• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Habe kein Diskettellaufwerk...was nun?

Sentionline

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2006
Beiträge
1.037
Ich rauche eine Kippe nach der anderen und prügel mir Kaffee rein, so dass ich nicht mehr in der Realität stehen will...Folgendes ist passiert (Kurzversion):

Rechner 1 (WinXP Pro SP2): Mod-Bios fürs Mainboard aufgespielt (mit Winflash). Bios wird erkannt, aber der Rechner Bootet nicht. Ich muss das alte wieder zurückspielen...

Rechner 2 (WinXP Pro SP2): Mit diesem kann ich ins Netz und kann alles damit machen.

Rechner 3: Diesen hab ich gerade zusammengebaut. Ich möchte ihn bald als Server/Internet-PC einsetzen (Die Platten bekomme ich die Tage).

Pentium 4 2400 Mhz
512 MB DDR-266 (CL2) Ram
GeForce 4 Ti (128 MB)
Keine HDD

Ich habe hier ein USB Stick. 512 MB. Egal was ich mache, ich bekomme diesen nicht Bootfähig. Da ich eine Windows 95 und eine Windows 98SE CD hier habe, dachte ich, ich könnte doch Windows 95/98 darauf installieren und mit dem 3. Rechner schonmal etwas rumspielen. Gleichzeitig könnte ich ja den 1. Rechner damit reparieren.

ABER: Alle Bootdisk Images im Netz sind auf FLOPPY alias DISKETTENLAUFWERK angewiesen...Hab schon 300 Seiten abgeklappert. Leider nichts gefunden. Nur Mist, wo man am Ende immer ein Diskettenlaufwerk braucht! ICH HAB ABER KEINE HIER (DISKETTENLAUFWERK)! :wall:

BITTE HELFEN!

mfg

***EDIT***
Alle Rechner können von USB Booten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gibt es ne unglaublich lange Anleitung im Netz

1. virtuelles Diskettenlaufwerk erstellen (A:\)
2. Bootdisk erstellen
3. Daten von virtueller Bootdisk kopieren

usw..

habe dazu ungefähr 4 verschiedene Programme installiert
um das hinzukriegen
habe nu noch gelacht
Diskettenlaufwerk ist schneller drin!
 
die einzig wahre lösung ist:


KAUF DIR EIN FLOPPY LAUFWERK!!!!!!

sonst wirts net gehn!

EDIT: oder du machst das was Oyko Miramisay gesagt hat.
micropro
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich rauche eine Kippe nach der anderen und prügel mir Kaffee rein, so dass ich nicht mehr in der Realität stehen will...Folgendes ist passiert (Kurzversion):

Rechner 1 (WinXP Pro SP2): Mod-Bios fürs Mainboard aufgespielt (mit Winflash). Bios wird erkannt, aber der Rechner Bootet nicht. Ich muss das alte wieder zurückspielen...

Rechner 2 (WinXP Pro SP2): Mit diesem kann ich ins Netz und kann alles damit machen.

Rechner 3: Diesen hab ich gerade zusammengebaut. Ich möchte ihn bald als Server/Internet-PC einsetzen (Die Platten bekomme ich die Tage).

Pentium 4 2400 Mhz
512 MB DDR-266 (CL2) Ram
GeForce 4 Ti (128 MB)
Keine HDD

Ich habe hier ein USB Stick. 512 MB. Egal was ich mache, ich bekomme diesen nicht Bootfähig. Da ich eine Windows 95 und eine Windows 98SE CD hier habe, dachte ich, ich könnte doch Windows 95/98 darauf installieren und mit dem 3. Rechner schonmal etwas rumspielen. Gleichzeitig könnte ich ja den 1. Rechner damit reparieren.

ABER: Alle Bootdisk Images im Netz sind auf FLOPPY alias DISKETTENLAUFWERK angewiesen...Hab schon 300 Seiten abgeklappert. Leider nichts gefunden. Nur Mist, wo man am Ende immer ein Diskettenlaufwerk braucht! ICH HAB ABER KEINE HIER (DISKETTENLAUFWERK)! :wall:

BITTE HELFEN!

mfg

***EDIT***
Alle Rechner können von USB Booten.

Und wofür zum Teufel brauchst du jetzt ein Floppy? Willste dein Win98 auf 'ne Diskette installieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wofür zum Teufel brauchst du jetzt ein Floppy? Willste dein Win98 auf 'ne Diskette installieren?

Weil ich Rechner 3 von USB Laufen lassen will. Und dieser muss aben Booten können. Zumal ich ja AWDFlash und die neuen Bios Dateien für Rechner 1 draufkopieren können muss.

Dafür jetzt CD`s verschwenden...:hmm:

Es wird ja überall berichtet das Windows 98/95 auch von USB Stick läuft...Zeit das mal auf die Probe zu stellen.

Status: Installiere gerade per CD Rom Windows 95 auf Stick *grins*unschuldigschau*
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich Rechner 3 von USB Laufen lassen will. Und dieser muss aben Booten können. Zumal ich ja AWDFlash und die neuen Bios Dateien für Rechner 1 draufkopieren können muss.

Dafür jetzt CD`s verschwenden...:hmm:

Es wird ja überall berichtet das Windows 98/95 auch von USB Stick läuft...Zeit das mal auf die Probe zu stellen.

Status: Installiere gerade per CD Rom Windows 95 auf Stick *grins*unschuldigschau*

Win98 läuft nicht im Usb Stick, das kannste knicken. Hab ich schon ein paar mal versucht. Man kann es zwar installieren, aber niemals fehlerfrei booten. Der alte Schrott hat 'n Problem damit, vom USB Port aus zu laufen.

PS: Damn Small Linux lässt sich aufm Usb Stick installieren, und läuft sogar....
 
Na, haste jetzt alle Rechner kaputt bekommen? Frechheit diese Ignoranz.

He? Wie jetzt?:motz:

Nachdem ich bei 95/98/XP installation gescheitert war, hab ichs tatsächlich mit einer externen 40GB USB Festplatte versucht. Auch gescheitert.:-[

Also ohne interne IDE Festplatte bekommt man Windows nicht zum laufen. Nicht über rein USB. schade.

Jetzt steht aber der Server. Mit einer 80GB internen Platte. Anders gings nicht über USB.

Und Linux ist ein Thema für sich. Ist für mich zu kompliziert. Denn der Server wird über WLAN laufen, und da hab ich sehr sehr schlechte erfahrung mit Linux gemacht...Mag sein das es auch auf USB läuft (soll sogar gehen), aber...nix für mich :noob:

Und Der Rechner mit dem kaputten Bios. Ich habs geschafft das alte bios aufzuspielen. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh