• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Größe der Win, Ausl. und Temp Partitionen ?

Syphire

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.02.2007
Beiträge
200
Huhu,

Habe eine Festplatte mit 400 GB, nun wollte ich mal fragen wieviel Gigabyte ich

a) für die Windows XP 64 (ohne Programme) zuweisen soll
b) der Partition für die Auslagerungsdatei (habe 4GB Ram) zuweisen soll
c) für temporäre Dateien benötige. Also die Dateien die zum Beispiel beim entpacken von *.rar Dateien standartmäßig zuerst auf der C: Platte (Win) zwischenspeichert, bevor er sie verschiebt (auf die rechtmäßige Platte) und danach von C: wieder löscht.

Die restlichen GB gehen eh für 3-4 Partitionen drauf wie u.a. Spiele, Multimedia, Programme, Arbeit und ggf. noch Daten.

Wäre sehr dankbar für die Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum willste dafür extra Partitionen machen? Solange das alles auf ein und derselben Platte passiert ist das doch voll fürn Eimer. (Persönliche Meinung).
Leistung bzw Vorteile würde es bringen wenn Du diese Partitionen über Platten verteilen würdest, aber alles auf einer ... damit schränkst Du Dich doch nur selbst ein und später wird der Ruf nach PM laut, weil Du merkst das Du die Swap-Partition zu gross gemacht hast und Dir bei der Temp-Partition dauernd Speicher fehlt.

Analog gilt das auf für Spiele/Multimedia/Programme/Arbeit/Daten

30MB fürs Windows (ikl. Temp/Swap) und gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was würde es denn für Vorteile bringen, wenn ich eine kleine Platte dazusetze nur für Swap und Temp ?
Mein alter Rechner hatte auch 2 Platten, eine 40 und eine 80.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Promille-Bereich, aber ja das würde Punkte bringen.
Bei mir z.b. liegen Swap/Temp/Log auf dem I-Ram. Das merkt man dann schon deutlich.
 
I-Ram kann ich mir nicht leisten, weder in der 4GB noch in der 2GB Größe.

Was wäre denn deiner Meinung nach die beste Alternative oder Lösung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, sagen wir mal so:
Wenn das Swapfile bei Dir nicht den Betrieb des Computers behindert (was es nur macht wenn Du wirklich wenig RAM hast und Du merkst das die Festplatte rattert wie sau).. dann einfach nur ne feste Größe und gut ist.
Sobald es Deine Platte rattern lässt... auf eine 2. Platte damit, feste Größe, gut ist.

Temp wäre eine eigene Platte auch nicht schlecht. So wie das Zugemüllt wird mit der Zeit.

Wenn Du viel Ram hast wäre vielleicht auch eine (Software)Ramdisk nützlich. Wird dann halt schwierig sobald Du Archive in DVD-Größe bearbeitest :-)
 
In Ordnung, ich probiere es erst einmal mit einer festen Größe, wieviel sollte die so sein ?

Kann ich Temp net einfach alle paar Tage löschen ? Sind doch nur temporäre Dateien ?
 
Kannste machen, die meisten sind halt zu faul dazu, bzw wissen nicht mal wo die Temp-Verzeichnisse liegen oder man sie umbiegen kann.

Die Größte der Swap-Datei würde ich von Deinen Anwendungen und Deiner verfügbaren Ram-Menge abhängig machen.

Wenn Du XP32 hast, dann lass halt mal auf automatisch, schmeiss den Rivatuner an, den lässte die Swapfile-Füllung anzeigen, das beobachteste ne Weile und danach stellste sie ein.

Pauschallösungen gibts da nicht.
 
Steht ja alles im ersten Post,

Habe 4 GB Ram Dual Channel und XP 64 und hauptsächlich benutzte ich im Moment PS8 (bald aber PS10), 3DS Max8 und ein wenig Flash/Illustrator. Natürlich auch aktuelle Spiele.

Ich werde mal ein ein wenig probieren und studieren mal sehen wie groß die so wird :)

"Wo liegt das Temp-Verzeichniss und wie kann ich des umbiegen" ? :)
 
Unter XP64 zeigt der Rivatuner nicht mehr zuverlässig die Swapdatei-Füllung an. Da musste Die nen anderes Tool suchen. Vielleicht Everest?

Windows+Unterbrechen-Erweitert-Umgebungsvariablen ^^
Aber bei 4GB lohnt sich doch schon ne Software-Ramdisk mit 512MB für Temp und Browsercache.
 
Habe in einem anderen Thread gelesen das du ramdisk.tk empfiehlst. Ich werde mich mal dahinter setzen und mich da mal durchwuseln :)

Also mach ich des so das der Browser und Temp immer in die Ramdisk läd und bei jedem neustart wird diese dann ja geleert.
Was ist nun wenn die 512MB aufgeraucht sind. Speichert Windows dann die Temp auf der Platte wo sonst auch immer, oder verstreut er sie ?
 
Ah, das natürlich sehr praktisch, einfach neustarten :P

Och schon so spät, ich komm morgen wieder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Auslagerungsdatei eine separate Partition auf der gleichen Platte anzulegen ist sinnlos, das bringt rein gar nichts. Im Gegenteil, es kann sogar kontraproduktiv sein.
Sinn macht es nur, die Auslagerungsdatei auf eine andere Festplatte zu legen.
 
ich habe z.b. die temp-dateien plus die a-datei auf den raid 0 verschoben! :)
die a-datei hat bei mir eine feste größe von 4096mb bei 2gb ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe mich mal mit ramdisk.tk ein wenig beschäftigt. Es ist super nur meiner Meinung keine 24$ wert.
Eine Software-Ramdisk ist nix anderes als eine eigene Partition die bei jedem Neustart gelöscht wird.
Wenn ich nun eine eigene Partition für Temp und Browsercache mache und diese dann einfach mit Hand immer lösche, sollte des genauso klappen nur 24$ weniger kosten.
Also ich denke mit einer 15-20GB XP64 + Swap Partition werde ich gut klarkommen. Dann kann ich noch 10-15 GB für Temp und Browsercache zuweise, falls ich mal vergessen sollte die zu löschen. Die extra Partition für Temp bringt keine Geschwindigkeitsvorteile aber Übersichtlicher ist es alle male und immer wenn ich die sehe werde ich bestimmt drann erinnert :)

40-50GB für Programme reichen für mich locker.

Den Rest werde ich bestimmt auf eine Partition hauen, wie du schon sagtest nachher ärger ich mich wenn ich zuwenig Platz für Daten, Spiele, Multimedia usw. habe.
 
Vielleicht solltest Du mal ein Verzeichnis mit 10.000 winzigen Datein mit Winzip packen.
Einmal mit Temp in der (3GB/sec Ramdisk) und einmal auf Deiner 60MB/sec Burst/20MB/sec Average Festplatten-Partition.

Dann solltest Du den Unterschied sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es denn keine guten Freeware ramdisks?
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh