habe ca 100€ welche marke ? welche platte?

Cyral

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.07.2004
Beiträge
571
Ort
Heimat: BERLIN --->Wohnort: NRW
habe 3500+ 6800@ultra (128mb) 1gb ram 400
jetz muss ne neue platte her da die alte verkauft wurde!
welche würdet ihr mir empfehlen habe ca 100 € zur verfügung .habe ide und sata auf dem mainboard (msi k8t neo 2 fir s.939) .
sollte leise schnell und genug gb haben so um die 160gb.
welche make is denn die beste??plz help!
thx
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gibt m.E. nach keine beste. Ob Seagate, WD, Samsung, Hitachi oder Maxtor ist in der Preisklasse letztendlich egal.
Kundenservice wäre vielleicht ein Kriterium, da habe ich aber mit obigen Firmen bis jetzt auch noch keine Probleme gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
also kann dir nur die 160GBs Samsung SP1604N empfehln kostet um die 80€ und sind leise schnell (finde ich) hatte noch nie Probs. laufen jetz gut 1-1/2 Jahre im dauer betrieb :fresse: ..bin zufrieden. :)
 
Sofern der Händler zu seinen 2 Jahre Gewährleistung steht ist es egal.

Falls dem nicht so ist würde ich auf die Frachtkosten für eine etwaige Hersteller-Garantie schauen.

Hitachi und Seagate müssen in die Niederlande (13,40 € bei GLS)
Maxtor nach Irland (17,- € bei DHL)
Western Digital bleibt in Deutschland (5,80 € bei GLS)

Wobei es bei Hitachi auch die Möglichkeit einer kostenlosen Abholung geben soll.
 
Bei Alternate gibt es gerade ein Sonderangebot für eine 200GB Western Digital, 89,90€!
 
Ja, Hitachi lässt auf Anfrage abholen. Das kostet nix.
Während der Garantiezeit trägt Hitachi Global Storage Technologies die Kosten für den Transport der fehlerhaften Maschine zu Hitachi Global Storage Technologies. Der Kunde sollte die Abholung des fehlerhaften Laufwerks direkt von der Garantieabteilung anfordern. Dieser Service steht nur Endkunden und nicht Wiederverkäufern oder Vertriebshändlern zur Verfügung.
Quelle: <a href="http://www.hitachigst.com/hdd/support/warranty/deutsch.htm" target="_blank">Klick!</a>
 
würd mir eine seagate 200gb holen, die haben 5 jahre garantie, und meine lauft super leise, und ohne probs

mein vater hat auch 3 neuere seagates im betrieb, eine 120gb, und zwei 200gbs - alle drei haben 5 jahre garantie, zahlt sich imho sehr aus

lg
 
Also ich tendiere auch zu Hitachi! Ist echt gut.

Wenn du 160 GB willst und nur 100 €uro zur Verfügung hast, kannst du dir ja die 160er von Western Digital holen. Das ist auch die Special Edition mit 8 MB Cache (wobei das schon jede Festplatte mind. haben sollte ;))!
 
Also ich kann nur die "Samsung SP1614C" empfehlen.

- S-ATA
- schnelle Zugriffszeit (8,9 ms)
- 8MB Cache
- 7200 U/min
- dabei sehr leise
- bspw. bei alternate 89,- Kracher

hab mir mehrere Tests durchgelesen und am Ende auch zu diesem Prachtexemplar gegriffen... bin absolut zufrieden !!!!
 
[BIC]Nemo schrieb:
8 MB Cache (wobei das schon jede Festplatte mind. haben sollte ;))!
:) also den unter schied hab ich net gemerkt bei den platten hatte mal 2 SP1614C die warn auch net anders als die SP1604N *im normal betreib* :)
 
wenn ich mich jetzt für einen hersteller entscheiden müsste dann würde ich vermutlich zwischen hitachi und samsung auswählen. wobei samsung dem ruf nach der superleisen platte auch nicht mehr ganz gerecht werden kann, die neueren modelle sind wieder lauter. hitachi bzw. ibm platten habe ich schon jede menge gehabt und die waren immer gut verarbeitet und zuverlässig.
interessant aber von mir leider noch nie bei jemanden in aktion gesehen sind vielleicht die neuen western digital platten. die sollen ja jetzt flüssigkeitsgelagert sein. seagate.......naja ok das ist jetzt SEEHR weit hergeholt aber das war die einzige marke bei der mir mal ne platte kaputtgegangen ist, seitdem mach ich da nen bogen drum ;)

zu den 8mb cache: ich halte es eher für marketing. wäre für mich kein kaufgrund gewesen wenn die üppiger ausgestatte samsung nicht dadurch längere garantie hätte. ich merke keinen geschwindigkeitsvorteil beim normalen arbeiten. mag sein das die platte damit mehr transferrate hat aber wann braucht man das schon? die zeit des rumpelnden auslagernden windows bei dem man ne schnell hdd hätte gebrauchen können sind mit üppigem speicher vorbei und der privatmensch schaufelt an sich nicht viel an daten hin und her.
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre für mich kein kaufgrund gewesen wenn die üppiger ausgestatte samsung nicht dadurch längere garantie hätte.
Auch die Samsung Platten mit 2 MB Cache haben drei Jahre Garantie ;). Von einer längeren Garantie der üppiger ausgestatten Samsung kann daher keine Rede sein.
 
Madnex schrieb:
Auch die Samsung Platten mit 2 MB Cache haben drei Jahre Garantie ;). Von einer längeren Garantie der üppiger ausgestatten Samsung kann daher keine Rede sein.
höh? ich meine das dort zu dem zeitpunkt an dem ich die gekauft habe stand dass die mit 2mb nur 1jahr garantie hatte.....naja is egal jetzt isses eh zu spät :fresse:
 
Ganz klar Hitachi!
Die geben auch 3 Jahre Garantie,sind leise und haben dabei trotzdem sehr gute Performance.Denn oft sinkt mit der Laustärke auch die Performance,zumindest die Zugriffszeiten schnellen etwas hoch wie bei Samsung.Mag seinen das es die einen nicht stöhrt,aber ich mekr das sofort.
Und die Hitachis werden nicht zu warm.Der Support ist gut und die Tools für die HDD sind auch nicht schlecht.

Hitachi hat ja damals die Produktion von IBM übernommen.

edit:Alle drei hitachis,die in PCGH getestet wurden.lagen auf den Plätzen 2,3 und 4.Auf eins natürlich die Raptor.
Aber WD kann ich dir nicht empfehlen nur Ärger mit denen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh