haltbarkeit von dvd laufwerken?

Pidel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.05.2003
Beiträge
938
so, ich hab nun meinen dritten cd brenner seit 2 jahren durch, es waren alle msi, der aktuelle hat genau ein halbes jahr gehalten.

funzen tut er zwar noch aber warscheinlich ist der laser dekalibriert, sprich also er kann kaum noch cd´s einlesen, warscheinlich ist die brennqualität auch mittlerweile sehr über, weil er die meisten probleme bei gebrannten cd´s hat.

also ist die haltbarkeitsqualität so sehr schlecht bei msi laufwerken, oder woran liegt es bei mir?
ich will es mal so sagen.... übermässig viel wird das teil bei mir nicht benutzt, also verschleiss schliesse ich mal aus. wie temperaturanfällig sind eigentlich cd/dvd laufwerke? könnten die defekte was mit meinen tropentemperaturen im case zu tun haben, oder sind die msi laufwerke so schlecht?

zweite frage, welche dvd brenner im unteren preissequent sind im moment top und vor allem haltbar?, ich will diesmal ein laufwerk, welches mal 2 jahre aushält
mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zuerst würde ich die Tropentemperaturen abstellen. Mein erster DoubleSpeed-Brenner hielt auch nur 1Jahr weil er in einem Mikro-Tower war. Die Temps haben ihm nicht gefallen. Demnach betreibst du deine Brenner außerhalb der empfohlenen Temperaturbereiche.

Der NEC-2500 soll sehr gut sein.
 
Also Ich Habe Mein MSI Laufwerk Seit 1 Jahr Und Kann Mi Net Beschweren !
Denke Es Liegt An Was Anderes!Hol Dir Am Besten Lite ON SOHW - 832S Der Ist Gut Und Vor Allem Kann Er Die DVD+R9 Brennen (8 GB) Die Sind Aber Noch Sehr Teuer Und Ist Sehr Schnell Preis Ca. 130 €

MFG MSIFREAK
 
Wenn alle Geräte 2 Jahre durchhalten würden müßten die Hersteller ja keine Garantie geben :d.
Die Brenner von LG sind gut in Qualität und Preis.
 
Der LiteOn ist schlecht verarbeitet, laut und hat eine scheiß Brennqualität.
 
Stratotanker schrieb:
zuerst würde ich die Tropentemperaturen abstellen. Mein erster DoubleSpeed-Brenner hielt auch nur 1Jahr weil er in einem Mikro-Tower war. Die Temps haben ihm nicht gefallen. Demnach betreibst du deine Brenner außerhalb der empfohlenen Temperaturbereiche.

Der NEC-2500 soll sehr gut sein.

wo liegt der grenzwert? ich dachte optische laufwerke wäre da nicht so emfindlich?
mfg
 
Der Lite On Hat Aber Note Von 1,5 bekommen

MFG MSIFREAK
 
gegen die temps sollten du auf jeden falls was tun, is auch besser für die andre hardware. bis jetzt is mir nur ein dvd-lw an alters schwäche gestorben.
 
MSIFREAK schrieb:
Der Lite On Hat Aber Note Von 1,5 bekommen

MFG MSIFREAK
Wo denn bitte :lol: In der PC-Drecks-Welt oder bei Flip-Chip? :haha: Lies mal ein vernünftiges Magazin wie die c't ;)
 
Ist eigentlich bei MSI Standart das nach einer weile irgendwas nicht funktioniert bei ASUS leider auch. Nimm LG, Toshiba, Plextor oder NEC.
 
DNA schrieb:
Ist eigentlich bei MSI Standart das nach einer weile irgendwas nicht funktioniert bei ASUS leider auch. Nimm LG, Toshiba, Plextor oder NEC.
Auf welche Produktgruppen beziehst du dich bei ASUS? Optische LW und Grakas? Sicherlich nicht MainBoard, da ist ASUS' Güte über alle Zweifel erhaben :drool:
 
Also ich bin von MSI Laufwerken weder positiv noch negativ beeindruckt, sie laufen halt. Eins schon seit über 2 Jahren.....das DVD und der andere Brenner seit 2 ohne mucken.

Ich denke dass die MSILAufwerke qualitativ auch hochwertig sind, ich bezweifel auch dass es wirklich miserabele Laufwerke gibt. Selbst die von den NoNameHerstellern verrichten ihre dienste lange und einwandfrei. Wenn man pech hat, hat man eben pech, nichts ist für die ewigkeit. Manchmal gehts halt früher kaputt ^^
 
Ja, die Geschichte mit den Brennern ist so ne Sache :(. Ich hatte auch schon viele Brenner,... ^^
2 davon sind relativ schnell mal kaputt gegangen :(. z. B. mein Phlips 12* u. ein ricoh Brenner, war glaube ich ein 4*, war aber weniger schlimm, das austausch Gerät habe ich dann dafür auf 6* geflasht :d (erinnert sich noch jemand an den Brenner =?).
Einer meiner besten Brenner war auf jedenfall mein 6fach Brenner von Plextor :d (SCSI) der läuft heute noch bestens und macht meiner Meinung nach die besten Audio CDs. Leider war er auch mal "sehr" teuer :(. Naja, sind ja immernoch die teuersten ^^. Inzwischen habe ich noch nen 48* LiteOn Brenner, mit dem ich ein anderes Problem habe! Er hat manchmal richtige Aussetzer,... er wird dann einfach weder vom Bios, noch von Windows erkannt. Er existiert dann einfach nicht. Manchmal dagegen klappt alles völlig Problemlos :(. Naja ich brenne aber eh nur sehr wenige CDs, wenn er mal wieder streikt, darf der Plextor ran ^^.

Lange rede kurzer Sinn,
willst Du einen Brenner der wirklich lang hält und kein Murren von sich gibt ^^, dann kauf nen Plextor. Ist es Dir das Geld nicht wert,... dann greif zu nem Nec ;). Normal sollte man auch mit den billigeren Geräten keine Probleme haben :>
 
Also mein Freecom DVD+ Brenner ist jetzt 3/4 Jahr alt und er funzt immer noch wie am ersten Tag.

Ich brenne im schnitt pro Monat 3-5 DVD´s und etwa 15-20 CD´s.
Das einzige was mich nervt ist das er sehr wählerich ist was DVD Rohlinge betrifft ,
z.b. die Sky DVD Rohlinge (Lidl) will er net auch die vom Plus mag er nicht :(
einzige billig DVD Rohlinge die er schluckt sind die Tevion vom Aldi.
 
aldi rohlinge rocken

die neuen lite on´s sin scheiße
die cd brenner aber super goil
 
ich habe auch noch einen plextor 12x cd brenner und der ist 3 jahre alt und hat sicherlich seine 3000 cd´s gebrannt, mir hat man gesagt die halten 1000 brände.
tja wenn man musik macht und sampling cd´s zum promoten verschickt kommt da was zusammen, ich würde immer gerne wieder plextor kaufen, obwohl die mit der brenn quali mit dvd nicht an der spitze sind.
 
so meine wahl steht jetzt zwischen LG GSA-4120B oder NEC ND-2510A

beide können wohl dual layer, obwohl ich bis jetzt noch nicht schlau geworden bin, ob der nec die duallayer rohlinge auch in rw beschreiben kann, der lg kann kann keine dl rw schreiben
mfg
 
Pidel schrieb:
so meine wahl steht jetzt zwischen LG GSA-4120B oder NEC ND-2510A

beide können wohl dual layer, obwohl ich bis jetzt noch nicht schlau geworden bin, ob der nec die duallayer rohlinge auch in rw beschreiben kann, der lg kann kann keine dl rw schreiben
mfg

soweit ich infrmiert bin gibt es zuzeit keine DL-RW Rohlinge und daher auch keine unterstützung. ich glaube auch nicht wirklich das da in naherzukunft was kommen wird.
mfg
Vorher, der stolzer besitzer des ND-2510A ist :banana:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh