• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Hardware-Tipps für DSL-Hardware gesucht

webwilli

Everybody lies...
Thread Starter
Mitglied seit
02.12.2001
Beiträge
21.882
Ort
Schwabenländle...
Zur Zeit habe ich DSL2000 und evtl. bald 16.000.
Auch wenn ich kein 16.000 bekommen sollte, möchte ich gerne meine DSL-Hardware tauschen.

Der Grund ist, das ich ATM 4 Geräte einsetzen muss:


  1. DSL-Modem <- uralt von T-Com
  2. 8-Port Switch <- davon 5 belegt
  3. DSL-Router von Linksys
  4. WLAN AP


Jetzt suche ich quasi ein Gerät welches 1+3+4 würdevoll ersetzt.
Ausgesucht habe ich mir die FRITZ!Box WLAN 3030/3070 oder WRT54GX2 von Linksys. Das Produkt von Linksys ist wohl noch ziemlich neu und schlecht zu beschaffen.

Spricht irgendwas gegen die FRITZ!Box WLAN 3030/3070? Ich möchte dann die Box mit dem vorhandenen Switch betreiben.

Mein zweites Problemchen: Von der TAE Dose zum jetzigen Modem sind ca. 3 M Kabel (CAT5) und von da dann nochmal 2.5 M bis zum Router. An den Kabel sind RJ45-Stecker. Wie kann ich die beiden Kabel verlustfrei miteinander verbinden. Ich möchte die Kabel ungerne austauschen, da sie durch die Decke, bzw. Wand gezogen sind.
Sieht also so aus: Dose-Decke-Modem-Wand-Router
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Konntest du in Zusammenhang mit dem Leitungsupgrade keine neue Hardware mitbestellen? Bei den meisten Anbietern ist das doch inklusive!

Die Fritz Boxen sind schon recht gut, wobei teilweise der W-LAN Empfang etwas schwächelt (wenn du eine große Reichweite brauchst also evtl. nicht so zu empfehlen).

Bei dem WRT54GX2 wäre zu beachten, dass in den WRTs kein Modem integriert ist. Die Router mit eingebautem Modem nennen sich bei Linksys Gateway und laufen unter der Bezeichnung WAG. Da wäre das WAG54GS vielleicht eine Alternative?

Mit den Linksys Geräten habe ich jedenfalls recht gute Erfahrungen, würde ich jederzeit wieder empfehlen.

Deine beiden Kabel kannst du mit einem simplen RJ45 Connector zusammenstecken. Erhöht zwar die Leitungsdämpfung, dürfte bei 3m aber nicht so schlimm sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
jraf schrieb:
Konntest du in Zusammenhang mit dem Leitungsupgrade keine neue Hardware mitbestellen? Bei den meisten Anbietern ist das doch inklusive!

hm... habe in dem Sinne noch kein Upgrade beantragt, sondern lediglich auf T-Com HP geschaut, wann es hier DSL16000 gibt.

Die Fritz Boxen sind schon recht gut, wobei teilweise der W-LAN Empfang etwas schwächelt (wenn du eine große Reichweite brauchst also evtl. nicht so zu empfehlen).

Die Entfernung vom Book zur Antenne liegt zwischen 2 und ca. 15 M (mit einer Decke dazwischen)

Bei dem WRT54GX2 wäre zu beachten, dass in den WRTs kein Modem integriert ist. Die Router mit eingebautem Modem nennen sich bei Linksys Gateway und laufen unter der Bezeichnung WAG. Da wäre das WAG54GS vielleicht eine Alternative?

Achso, nein, dann kein Linksys.


Deine beiden Kabel kannst du mit einem simplen RJ45 Connector zusammenstecken. Erhöht zwar die Leitungsdämpfung, dürfte bei 3m aber nicht so schlimm sein.

Bezugsquelle? Reichelt oder Conrad?

Noch was...

Da steht: "Das vorhandene LAN-Kabel können Sie dafür einsetzen, wenn alle vier Aderpaare (1+2, 3+6, 4+5, 7+8) verbunden sind."

Mein Kabel zum Splitter ist nur über 4+5 verbunden, was ja auch da steht: "denn die Verbindung zwischen Splitter und Modem läuft über das Paar 4+5."

Was nun? Müssen alle belegt sein oder reicht auch 4+5?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh