Also ich finde, dass Gedanken an ein Aufrüsten des bestehenden Systems durchaus legitim sind.
Das kommt eben auf die Ansprüche an, die der TE an sein System stellt.
MMn. gibt es hier zwei Ansätze: Aufrüsten und sich mit einem System mit mittlerer Performance bei geringer Investition begnügen, oder aber das bestehende System in Einzelteilen verkaufen und ein neues System bauen. Eine SSD mit frischem Windows ist in jedem Fall aber Pflicht.
Vorschlag für Variante 1: Xeon 6-Kern CPU für unter 30 Euro kaufen, es gibt offenbar welche, die trotz fehlender Freigabe seitens Asus auf dem Board laufen. Dazu so billig wie möglich mehr Ram und eine GPU vom Schlage einer RX570 o.Ä.. Voraussetzung wäre hier ein brauchbares Netzteil und brauchbarer CPU-Kühler. Selbst mit dem i7-920 sollte sich, zumindest mit gewissen Einschränkungen, noch ganz gut spielen lassen.
Für Variante 2: Das Mainboard sehe ich hier als gut verkaufbar an, 1366-Boards werden zu vergleichsweise hohen Preisen gehandelt.