• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GraKa, Prozessor und RAM ersetzen

rnrash

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2018
Beiträge
23
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, hauptsächlich RPGs und Aufbausimulationen (z.B. das kommende Starfield und Anno 1800) / Raytracing erwünscht aber kein Muss

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ja, hobbymässig für Ableton und Unity

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein, respektive darf sogar übertriebene RGB Beleuchtung vermieden werden ;-)

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
- Acer Predator XB271HU (WQHD / 144Hz / Gsync)
- Für Controller-Spiele wechsle ich auch gerne mal an meinen LG C1 (direkt mit HDMI verbunden) (mit 4K oder WQHD und 60Hz)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Habe im Moment den folgenden Build:
Prozessor: AMD Ryzen 7 1700X
Grafikkarte: Geforce GTX 1080ti
RAM: G-Skill Trident (2x16GB / DDR4 / 2666MT/s)
Motherboard: Asus Prime X370-Pro
Prozessorlüfter: Noctua NH-D15
Festplatte: Samsung SSD 850 EVO 1TB und 500GB
Netzteil: be quiet! Pure Power 11 (600W)
Gehäuse: be quiet! Dark Base Pro 900 rev. 1

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
bis zu +/- 2000 Euro

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Sobald wie möglich

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Selbst zusammenbauen

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)?
Nein

Basierend auf den oben genannten Kriterien würde ich gerne falls möglich nur gewisse Komponenten austauschen, sobald diese noch etwas im Preis fallen sollte (speziell die Grafikkarte).

Habe mir die folgenden Komponenten rausgesucht:

Prozessor: AMD Ryzen 9 5950X (AM4, 3.40 GHz, 16-Core)
Grafikkarte: ASUS GeForce TUF RTX 3080 GAMING (12 GB)
RAM: Corsair Dominator Platinum RGB (2 x 16GB, DDR4-3200, DIMM 288 pin)
Netzteil: Corsair RM1000X (1000 W)

Die grösste Frage stellt sich mir beim Motherboard. Mit dem 5950X ist dieses mit einem BIOS-Update kompatibel, zum RAM habe ich aber nix gefunden.
Zudem habe ich gehört, dass das Dark Base Pro 900 Gehäuse nicht die beste Luftzirkulation besitzt. Kann dies jemand bestätigen und könnte es mit den oben genannten Komponenten zu Problemen mit der Wärme führen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du Mal geschaut ob nicht der 5800x3d die bessere CPU für dein Anwendungsgebiet wäre?

Den Rest kann man so kaufen, aber ich denke dass RAM und Netzteil günstiger gehen müssten.

Gehäuse kann ich gerade nicht nachschauen.
 
Hast du Mal geschaut ob nicht der 5800x3d die bessere CPU für dein Anwendungsgebiet wäre?

Den Rest kann man so kaufen, aber ich denke dass RAM und Netzteil günstiger gehen müssten.

Gehäuse kann ich gerade nicht nachschauen.
Danke für Dein Feedback und guter Punkt mit der CPU. Den 5950X habe ich vor allem mit Hinblick auf die Arbeit mit Ableton und Unity in Betracht gezogen. Denke aber, dass der 5800x3d es wohl auch tun sollte (vor allem da ich mit meinem momentanen Build eigentlich nie Probleme hatte damit).

Hast Du bezüglich RAM und Netzteil Vorschläge?
 
Den Ram würde ich au fjeden fall Austauschen zumal du geschrieben hast kein RGB und dann RGB Ram ausgesucht hast.
Günstig, gut und mit eigentlich allen CPU Kühlern/Boards kompatible:

Netzteil würde ich auf 750 Watt gehen, zur not auch 850 aber bitte nicht mehr.
Gut sind halt BeQuiet in der Pure/Straigth Power Serie, Seasonic GX
Bei Corsair ist das mit den Netzteilen etwas merkwürdig da sind teilweise die 2019 Versionen besser als die 2021er...
Ich würde eines dieser nehmen : (merkwürdigerweise ist das GX 850Watt günstiger als das GX750 Watt)

CPU:
Wenn dir jetzt schon dein 1700X reicht solltest du auf keinen Fall den 5950X nehmen die mehr Kerne helfen dir 0 im Gaming und es besteht sogar die Gefahr das der 5950X durch die zusätzlichen Kerne tiefer taktet als ein 5600X/5800X.

Der 5800X 3D ist gerade für Anno sehr zu empfehlen und bringt bei großen Spielständen einen deutlichen Performance Boost, aber halt auch recht teuer.
 
Den Ram würde ich au fjeden fall Austauschen zumal du geschrieben hast kein RGB und dann RGB Ram ausgesucht hast.
Günstig, gut und mit eigentlich allen CPU Kühlern/Boards kompatible:

Netzteil würde ich auf 750 Watt gehen, zur not auch 850 aber bitte nicht mehr.
Gut sind halt BeQuiet in der Pure/Straigth Power Serie, Seasonic GX
Bei Corsair ist das mit den Netzteilen etwas merkwürdig da sind teilweise die 2019 Versionen besser als die 2021er...
Ich würde eines dieser nehmen : (merkwürdigerweise ist das GX 850Watt günstiger als das GX750 Watt)


CPU:
Wenn dir jetzt schon dein 1700X reicht solltest du auf keinen Fall den 5950X nehmen die mehr Kerne helfen dir 0 im Gaming und es besteht sogar die Gefahr das der 5950X durch die zusätzlichen Kerne tiefer taktet als ein 5600X/5800X.

Der 5800X 3D ist gerade für Anno sehr zu empfehlen und bringt bei großen Spielständen einen deutlichen Performance Boost, aber halt auch recht teuer.
Auch Dir herzlichen Dank für die Tipps.
Dann komm ich doch noch ne Stange günstiger weg mit Netzteil, CPU und RAM :-)

Was mich wiederum dazu verführt, dass Geld in eine 3080ti zu stecken, um noch etwas mehr Performance rauszuholen. Wäre dann ja immer noch einiges unter meinem Budget von 2000.-!

Hat jemand evt. Ahnung über meine Frage zu meinem momentanen Gehäuse (siehe Ausgangspost)?
 
Hat jemand evt. Ahnung über meine Frage zu meinem momentanen Gehäuse (siehe Ausgangspost)?
Ich kenne es nicht direkt, ist ein riesen kasten mit eher schlechten Airflow (die wichtigste Zuluft ist normal halt die Front die ist aber primär gedämmt und die Luft muß durch mini löcher).

Passen wird das alles die frage ist halt wie warm und damit wie Laut der Rechner am ende wird, aber das kannst du zur not auch immer noch später austauschen.
Oder halt ein aktuelles Airflow Gehäuse nehmen (Be Quiet Purebase 500 DX oder FX , NZXT H510 Flow, Corsair 4000D/5000D Airflow.


Die 3080TI ist halt mehr als 200€ teurer ist aber halt nicht dementsprechent viel schneller, wie immer je weiter oben man auf Leistungsskala geht umso teurer muß man jedes zusätzliche % bezahlen.
 
Ich kenne es nicht direkt, ist ein riesen kasten mit eher schlechten Airflow (die wichtigste Zuluft ist normal halt die Front die ist aber primär gedämmt und die Luft muß durch mini löcher).

Passen wird das alles die frage ist halt wie warm und damit wie Laut der Rechner am ende wird, aber das kannst du zur not auch immer noch später austauschen.
Oder halt ein aktuelles Airflow Gehäuse nehmen (Be Quiet Purebase 500 DX oder FX , NZXT H510 Flow, Corsair 4000D/5000D Airflow.


Die 3080TI ist halt mehr als 200€ teurer ist aber halt nicht dementsprechent viel schneller, wie immer je weiter oben man auf Leistungsskala geht umso teurer muß man jedes zusätzliche % bezahlen.
Riesig ist das Teil in der Tat ;-) Denke dann werde ich dies auch gleich noch ersetzen. Preislich sind die nicht alle Welt und wenn's etwas kleiner ist, wär's mir noch so recht.

Vielleicht ne blöde Frage: Wenn ich das Motherboard nicht ersetze, brauche ich keine neue Windows-Installation vorzunehmen, oder (falls offtopic, verschiebe ich dies gerne in einen eigenen Thread).
 
Vielleicht ne blöde Frage: Wenn ich das Motherboard nicht ersetze, brauche ich keine neue Windows-Installation vorzunehmen, oder (falls offtopic, verschiebe ich dies gerne in einen eigenen Thread).
Spätestens seit Windows 10 braucht man nur noch sehr selten eine neuinstallation von Windows beim Hardwaretausch.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh