Zur Zeit habe ich DSL2000 und evtl. bald 16.000.
Auch wenn ich kein 16.000 bekommen sollte, möchte ich gerne meine DSL-Hardware tauschen.
Der Grund ist, das ich ATM 4 Geräte einsetzen muss:
Jetzt suche ich quasi ein Gerät welches 1+3+4 würdevoll ersetzt.
Ausgesucht habe ich mir die FRITZ!Box WLAN 3030/3070 oder WRT54GX2 von Linksys. Das Produkt von Linksys ist wohl noch ziemlich neu und schlecht zu beschaffen.
Spricht irgendwas gegen die FRITZ!Box WLAN 3030/3070? Ich möchte dann die Box mit dem vorhandenen Switch betreiben.
Mein zweites Problemchen: Von der TAE Dose zum jetzigen Modem sind ca. 3 M Kabel (CAT5) und von da dann nochmal 2.5 M bis zum Router. An den Kabel sind RJ45-Stecker. Wie kann ich die beiden Kabel verlustfrei miteinander verbinden. Ich möchte die Kabel ungerne austauschen, da sie durch die Decke, bzw. Wand gezogen sind.
Sieht also so aus: Dose-Decke-Modem-Wand-Router
Auch wenn ich kein 16.000 bekommen sollte, möchte ich gerne meine DSL-Hardware tauschen.
Der Grund ist, das ich ATM 4 Geräte einsetzen muss:
- DSL-Modem <- uralt von T-Com
- 8-Port Switch <- davon 5 belegt
- DSL-Router von Linksys
- WLAN AP
Jetzt suche ich quasi ein Gerät welches 1+3+4 würdevoll ersetzt.
Ausgesucht habe ich mir die FRITZ!Box WLAN 3030/3070 oder WRT54GX2 von Linksys. Das Produkt von Linksys ist wohl noch ziemlich neu und schlecht zu beschaffen.
Spricht irgendwas gegen die FRITZ!Box WLAN 3030/3070? Ich möchte dann die Box mit dem vorhandenen Switch betreiben.
Mein zweites Problemchen: Von der TAE Dose zum jetzigen Modem sind ca. 3 M Kabel (CAT5) und von da dann nochmal 2.5 M bis zum Router. An den Kabel sind RJ45-Stecker. Wie kann ich die beiden Kabel verlustfrei miteinander verbinden. Ich möchte die Kabel ungerne austauschen, da sie durch die Decke, bzw. Wand gezogen sind.
Sieht also so aus: Dose-Decke-Modem-Wand-Router
Zuletzt bearbeitet: