Gtx 580 oder Gtx 560 Ti sli??

Marcel7795

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
31.01.2011
Beiträge
1.472
Ort
Werne
Nabend leute ...

ich zerbreche mir seit einiger Zeit den Kopf darüber wie ich es machen soll..

Ich habe ein fähiges Bord für Sli und auch ein passsendes Netzteil aber ich weiß einfach nicht ob 1 GTX 580 oderr doch 2 gtx 560 sli vom preiß her fast identisch aber die leistungder 2 560er ist doch etwas höher...

Villeicht könnt ihr mir ja bei der entscheidung helfen danke schonmal


Sys
I7 860 @ 4ghz
8GB Corsair Dominator 1600mhz cl8
Asus Maximus III Formula
Corsair TX 850 W 850watt
und halt restliche komponenten
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde eine Single GPU Lösung immer der Multi GPU Lösung vorziehen!

- Keine Mikroruckler
- Keine zwei Lüfter (bei Referenzdesign)
- keine Abhänigkeit von SLI Profilen
 
Ich würd mal 2 GTX560Ti 2GB in SLI probieren an deiner Stelle. Hol dafür aber nicht die 1GB Varianten !!
 
Ich würde eine Single GPU Lösung immer der Multi GPU Lösung vorziehen!

- Keine Mikroruckler
- Keine zwei Lüfter (bei Referenzdesign)
- keine Abhänigkeit von SLI Profilen

-Mit 2 560 kommt man nicht mal annährend bei irgend einem Spiel in den <30 FPS bereich, bei dem Mikroruckler auftreten können.
- Man hat zwar zwei Lüfter, jedoch sind die 560er ziemlich leise und somit 2 unwesentlich lauter als eine 580
- Abhänigkeit von Profilen? Treiber installieren und Los gehts.

Da 2 560er sogar günstiger sind als eine 580 ist das schon durchaus sinnvoll, selbst 2 460er sind meist schneller als eine 580.
 
ich hol mir 2x 560 1gb. die 570 hat ja auch nur etwas mehr vram und wenn man maximal in fullHD spielt, sollte das kein problem sein bei so viel leistung wie die bringen.

vielleicht bringen 2gb bei manchen spielen etwas, aber bei den meisten benchmarks, die ich bisher dazu gesehen habe, brachte das nix. die karten mit mehr ram waren sogar minimal langsamer wegen dem höheren aufwand bei der speicherverwaltung.

aber wenn man die 560er über 2j lang nutzen will, ist man natürlich auf der sichereren seite mit 2gb. meine 5j alte agp karte hat aber auch schon 512mb, also da tut sich in der entwicklung nicht so viel wie bei anderen komponenten.

ein bekannter hat 2 gts 250 und meint, er hätte keine mikroruckler. hab mir da auch mal bfbc2 mit max. details angeguckt und konnte auch keine feststellen.
 
Ich weiss jetzt nicht wie hoch dein Bastel-Drang ist und mit welcher Auflösung du zockst, aber wenn ICH mir so ein potentes System aufbauen würde, würde ich das min. 2Jahre behalten wollen. Ergo würde ich auf jedenfall die 2GB Version nehmen!

Nur so als Tipp um deine Gedanken an zu regen, in Metro 2033, zocke ich gerade, brauche ich beinahe den kompletten Speicher meiner 470er bei 1650 * 1050 ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap, soviel Rohleistung ist bei nur 1GB verschwendet, das macht Null Sinn. 2GB sollten es schon sein.
 
Ich halte zwei Mittelklasse Grafikkarten im verbund für Quatsch...

Zwei mal ne GTX 560 mit 2Gb kommt sicher teuerer als eine GTX 580
Hardwareluxx - Preisvergleich

238€ ist sie Lieferbar, das zweimal kostet 476€. Eine GTX 580 kostet ~410€


Sie würden natürlich auch definitiv lauter werden als eine GTX 580 und mehr strom fressen.
Siehe Hier und hier

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:55 ----------

- Abhänigkeit von Profilen? Treiber installieren und Los gehts.

D

Du brauchst schon eine gute SLI Skalierung sonst bringt dir SLI gar nix außer mehrkosten :rolleyes:
 
Naja, als "Mittelklasse" würde ich die 560 nicht bezeichnen.

Dafür hat er ne ganze Ecke mehr Performance als mit der 580 alleine und auch 512MB mehr Speicher.

Dank inspector ist die SLI Unterstützung ja meistens gegeben...

Ich würde mir die 2 GTX560 kaufen und ausprobieren. Bei Nichtgefallen eben zurück senden und die 580 holen. Für sowas ist das 14 Tage Rückgaberecht ja da... !!
 
Ich habe ein fähiges Bord für Sli und auch ein passsendes Netzteil aber ich weiß einfach nicht ob 1 GTX 580 oderr doch 2 gtx 560 sli vom preiß her fast identisch aber die leistungder 2 560er ist doch etwas höher...

das ist, hoechstens oberflaechlich betrachtet, richtig.
was nuetzen dir 40fps bei nem sli setup das dank ungleicher frametimes wie 25fps ruckelt? das hilft dir hoechstens beim angeben aber nicht beim spielen.
dazu kommt noch der erhoehte inputlag bei sli!
ein multigpu setup das mit AFR arbeitet ist fuers gamen IMMER zweite wahln!
 
Würde auch lieber eine GTX580 nehmen. SLI ist eine Sache für sich.
 
hier isn schoenes beispiel anhand zweiter gtx480 bei crysis
brq96nrvcc8pbfzxy.png


eine karte - 30fps
zwei im sli - angezeigt werden ueber 54fps - yeah (und auf diesen daten basieren alle sli skalierungswerte und benchmarkwerte von 0815 hardware reviewern). anhand der frametimes sieht man aber dass es einem wie 40fps vorkommt. sprich jedem wird vorgegaukelt man bekommt 54fps, und fraps zeigts auch an, aber in wirklichkeit sinds 40. aber hey, intressiert ja niemanden, der balken muss lang sein!!!1111einseins

dazu kommt noch ein hoeherer inputlag bei sli. den hast immer!

multigpu waere nur intressant wenn man SFR oder SLIAA nutzen kann, oder wenn der Hydra Lucid Chip anstaendig funzen wuerd. AFR basierende loesungen sind hoechstens bauerfaenger!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gegner von SLI kommen immer mit Crysis, die Engine ist nciht für SLI ausgelegt. Das Beispiel, welches ulukay hier rausgesucht hat ist ein absolutes extrembeispiel. Bei fast jedem anderem Spiel hat man diese Sprünge nur minimal und nicht wahrnehmbar...
Aber es ist immer die selbe Diskussion, wie schon erwähnt wurde, probier es aus, man kann den ganzen kram ja innerhalb von 14 Tagen zurückschicken.
 
selbst wenn die frametimes nicht wild rumspringen (was sie bei vielen neu erschienenen games tun) hast du noch immer den erhoehten inputlag.
 
Also ich hatte jetzt zirka 3 Jahre ein SLI aus 2x 8800GT und hatte damit nie Probleme. Auch die sogenannten Microruckler sind mir nie neagativ aufgefallen. Alle Spiele liefen ohne Probleme in entsprechend hohen Frameraten.

Ich finde die Skalierung bei 560ti SLI mit zirka 175% sehr gut, auch die Mehrleistung zur 580 ist mit 20 - 25 % beachtlich. Die nächste Nvidia High-End Kartengeneration wird diese 25% wahrscheinlich gerade so wieder überbieten.
Test: Nvidia GeForce GTX 560 Ti (SLI) (Seite 23) - 25.01.2011 - ComputerBase

Negativ ist natürlich der Stromverbrauch sowie die Lautstärke. Ich könnte mir allerdings vorstellen das man die Lüfter noch langsamer konfigurieren kann. Der Idle Mehrverbrauch ist meines erachtens nur unwesentlich höher, der Mehrverbrauch von 30% bei Last zur 580 ist bei 20% Mehrleistung auch im Rahmen.
 
selbst wenn die frametimes nicht wild rumspringen (was sie bei vielen neu erschienenen games tun) hast du noch immer den erhoehten inputlag.

Hat man nicht wirklich, zwar ist es so dass bei SLI immer 1 frame vorgerechnet wird deswegen hat man 1 frame input lag, jedoch hat man auch bei gute Skalierung etwa 80% mehr frames, deswegen hat man theoretisch doppelte input lag beim selben Framerate aber da die Frames viel höher sind bei SLI steigt das input lag insgesamt kaum bei gute Skalierung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh