• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Großes Bluescreen Problem hilfe bitte :)

Crownup

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.05.2012
Beiträge
8
Hallo,

also um mein Problem zu schildern: Vor ca. 2-3 Monaten starte ich meinen Pc öffne WoW und erhalte einen Bluescreen. Starte Pc neu alles läuft. Seit diesem Zeitpunkt habe ich sehr unregelmäßig Bluescreens erhalten (Inhalt leider unbekannt). Das ganze artete aus, ich erhielt bei jedem starten einen Bluescreen sogar z.B. nach 5 mal starten, aber wenn er einmal lief dan lief er heißt 10 min nach dem einloggen kein Bluescreen kam auch für z.B. 8 Stunden keiner bis zum nexten mal starten eben. Da mir dies auf die nerven ging setzte ich meinen Pc neu auf. 3 Wochen kam kein einziger Bluescreen. Danach ging es wieder los genau wie zuvor. Aber diesmal viel schlimmer es kommen jetzt bei jedem starten fast Bluescreens meist mit service exception, aber auch: irql not less or equal, bad header pool und memory managment kommen vor. Leider habe ich nur ein Foto von einem Bluescreen siehe Anhang. Aber wie auch damals sollte einmal der Start "erfolgreich" gewesen sein läuft der PC einwandfrei! Nach häufigeren starten kann es auch sein das der Bilschrim ganz schwarz bleibt: auch kein Bios start (aber Lichter und Maus usw. haben Strom). Wenn ich den Netzwerkschalter umlege startet er aber wieder. Die Bluescreens treten immer nach dem einloggen auf!

Ich wäre euch für Hilfe unentlich dankbar oder wenn ihr mir sagen könntet was ich am besten jetzt mache?!


Foto.jpgFoto.jpg
Windows 7 Home 64- Bit
PC: Acer Predator G7700 Sniper V Desktop-PC: Amazon.de: Computer & Zubehör

P.S. Habe den PC nun seit 2 Jahren und hatte eig nie auch nur ein Problem damit!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zunächst würde ich die RAM mit Memtest86+ auf Fehler überprüfen.
Den Test außerhalb von Windows (z.B. über USB Stick -mit der USB-Key Version- booten) mind. 4 Std. laufen lassen.
Poste auch noch ein paar Screenshots von CPU-Z (Reiter Mainboard, CPU, Memory und SPD).

Sofern du die Möglichkeit hast andere Hardware zu testen, wäre das ebenfalls hilfreich (insbes. Netzteil, Grafikkarte).
 
alles klar erledige ich sobald ich zu hause bin schonmal danke dafür : ))

edit: CPU-Z screenshots von allen reitern:

Caches.PNG CPU.PNG Grafik.PNG Mainboard.PNG Memory.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
SPD.PNG

werde heute nacht memtest laufen lassen und morgen früh ergebnis posten!
 
Alles klar.
Sollte die Memtest Prüfung fehlerfrei duchlaufen, teste dennoch, ob das System stabil läuft, wenn nur ein RAM Kit eingebaut ist (den "Praxis"-Test mit jedem RAM Kit einzeln durchführen).
 
Danach ging es wieder los genau wie zuvor. Aber diesmal viel schlimmer es kommen jetzt bei jedem starten fast Bluescreens meist mit service exception, aber auch: irql not less or equal, bad header pool und memory managment kommen vor. Leider habe ich nur ein Foto von einem Bluescreen siehe Anhang. Aber wie auch damals sollte einmal der Start "erfolgreich" gewesen sein läuft der PC einwandfrei!

Die wechselnden Stopfehlercodes und die Tatsache, dass das System irgendwann einwandfrei läuft, machen einen Treiber als Ursache eher unwahrscheinlich.

Aber dem kann nachgegangen werden. Sofern ein Treiber für die Abstürze verantwortlich sein sollte, kann das in den Speicherabbildern festgestellt werden, die das Betriebssystem bei einem Absturz anlegt (was in den Screenshots auch zu sehen ist: "Dumping physical Memory to Disk: 100" <- hier wurde ein Speicherabbild vollständig angelegt).

Diese Dumps können ausgewertet werden. Eine Anleitung dazu findest du im Netz (so wie diese z.B.: Windows 7: Minidump auslesen - How To... - DELL XPS FORUM www.xps-forum.de - DELL FORUM). Den vollständigen Text der Auswertung kannst du dann hier posten.

Sofern du mit der Auswertung Probleme hast, kannst du die Dumps (bei Win7 sind das unter Standardeinstellung Minidumps) mit WinRAR oder WinZIP einpacken und hier hochladen. Die Minidumps findest du im Verzeichnis C:\Windows\Minidump.
 
Habe rAm riegel ausgebaut beim 3 mal wieder einbauen (mit 2 ohne bluscreen) habe ich nach windows wird gestartet schwarzen screen erhalten wo nur mauszeiger zusehen ist. Schreibe grad vom iphone ram riegel ändern bring nix werd ihn wohl neu aufsetzen müssen wieder :/
 
@ Crownup, mach das mal bitte was simpel1970 Dir schon schrieb:

Sofern du mit der Auswertung Probleme hast, kannst du die Dumps (bei Win7 sind das unter Standardeinstellung Minidumps) mit WinRAR oder WinZIP einpacken und hier hochladen. Die Minidumps findest du im Verzeichnis C:\Windows\Minidump.

MfG

Peter
 
C:\Windows\Minidump was wenn der Ordner leer ist hab auch Verstecke Ordner und Dateien anzeigen an gemacht im Ordner ist nichts!
 
Das Programm klingt ja nice und es funktioniert?! (gleich mal probiert)^^
 
Was ist denn bei dir in den erweiterten Systemeinstellungen unter Debuginformationen eingestellt? Windows 7

Das kleine Speicherabbild -> Minidumps (C:\Windows\Minidumps)?
Oder Kernelspeicherabbild -> Kerneldumps (C:\Windows)?
 
OK hab mir das programm um 55 € geleistet hab es durchlaufen lassen und muss sagen dass ich seit 3 Tagen keinen Bluescreen habe und alles wieder einwandfrei läuft! Also kann es nur empfhelen war die 55 € auf jedenfall wert! Des weiteren musste ich um meine Ram auszubauen meine Graka entfernen und wieder einbauen seit dem machte sie beim starten öffter einen 3 fach piepston, und hängte sich öfter auf. Habe die kontakte alle nochmal gesäubert hoffe habe jetzt keine probleme mehr damit. Desweiteren danke ich euch viel mals für eure hilfe : DDD!!!!

Sollte nochwas sein melde ich mich einfach nochmal und vielen dank nochmal :)
 
Schön, dass es wieder läuft.

Allerdings hättest du/wir das auch ohne Software für 55€ hinbekommen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh