Ich habe z.B. ein Z490 Board von GB verbaut, mit Dual Lan, WiFi6, Thunderbolt 3, PCIe 4.0 Support für knapp 300€, läuft top.
Außerdem hat ich die Tage etwas was ich bei Intel praktisch noch nie hatte, 5900x DOA.
Ohne physische Beschädigung, vom Händler direkt in den Sockel gesteckt, geht dorthin zurück inkl X570 Board, weil es als Bundle gekauft wurde.
Und das kommt bei den Ryzen3 häufiger vor als man das von Intel her gewohnt ist.
Blöd ist die Z490 PCI-E Unterstützung, wenn ich das richtig gerafft hab, sieht das bei MSI Top aus, alles soweit Unterstützt.
Bei Asus nur das Extrem, beim Apex XII fehlen die PCI-E Switches und die Redriver für die Signalverstärkung.
Heißt wohl in der Praxis nur der Graka Slot kann PCI-E 4.0, da kann nix "geteilt" werden, keine NVME-SSDS mit 4.0.
Was ich mich auch frage ohne Redriver für die Signalverstärkung, kostet mich das FPS,wie bei nen Riser Kabel?
Die Anbindung vom DMI läuft wohl generell nicht auf PCI-E 4.0 beim Z490, oder vielleicht bei MSI oder Asus Extreme Board k.a.
Ganz ehrlich 20%Singlecore Leistung mit mehr FPS ist verlockend + Graka PCI-E4.0, aber es stehen dabei 16 vs. 20 Threads ist das für ne saubere Frametime wirklich besser,