• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GTX 660 & Intel Xeon E5430

Kuenstler

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2013
Beiträge
146
Guten Tag,
Ich hatte seit einiger Zeit das Bedürfnis, mir einen günstigen Gamingrechner zuzulegen.
Hauptsächlich für In Home Streaming.
Ich habe mir ein Sockel 775 Mainboard(G41) zugelegt und betreibe dort einen E5430(Sockel 771, 4x2,66 GHz).
Dann habe ich einem Kumpel eine GTX 660 OC von Gigabyte abgekauft.
Ich weiß, das System ist nicht besonders leistungsstark, aber günstiger Preis hat für mich oberste Priorität :hwluxx:
Momentan sind noch 4GB Arbeitsspeicher drin und ein 500W Server Netzteil

Ich merke, wie die CPU, bei aktuellen Games, schnell an ihre Grenzen kommt. Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich in naher Zukunft tun soll.

Option A: Ich hole mir ein P45 Board (~50€) und versuche mit OC alles aus dem Intel Xeon rauszuholen(glaube ~3,5Ghz sind realistisch). Ich habe im Keller noch ein paar alte Xeons 771(glaube 8x E5430), da ist bestimmt eine gute CPU für OC dabei.

Option B: Ich kaufe mir ein H81 Board + Pentium G3258. Die gehen ja auch meistens auf ~4,5 GHz. Kostet dann beides ca 100€

Was würdet Ihr mir hier empfehlen?

Jetzt zu der Grafikkarte(ist meine erste dedizierte Graka):
Ich glaube, ich habe eine ganz gute erwischt. Sie taktet im Turbo auf 1137 Mhz (alles auf standard).
Sie macht jedoch komische Geräusche. Ich vermute, es ist ein Spulenfiepen. (Bin mir aber nicht sicher)
Das ganze passiert nur unter Last, also im Spiel. Auch nicht bei allen. Aber sobald ich ins Menu gehe, hört das schlagartig auf.
Ich plane das ganze in ein 19" Gehäuse im Keller laufen zu lassen(daher auch das 2U Server Netzteil), daher ist mir die Geräuschkulisse eigentlich egal.
Solange es also nur bei komischen Geräuschen bleibt, ist es für mich ok.
Ist sowas schädlich?

Habe außerdem ab und zu mal kleinere Mikroruckler, woran kann das liegen?


LG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde kein geld mehr in den alten sockel investieren.

der g3258 dürfte mit oc auch nur dann nennenswert schneller als deine aktuelle kombo sein, wenn die software die du darauf nutzt nur für 1-2 kerne optimiert ist.

also mehr geld investieren, oder alles so lassen.
 
Wenn du günstig an einen Quadcore rankommen willst, dann such dir einen i5-2500k und ein passendes Z-Board.
Mehr als 150 würde ich dafür aber nicht ausgeben.
 
Hi Kuenstler!

Ich bin auch noch ein Xeon 54xx Sockel 771@775 Nutzer.
Die E5430 sind ja im Prinzip Q9450 CPUs und es gibt sie im C0 und E0 Stepping. Ablesbar von der CPU (SLANU = C0 und SLBBK = E0). Die E0 gehen eventuell etwas besser zum Takten bzw. bleiben kühler und/oder benötigen weniger VCore.
Um die Dinger jedoch ordentlich zu übertakten brauchst Du ein gutes P45 Board. Die E5430 haben einen 8x Multiplikator, sprich wenn Du auf 3,5GHz willst muß das Board einen FSB von 437,5 MHz mitmachen. Die CPUs schaffen das bestimmt, vor allem wenn Du mehrere zum Testen hast ist bestimmt auch einer dabei der wenig VCore dafür braucht. Gute Boards sind u.A. die ASUS P5Q Reihe, GigaByte EP45-UD Reihe aber auch einige Boards von DFI und bestimmt auch MSI mit P45 Chipsätzen sind okay.
Wie Du aber schon geschätzt hast kosten die auch gebraucht noch etwas ... unter 40 EUR findest da nur mit Glück ein Top Board. Und dann wäre da auch noch der Speicher. Die meisten Boards haben DDR2 welcher auch gebraucht nicht sehr günstig ist, vor allem wenn er etwas besser ist. 4GB die Du aktuell hast sind etwas mager ... 6-8GB sollten es für ein Gaming System schon sein.
Damit OC auch möglich ist sollten die auch einen höheren Takt mitmachen denn der FSB ist der niedrigste Takt den auch der Speicher hat. Sprich bei 437,5MHz FSB sind es DDR2-875. Das sollten die meisten besseren DDR2-800er Module schon mitmachen.
Gut gekühlt sollte der Xeon für's Übertakten jedoch auch sein, sprich für 3,5GHz+ sollte schon ein sehr guter Lüftkühler da sein.

Unterm Strich ist jedoch selbst ein sehr hoch übertakteter Core2Quad gerade mal so schnell wie ein niedrig getakteter Sandy Bridge i5, wenn überhaupt. Ich schätze meinen Xeon @ 4GHz etwas langsamer als einen i5-2300 bzw. i5-2310 ein. Die haben 2,8 bzw. 2,9GHz aber auch noch einen Turbo. Weiters haben die neuen CPUs auch den Vorteil der aktuelleren Plattform (inkl. SATA 6GB, USB 3.0 etc.) und schnellen/viel DDR3.

Also wenn Du sehr günstig an ein gutes P45 Board kommst und alle anderen Voraussetzungen passen (guter Kühler, guter Speicher) dann kannst Du es ruhig probieren.
Ansonsten würde ich das Geld lieber sparen und in mind. einen i5-2xxx oder besser investieren, gerne eben auch gebraucht.
 
Danke für die Antworten!
Mein momentanes G41 Board geht leider max auf 341 Mhz (2,7x Ghz, 136x Mhz DDR3), über 400 wären ja schon geil.
Ja das mit dem DDR2 Speicher..
Ich habe bisher nur Boards mit DDR3 in Erwägung gezogen, damit ich nicht extra noch DDR2 Speicher kaufen muss.
Ich hatte testweise 2x4GB drinnen, jedoch wurden die bisher nicht ansatzweise genutzt. Habe bisher max 2,5GB RAM Auslastung.
Die Kühlung ist auch so ne Sache: Im 2U Case habe ich max 8cm für den Kühler. Habe testweise einen Intel boxed genommen, der geht in meinem Zimmer auf gute 50°C und Vollast.
Im Keller ist es jedoch kalt und durch die Server Lüfter geht schon gut was, reicht trotzdem nicht oder?
Wie ist ein Big Shuriken? Da könnte man ja einen schnelleren 120er draufmachen. Wäre das ok?
Der 2500k hört sich auch nach einer guten Alternative an(würde schon gerne mal was oc'en).
Ich bin eigentlich eher vom G3258 ausgegangen aber die zwei Kerne fehlen einem bestimmt


Ein ein Board mit DDR2 werde ich auf gar keinen Fall kaufen, da ich keinen RAM dafür hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso Du hast eh schon DDR3?
Dann ist die Situation mit den RAMs natürlich etwas besser.

Für viele Sachen sind 4GB natürlich genug, für den ein oder anderen aktuellen Kracher sollten es aber schon mehr sein.

Okay in einem kleinen Case bzw. 2HE Case wie Du schreibst kann man natürlich nicht jeden Kühler verbauen. Wie gut sich ein Big Shuriken in so einem Case macht kann ich Dir nicht sagen. Ich weiß nur daß ab einer gewissen Taktrate und einer gewissen VCore es nicht leicht ist einen Core2Quad mit Lüft zu kühlen. Mein alter Xeon X3370 @ 4GHz hat meinen alten Mugen 2 Rev.B schon ziemlich ins Schwitzen gebracht. Der aktuelle X5460 @ 4Ghz mit dem Alpenföhn K2 schlägt sich schon etwas besser.

Einen G3258 würde ich wirklich nur empfehlen wenn Spiele/Anwendungen in Frage kommen die max. 2 Kerne nutzen. Starcraft II oder WoT oder LoL oder sowas. Wenn man wirklich auf jeden EUR schauen muss dann wäre neu auch ein i3 interessant (z.B. der i3-4150 um etwas unter 100 EUR) ansonsten würde ich schon zu einem i5 raten.
Gebraucht kann man aber auch ganz gut mit eben einer i3, i5 oder gar i7 2000er oder 3000er CPU davon kommen. Ein übertakteter i5-2500K spielt heute noch immer weit oben mit!
Oft bekommt man für sehr wenig Geld auch "nicht K" i5 oder i3 CPUs. Vor etwa einem Jahr habe ich für einen Kumpel einen i3-2120 um 30 EUR bekommen. Für einen kleinen Gaming Rechner kann man da nicht viel falsch machen.
 
Genau, habe ein G41 mit DDR3.
Habe noch einen 4GB Riegel hier, das ist nicht das Problem.
Dann kein G3258. Der 2500k hat's mir glaube ich angetan.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh