinauswollte ;)

DHCP hat aber auch seine Vorteile., gerade bei zentraler Wartung.
 
Kcirta schrieb:
ne andere meglich keit were noch linux

Ich schätze mal das in dem Unternehmen ein Active Directory läuft und da ist es nicht unbedingt so prickelt wenn man einen Linux DNS Server am laufen hat. Da kann auch mal schnell bitter enden wenn sich die beiden DNS Server in die Haare kriegen. Der Installations- und Einrichtungsaufwand bestimmt viel größer als der bei Windows 2003 Server.

mfg Andrew
 
alexthebrain schrieb:
Meinte das anders. Firmen PCs sind meist statisch, werden nicht fortbewegt. Warum dann also dynamische IPs vergeben? Das war die Frage auf die ich hinauswollte ;)

DHCP hat aber auch seine Vorteile., gerade bei zentraler Wartung.


die zentrale wartung sowie das AD sind die hauptgründe für den DHCP :)

aber trotzdem danke an alle :),am montag habe ich arbeit :p
 
also der zeitliche aufwand um nen dns und dhcp unter linux aufzusetzen sind ca. 2 arbeitsstunden danach laeuft dat rund :)

vorraussetzung der admin hat ahnung :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh