• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gruppenrichlinien werden nicht übernommen

*HAWX*

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.02.2009
Beiträge
289
Guten Tag !

Ich mache gerade eine Ausbildung zum IT-Fachinformatiker und habe folgendes Problem. Ich habe Windows Server 2008 installiert und zum DC hochgestuft. Desweiteren habe ich einen XP-Client erfolgreich in die Domäne eingebunden.

-Die Namensauflösung habe ich mit nslookup getestet und es funktioniert auch.

-Desweiteren habe ich dcdiag ausgeführt und bekomme dort keinerlei Fehler.

-gpupdate habe ich sowohl auf dem Server als auch auf dem Client ausgeführt

Jetzt habe ich auf dem Server verschiedene Gruppenrichlinien geändert weil sie Standardmäßig nicht konfiguriert waren.Ich habe versucht dem Client das "Recht" zu geben das er die Möglichkeit hat seine TCP/IP-Konfiguration ändern zu dürfen aber leider ohne Erfolg.

Danach habe ich zum testen mal eine andere Richtlinie eingerichtet unzwar das bei dem Client der Arbeitsplatz nicht mehr auf dem Desktop angezeigt wird.

Ich wollte fragen ob vielleicht jemand eine Idee hat woran es liegen kann das sich die eingestellten Richtlinienen nicht auf den Client übertragen. Oder gibt es noch andere "Tests" durchführen um dem Problem auf die schliche zu kommen.

MfG

*HAWX*
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
welche richtlinien hast du definiert? (genaue angabe wo)
was sagt gpresult? Wird die richtlinie angezogen?
welcher ou hast du die richtlinie zugeordnet und wo befinden sich die clients/user?
Was steht in der ereignissanzeige des clients?
welches patchlevel haben die clients?
wer ist auf die richtlinie berechtigt?
 
Mach mal ein gpresult... schaue dann mal was es ausspuckt.

Du hast schon den Unterschied zwischen Computer und Benutzerrichtlinien verstanden und somit auch die User und/oder Computer in die jeweilige OU gesteckt, mit der auch die Richtlinie verknüpft ist?

Grüße,
Daenni
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh