Ich kann diesen 08/15 Youtubern mit nichts aussagenden Videos nicht abgewinnen.
Aber danke, wenigstens sieht man an einigen Stellen genau was du beschreibst, während der Youtuber in Influencer-Manier andauernd was von "super, duper tollem Bild" erzählt.
Bei 0:52 sieht der Sternenhimmel absolut furchtbar aus.

Bei 2:14 der Papagei - sieht aus wie ein typischer FALD-LCD ...
Oled sollte den Desktopmarkt revolutionieren, aber wenn dies mit den AG-Coatings so weitergeht, warten wir für quasi nichts; an kleinen OLED-TVs führt dann kein Weg vorbei.
Wenn man den Aufbau von AG/AR-Coating verstanden hat, mit den Lücke zwischen den verschiedenen Schichten, den Eigenreflektierungen etc. in den heutigen Panels, dann wird hier deutlich dass es mit AG-Coating bei LCD nicht besser werden kann, denn LCD kommt an vielen Schichten beim Aufbau des Panels nicht vorbei.
W-Oled von LGDisplay hat deutlich weniger Schichten im Aufbau des Panels, mit neuere QD-OLED, Q-NED werden es noch viel weniger.
Könnte man bei LCD entgegenkommen, mit AR-Coating, kostet aber, da hier halt anstatt günstigem Kunststoff, Glas verwendet werden müsste, bei denen das Glas selbst behandelt wird, und die AR-Schicht darüber.
Das geht halt nicht für die LCD-Industrie - selbst bei 3500 € Asus Spiele-FALD-Monitoren
Ich habe "
2015 und davor" geschrieben. Genauer gesagt gibt es diese Kunststoff-Panels mit geringem Haze-Wert, welche 2021 im Monitorbereich als modern umtitelt werden, zehnmillionen fach verkauft, bereits seit ~ 2010.
Habe gerade meinen LG W2452V von 2008 ausgepackt - TN-Panel, steht seit mehr als einem Jahrzehnt herum.

Bot schon damals ein mattes Coating, ähnlich wie heute.
Vincent von HDTV-Test hat es in kurzer Weise beim neuen LG 32EP950 mit Oled Panel beschrieben und Videobeispiele gegeben.
Es ist ein semi-mattes Coating; in diesem Fall Kunststoff mit einfach nur geringerem Haze-Wert. Also das was es bei Monitoren seit 2010 bereits gibt.
Da geht der Kontrast in den Keller und es ist verwaschener.
Ab 13:48 auch das Statement von LG:
This is a necessary decision undertaken to preserve light output
Was eine unglaublich dämmliche Lüge - es ist genau andersherum, dass ein modernes glossy-panel mit AR was die gemessene und auch wahrgenomme Lichtausbeute beibehält.
Die Monitor LCD-Industrie belügt die Käufer dass billiges und nicht modernes mattes Coating sein muss, sonst müssten wir wegen den Reflektionen bei Betrachtung alle im dunkeln sitzen.
Die Realität ist aber das man selbst semi-matt mit Kunststoff Panel im Dunkeln sitzen muss, da dass Bild sonst furchtbar aussieht, währen mit modernem AR-Coating man auch noch mit mittlerem Umgebungslicht, ein deutlich besseres Bild wahrnimmt.
@Andi [HWLUXX]
All die Messungen zu Kontrast die Sie oder Kollegen bei HWluxx, so wie 98 % der anderen Tester bei Monitoren angibst, spiegeln somit nicht die subjektive Wahrnehmung im alltäglichen Einsatz wieder.
Denn Sie und andere messen in absolut abgedunkelten Räumen, was den drölf-Millionen Desktopmonitoren mit AG-Coating zu gute kommt. In Realität ist der Kontrast deutlich darunter.

Die einzigen seriösen Tester die ich kenne ist
PC Monitors, sein Youtube Kanal, der Vergleiche und Beispiele zeigt, und rtings.com deren Fernseher und Monitors Test, der Abschnitt Reflektionen.
Was hält Sie Andreas Kaspar davon ab dies auch so zu tun? Seit Jahren Monitor Tests.
Ständig der gleiche Satz (macht man bei prad.de übrigens auch so), der nie wahr war und die Relativierung/fehlende Kritik diesbezüglich.
LG setzt auf ein stumpfmattes Coating, was sich natürlich minimal auf die Darstellung auswirkt. Allerdings kommt es in einem normalen Sitzabstand nicht zu einer negativen Auswirkung hinsichtlich der Schärfewahrnehmung.