• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Grafikfehler mit ATI-Karte bei Dual-Monitor

red 5

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2006
Beiträge
87
Ort
Recklinghausen
hi,

habe seit kurzem eine neue Grafikkarte (HIS ATI Radion HD 5750), die nachdem heute eine neue Treiber-Version installiert wurde seltsame Grafikfehler auf dem zweiten Monitor meiner zwei Monitore verursacht.
Allerdings nur wenn ich Videos mit dem VLC-Media-Player gucke.
Dann kommt es auf dem zweiten Bildschirm, unabhängig davon ob ich das Video mit VLC auf dem ersten oder dem zweiten Monitor gucke, zu einem ständigen Flackern.

Ist diesbezüglich irgendwas über Fehler bei der neuen Treiberversion (11.6) bekannt?

Vielen Dank für jegliche Hilfe.

Edit: Nun habe ich auch feststellen müssen das der rechte Monitor auch flackert wenn man im Explorerfenster hoch- und runterscrollt...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Klingt nach Taktproblemen...

Guck mal mit GPU-Z oder dem Afterburner wie die Karte takttechnisch (VRAM) sich verhält... Springt der Takt hin und her? Das führt nämlich zu flackern.

Ansonsten könnte es helfen die Hz Zahl des zweiten Monitors zu verändern. Mein zweiter VGA 19" Monitor flimmert leicht bei 60Hz im erweiterten Desktop. Läuft er allein, gehts super, zusammen mit dem anderen gehts nur bei 75Hz
 
Das ist relativ normal.
Die Graka taktet sich ja runter wenn man nicht gerade Spiele spielt.

Leider ergibt sich dadurch im Multimonitorbetrieb ein Flackern. Ich habe das auch.
Meine HD5850 taktet sich auf 157/300 herunter. Stell doch mal manuell (mit MSI Afterburner, oder dem Tool vom Grakahersteller) den Takt höher bzw. verhindere das heruntertakten.
 
Das ist relativ normal.
Die Graka taktet sich ja runter wenn man nicht gerade Spiele spielt.

Leider ergibt sich dadurch im Multimonitorbetrieb ein Flackern. Ich habe das auch.
Meine HD5850 taktet sich auf 157/300 herunter. Stell doch mal manuell (mit MSI Afterburner, oder dem Tool vom Grakahersteller) den Takt höher bzw. verhindere das heruntertakten.

Nein normal ist das nicht, denn im Multimonitoring Betrieb laufen die Karten der 5000er und 6000er Generation generell beim RAM Takt mit vollen Taktraten...
Was bei manchen Karten nicht richtig ist, ist der UVD Modus, der genau dann wirkt, wenn man Videos schaut über einen Player mit GPU Beschleunigung...
Der UVD Modus ist bei manchen Karten (HD58x0 zum Beispiel) auf 900MHz VRAM Takt gelegt, wohingegen der 3D VRAM Takt sowie der Multimonitoring 2D VRAM Takt bei vollen 1000MHz und mehr liegt.
Hier kommt es zu einem Flackern... Normal ist das nicht. Denn dort hat der Boardpartner beim Bios geschlampt... Sofern es da nicht was neueres, besseres in der Techpowerup Bios DB zu finden gibt, hilft nur selbst Hand anlegen ;)
 
Hmmm...
Im Multimonitorbetrieb taktet sich meine Graka auf 400/1000 herunter. Die 725 mhz Coretakt gibts nur bei Spielen.

Und bei diesen Taktraten habe ich auf dem 2. Monitor ein Flackern wenn ich z.B. auf dem 1. Monitor Fenster minimiere und maximiere.
 
Hmmm...
Im Multimonitorbetrieb taktet sich meine Graka auf 400/1000 herunter. Die 725 mhz Coretakt gibts nur bei Spielen.

Und bei diesen Taktraten habe ich auf dem 2. Monitor ein Flackern wenn ich z.B. auf dem 1. Monitor Fenster minimiere und maximiere.

So ist das acuh richtig... Flackern kommt vom Speichertaktwechsel... Wenn du natürlich im 3D Modus mehr VRAM Takt hast, kann es trotzdem flackern.
Wobei das Flackern halt eher sich äußerst in einer Art an ausgehen des Monitors. Ein Flimmern was nur an bestimmten Stellen zu sehen ist, kommt nicht vom Takt der VRAMs...
 
Vielen Dank für die Hinweise mit den Taktraten.
Habe mir GPU-Z geladen und mal reingeschaut.
Core Clock lag konstant bei 300mhz und Memory Clock bei 400mhz.
Das hat sich auch nicht geändert, egal ob man Videos gestartet hat.

Im Catalyst Control Center habe ich dann gesehen das die AMD Overdrive Funktion aktiviert war.
Hab die jetzt deaktiviert und jetzt liegen die Taktraten bei GPU bei 400/900 und es gibt kein Flimmern mehr auf dem Monitor.

Also nochmals vielen Dank für die Hilfe. :)
 
Jupp, alt bekanntes Problem... Bei OC der Karten (auch bei nur aktiviertem Overdrive) funktioniert die Taktung intern nicht mehr sauber... Dann kommt es zu kurzzeitigen Taktänderungen bei Belastung und schon flackerts...
 
Hallo zusammen,

ich wollte zu dem Thema keinen neuen Thread eröffnen und da dieser beim googeln noch erwähnt wird, ist er noch nicht ganz verstaubt ;-)

Folgendes Setup:

1x ATI Sapphire Radeon HD 5770 1024 PCIe
2x Samsung SyncMaster XL 2370 LED
Anschluss über 2x DVI-D GK Ausgang in DVI-I Port je Monitor
Neuster Catalyst ATI Treiber mit CCC // Version 13.12
OS: Windows 7 Home Premium 64 Bit
8 GB RAM


Beide Monitore laufen stabil und fehlerfrei.
Wobei Windows Bildschirmauflösung über IDENT den linken als Monitor 2 und den rechten als Monitor 1 erkennt. ( im CCC ist der linke 1 und der rechte 2 )
Wenn ich in Windows jedoch die virtuellen Monitore vertausche, kommt meine Maus nicht wie gewohnt von links nach rechts sondern von rechts und dann über die rechte Seite wieder von links auf den linken Bildschirm. Also völlig umgekehrt.

Das eigentliche Problem ist aber das kurzzeitige flackern vor allem bei Seiten wie Youtube.
Im normalen Desktop Betrieb, sprich Word, Excel, reiner Desktop, offene Dokumente Bilder Videos etc. habe ich absolut keine Probleme. Auf Youtube jedoch flackert der zweite Monitor immer kurzzeitig wenn ich die Seite aktualisiere. Bei normalen Seiten besteht das Problem nicht.
Ich hab schon etliche Kabel getestet da ich dachte es liegt daran aber NADA NIX.
Ich habe mir auch das HowTo von Zoork http://www.hardwareluxx.de/community/13982970-post1013.html durchgelesen aber soweit ich das verstanden habe, betrifft das nur die Leute die ständiges flackern und auch im normalen Betrieb haben.

Über CCC ist auch schon darauf geachtet das Overscan deaktiviert ist und lediglich " DVI Frequenz für hochauflösende Anzeigen reduziert " & " Alternativer DVI -Betriebsmodus " aktiviert ist( beide aus ändert auch nichts)

Gibt es noch eine Möglichkeit mein Problem zu umgehen bzw. es zu beseitigen??

PS: Core Clock lag konstant bei 400mhz und Memory Clock bei 1200mhz
Wenn ich auf Youtube Videos ansehe, wird der Takt der Memory Clock auf 900mhz gesenkt und beim aktualisieren kommt es zum flackern. Jetzt eben sogar auf den linken Monitor. Dafür blieb der rechte auf dem das Browserfenster mit dem Video war stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh