BigNapoleon
Enthusiast
Hallo
Ich bitte euch dringend um einen Rat. Wie schon im Topic steht, habe ich dem Canon Pixma MP760. Die Geschichte begann damit, dass er ca. 1 Monat lang mit 2 leeren Farbpatronen stand.
Vor ca. 3 Wochen fing er zum ersten mal aufzumucken. Bei einigen Druckaufgaben kam der bedruckte Zettel nur in langsamen Schritten aus dem Drucker, sprich er druckt ein Reihe, dann 2-3 sec Pause, danach die nächste Reihe und so bis zum Schluss. Meistens führte es zu einem Fehler in dem Drucker und ich musste den dann aus- und anschalte. Das machte er bei ca. 20% der ihm zugeteilten Aufgaben. Ich muss beifügen, dass ich zu 95% nur schwarz-weiß Texte drucke.
Nun habe ich vor einer Woche endlich die Farbpatronen gekauft. Eingesetzt, aber wie man sich schon denken konnte, die Düsen der beiden und der kleinen schwarz Patrone sind eingetrocknet (Der Drucker hat 5 Patronen, 3 Farb-, 1 kleine Schwarz- für Bilder und eine große Schwarzpatrone für den Text). Also zuerst den Druckkopf im Wasser eingeweicht, natürlich nur die Unterseite ohne den Chip, der sich bei dem Modell auf dem Druckkopf befinden, nass zu machen. Das half nicht. Und die mehrmalige intensiv Druckkopfreinigung im Drucker selbst brachte auch kein Erfolg. Also beließ ich es zuerst dabei und druckte weiter nur die Texte.
Vor 3 Tagen passierte dann der Super GAU. Nach mehreren Seiten schwarzweiß Druck, die makellos waren folgten 2 Seiten mit gigantischen weißen Streifen. Ich tauschte sofort die dicke Patrone aus. Ich war gerade dabei den Deckel zuzumachen, als der Printer aus ging und kein Murks mehr von sich gab. Egal was ich versucht habe, das Teil ging nicht mehr an.
Nach Recherchen im Internet, fand ich Beiträge wo es stand, dass eine Druckkopf-Ultraschalreinigung manchmal zum wiederbeleben des Druckers führte. Also tat ich es auch.
Nach wiedereinsetzen passierte zuerst nichts, aber nach ca. 1 Std ging er plötzlich für 1 Sec an und dann wieder aus und so bestimmt 50 mal hintereinander.
Und dann blieb er endlich an. Nach mehrmaligen Ab- und Anschalten, verschwanden auch die letzten Fehlermeldungen und ich konnte endlich wieder drucken.
Ich dachte schon, endlich wird alles gut, aber Pustekuchen. Er druckt zwar, aber komplett weiße Seiten. Nur wenn man genau schaut, sieht man manchmal ganz schwach eine Reihe winziger Punkte. Gestern Abend waren es immerhin schon viele Reihen deutlicher Punkte. Gerade habe ich wieder versucht aber diesmal kommt wieder weißer Zettel raus.
Was ist passiert? Kann man noch was machen, sprich im Alkohol oder noch mal mit Ultraschalbad reinigen oder ist der Druckkopf hinüber? Wenn ja, wie soll man genau vorgehen?
Als ich den Druckkopf im Ultraschalbad reinigte, achte ich darauf, dass der der Chip nicht mit dem Wasser ins Berührung kam, kann es trotzdem sein, dass er dabei kaputt gegangen ist?
Ich bitte euch um eure schnelle Hilfe, den als Studenten, sind meine Freundin und ich fast täglich auf den Drucker angewiesen.
Ach ja, ich benutze ausschließlich Pelikan Patronen die ich immer neu bei Karstadt kaufe. Also es gibt keinen ständigen Wechsel in dem Bezug.
Ich danke euch vor ab,
mfg, Big ^^
Ich bitte euch dringend um einen Rat. Wie schon im Topic steht, habe ich dem Canon Pixma MP760. Die Geschichte begann damit, dass er ca. 1 Monat lang mit 2 leeren Farbpatronen stand.
Vor ca. 3 Wochen fing er zum ersten mal aufzumucken. Bei einigen Druckaufgaben kam der bedruckte Zettel nur in langsamen Schritten aus dem Drucker, sprich er druckt ein Reihe, dann 2-3 sec Pause, danach die nächste Reihe und so bis zum Schluss. Meistens führte es zu einem Fehler in dem Drucker und ich musste den dann aus- und anschalte. Das machte er bei ca. 20% der ihm zugeteilten Aufgaben. Ich muss beifügen, dass ich zu 95% nur schwarz-weiß Texte drucke.
Nun habe ich vor einer Woche endlich die Farbpatronen gekauft. Eingesetzt, aber wie man sich schon denken konnte, die Düsen der beiden und der kleinen schwarz Patrone sind eingetrocknet (Der Drucker hat 5 Patronen, 3 Farb-, 1 kleine Schwarz- für Bilder und eine große Schwarzpatrone für den Text). Also zuerst den Druckkopf im Wasser eingeweicht, natürlich nur die Unterseite ohne den Chip, der sich bei dem Modell auf dem Druckkopf befinden, nass zu machen. Das half nicht. Und die mehrmalige intensiv Druckkopfreinigung im Drucker selbst brachte auch kein Erfolg. Also beließ ich es zuerst dabei und druckte weiter nur die Texte.
Vor 3 Tagen passierte dann der Super GAU. Nach mehreren Seiten schwarzweiß Druck, die makellos waren folgten 2 Seiten mit gigantischen weißen Streifen. Ich tauschte sofort die dicke Patrone aus. Ich war gerade dabei den Deckel zuzumachen, als der Printer aus ging und kein Murks mehr von sich gab. Egal was ich versucht habe, das Teil ging nicht mehr an.
Nach Recherchen im Internet, fand ich Beiträge wo es stand, dass eine Druckkopf-Ultraschalreinigung manchmal zum wiederbeleben des Druckers führte. Also tat ich es auch.
Nach wiedereinsetzen passierte zuerst nichts, aber nach ca. 1 Std ging er plötzlich für 1 Sec an und dann wieder aus und so bestimmt 50 mal hintereinander.
Und dann blieb er endlich an. Nach mehrmaligen Ab- und Anschalten, verschwanden auch die letzten Fehlermeldungen und ich konnte endlich wieder drucken.
Ich dachte schon, endlich wird alles gut, aber Pustekuchen. Er druckt zwar, aber komplett weiße Seiten. Nur wenn man genau schaut, sieht man manchmal ganz schwach eine Reihe winziger Punkte. Gestern Abend waren es immerhin schon viele Reihen deutlicher Punkte. Gerade habe ich wieder versucht aber diesmal kommt wieder weißer Zettel raus.
Was ist passiert? Kann man noch was machen, sprich im Alkohol oder noch mal mit Ultraschalbad reinigen oder ist der Druckkopf hinüber? Wenn ja, wie soll man genau vorgehen?
Als ich den Druckkopf im Ultraschalbad reinigte, achte ich darauf, dass der der Chip nicht mit dem Wasser ins Berührung kam, kann es trotzdem sein, dass er dabei kaputt gegangen ist?
Ich bitte euch um eure schnelle Hilfe, den als Studenten, sind meine Freundin und ich fast täglich auf den Drucker angewiesen.
Ach ja, ich benutze ausschließlich Pelikan Patronen die ich immer neu bei Karstadt kaufe. Also es gibt keinen ständigen Wechsel in dem Bezug.
Ich danke euch vor ab,
mfg, Big ^^