Naja es geht so wenn man GoG, Epic und Steam vernetzt, bei MS nervt einfach dass es ultimativ lahmarschig ist, die Suche nie funktioniert und wie du sagtest alles fix an die Hardware gekoppelt ist.
EA Launcher Beta und Origin sind weder vom Shop noch zusammen kompatibel.
Xbox lässt sich auch mit Steam verknüpfen, dann kann man aber trotzdem nicht zusammen spielen, wenn der eine die Steam- und der andere die Xbox-Version hat.
Das Zeug ist auch nicht unbedingt an die Hardware gekoppelt, aber die Installationen liegen schonmal in einem Ordner, auf den man so direkt erstmal keine Zugriffsrechte hat, sprich ich kann nichtmal gucken, was das Zeug auf meiner Festplatte überhaupt treibt. (Ich krieg schon die Pest, wenn mir irgenwelche Installer Verzeichnisse auf Platten anlegen, die ich nicht mal manuell LÖSCHEN kann).
Origin und uPlay hab ich gar nicht erst. Dort gabs die Versuchung eines Spieleabos mit (zumindest für eine LAN-Party) interessanten Spielen ohne sie zum Vollpreis kaufen zu müssen erst gar nicht. Zudem gibts afaik die wenigsten Spiele die es auf Origin und uPlay gibt auch auf Steam ohne uPlay/Origin. Also wenn man die kauft, selbst über Steam, dann eh im Endeffekt über uPlay/Origin mit dem jeweiligen Launcher im Hintergrund (fast noch schlimmer). Da brauchts dann demnach auch kein Crossplay, weil man ja im Endeffekt für das Spiel eh Origin/uPlay haben muss.
Andere Spiele wie z.B. Borderlands 3 gehen dann wiederrum nur Steam-Steam oder Epic-Epic oder man braucht wieder extra einen Swift-Account (von 2K Games selber) für Crossplay. Juhu, NOCH EIN Account!
Deep Rock Galactic wiederrum erlaubt jetzt neuerdings Mods. Selbstverständlich nicht über den Steam Workshop, sondern nur über mods.io, weil Steam Workshop ja nicht via Xbox funktionieren würde. Juhu, NOCH EIN Account!
Und weil mir noch nicht genug gefeiert haben, bindet jetzt sogar schon 7 Days to den Die Epic Online Service ein, auch wenn man gar kein Epic hat, weil die wohl eine Veröffentlichung auf Epic planen (die es aber noch nicht gibt) aber so immerhin Crossplay möglich sein soll. Wenn ich das Spiel jetzt auf Steam nutze, schicke ich sogar Daten an Epic. Das wollte ich unbedingt schon immer.
Und warum das alles? Richtig, weil jede Platform sein eigenes Süppchen kochen muss und der Workaround für Crossplay dann noch ist, das sogar jeder Publisher sein eigenes Süppchen kochen MUSS und der einzige der daraus einen Nachteil hat, ist der Spieler.
Ist wie bei Videostreaming. Einst war Netflix der Renner, weil die fast alles hatten, mittlerweile kannst aber praktisch auf alle scheißen, weil wenn man "alles" sehen wollen würde, bräuchte man gefühlt 15 Accounts... nicht nur Accounts, sondern jeden auch noch extra bezahlt.
Und dann wundert man sich (in beiden Fällen), wenn Raubkopien wieder an Fahrt aufnehmen.
Nach dem Debakel mit dem Gamepass auf der letzten LAN tendiere ich ehrlich gesagt auch schon wieder dazu in Zukunft eher wieder Raubkopien zu verwenden. Nachdem ich vor wenigen Jahren noch gepredigt habe "Alter, hau mir ab mit deinen Raubkopien, wo ich dubiose Cracks brauche und keine Updates kriege, wenn das Spiel auf Steam nur 10-30€ kostet".
History repeating... schneller alles wieder vergessen als dazu gelernt.
Und das alles wäre ja noch nichtmal so schlimm, wenn Spiele die eh maximal 8...16... oder sogar noch 32 Spieler erlauben noch Dedicated Server anbieten würden, die wenigstens im LAN noch offline laufen würden, bzw. maximal die Clientlizenzen online prüfen würden, aber neeeeein, mittlerweile muss ja sogar das "lokale LAN-Spiel" über Online laufen und damit ebenfalls wieder kein Crossplay möglich.
Lustigerweise haben wir ja auf der LAN sogar rausgefunden das Serious Sam 5 aus dem Gamepass sogar die Excutable des Dedicated Servers lokal installiert, aber du brauchst nicht glauben, das du da irgendwie rankämst und den auch starten könntest. Es ist einfach alles (wieder) nur noch zum Kotzen.