• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GTX470 oder 5870 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Loopi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2009
Beiträge
955
Ort
Karlsruhe
Hi,
da ich meine 9800GT endlich mal in Rente schicken möchte da sie mein PC eigentlich nur ausbremst bin ich am grübeln welche der beiden Karten ich kaufen soll.

Die GTX470 ist laut den Tests auf Computerbase genauso schnell (kleine Abweichungen natürlich) wie ne 5870 und sogar ein bischen günstiger.

Allerdings wird sie ja laut den Tests wie die große 480er sehr heiß und müsste da dann nen anderen Kühler drauf machen der den Preis dann nochma hoch treiben lässt.
Dafür hat sie halt PhysX was die 5870 nicht hat.

Hmm.. ich weiß echt nich welche ich nehmen soll..

Wäre dankbar um Rat ! :)

Der PC wird überwiegend zum zocken (BC2, Crysis..) und zum 1080p Filme schauen verwended auf 1920x1080.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

die 470 is eigtl noch akzeptabel von Wärme und Lautstärke!

Beide Karten sind gute Karten, die ATI halt etwas Stromsparender und kühler...

Somit eine Frage des Galubens welche nun "besser" ist
 
Also demnach ist das hier Rev. 2:
1024MB Sapphire HD5870 GDDR5 PCIe - Computer Shop - Hardware, Notebook &
richtig ? und das hier Rev. 1:
1024MB Sapphire Radeon HD 5870 GDDR5 PCIe - Computer Shop - Hardware, Notebook

Wo genau liegt da jez der Unterschied ausser dass der Kühler anders is ?

Die erste sieht aus wie die Vapor-X und die zweite wie die normale im Referenzdesign. Unterschiede sind im Kühler, die Vapor-X läuft wesentlich Kühler und vorallem leiser und ist übertaktet ein wenig. Ich sehe aber gerade das es die Design Edition ist von Sapphire, gleiche Taktraten etc. aber mit einem anderen Kühler.

MFG
 
Hatte beide Karten und kann dir ruhigen Gewissens definitiv nur die 5870 mit alternativer Kühlung (PCS, Toxic, Rev2) empfehlen.

Die 470 ist eine absolut unvernünftige Karte und sobald du die 5870 gehört (oder nicht gehört) hast, willst du nie wieder nen Radiallüfter.

Außerdem ist Fermi mit 2 Monitoren imo nicht zu gebrauchen, denn dann muss sogar im Idle der Lüfter hochregeln und die Temperatur wird nach Belastung bei um die 70°C liegen (ein Wert, den meine 5870 PCS nie erreicht - Idle 42°C bei Lüfter auf Minimalstufe).

Ich bin auf keinen Fall ein ATi-Fanboy und habe selbst seit September auf Fermi gewartet (bin sogar knapp 200km gefahren um direkt am 12. April eine 470 wegzuschnappen), aber imho ist die Karte mit Wasserkühlung zwar tragbar (und nur dann), aber immernoch unvernünftig.

Bei den Treibern hatte ich auch erst meine Bedenken, nachdem die 4870 beim Launch relativ fail war bzgl. Pixelfehler, aber da hat sich in den letzten Jahren einiges getan und die Treiber sind mit der Forceware-Phalanx auf Augenhöhe.

just my two cents
 
Sehe ich nicht so.Hatte beide drine und empfehle ganz klar die GTX470.
 
@loopi
da muss man jetzt aber unterscheiden, versus hatte eine 5870 im referenzdesign, xploder eine pcs mit besserer kühlung. eine 470 von palit z.b. mit alternativem kühler, ähnlich dem der 5870 pcs sollte auch angenehmer empfunden werden als die 470 mit referenzkühler.

wir referenzler 470er undervolten die karte halt, dann haste auch ne recht leise karte unter last. da mittlerweile aber ganz brauchbare kühllösungen vorgestellt wurden würd ich heut wohl eher ne karte mit besserem kühler kaufen.

momentan warte ich noch auf nen ordentlichen kühler für die 470, leider gibts derzeit nur den mk-13, der will mich aber noch nicht ganz überzeugen.

greetz
 
Ich schließe hier mal. Das Thema gab es wirklich schon zu hauf und man muss nur mal die SuFu benutzen :wink:

Beschwerden etc und Begründungen den Thread offen zu halten per PN.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh