• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabyte P35 Boards: Probleme mit Netzwerkkabeln

Hat dein Gigabyte P35 Board Probleme mit Netzwerkkabeln?

  • Ja

    Stimmen: 6 19,4%
  • Nein

    Stimmen: 21 67,7%
  • Sinnloser Thread

    Stimmen: 4 12,9%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    31

morgessa

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.10.2007
Beiträge
7.541
Ort
Käbschütztal
Hallo,

hat wer ausser mir Probleme mit seinem GA P35 Board und den Netzwerkkabeln?

Problembeschreibung:

Der Kontakt scheint nicht 100% zu sein, wenn man ein bisschen am Kabel wackelt, kann es passieren, dass die Verbindung nicht mehr möglich ist.:-[ Grüne LED leuchtet nicht, Meldung "Kein Netzwerkkabel angeschlossen". Oder die grüne LED leuchtet, es klappt aber keine Verbindung, Meldung "Netzwerkaddresse beziehen" erscheint, aber er kriegt vom Router keine zugewiesen.

Habe dieses Problem bei meinem P35 DS3 Rev1, da isses "wacklig". Wenn man da ans Kabel kommt, kann die Verbindung abbrechen.
An nem P35 DS4 Rev2 krieg ichs garnicht hin ( Siehe hier ).

Bei 2 Stück P35 DS3 Rev2 sind diese Probleme aber nicht vorhanden.

Im Forum hier hatten wohl einige das gleiche Problem, deswegen frage ich hier mal rum.

Update: Bei meinem aktuellen P35 DS4 Rev2 ist auch das Problem mit dem wackeligen Anschluss vorhanden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also mein p35 dq6 funzt super, da wackelt nix

villeicht sind deine kabel kaputt :d
 
Die Kabel sind definitv nicht kaputt habe hier an die 10 Cat5e Kabel rumliegen. Gebrauchte und neue. Das hat mit den Kabeln nix zu tun.

Das Kabel hat in der RJ45 Buchse am Mainboard ein wenig Platz zum "rumwackeln". Irgendwie ist das das Problem bei meinen Boards. Woher das kommt ist mir allerdings unklar.

Evtl. nen Wackelkontakt? ;)

gruß
hostile
Ja ich denke schon. Aber sowas in der Art ist mir noch nie passiert. Bei keinem Board, keinem Switch keiner Netzwerkkarte. Aber halt bei 2 P35 Boards.
 
Zuletzt bearbeitet:
da du das Board ja eh ausbauen willst, teste es doch mal ausgebaut auf dem Tisch. (Karton / Pappe untelegen)
das Kabel muss richtig einklicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch ein P35-DS3 in der Rev 1.0 und keinerlei Probleme, da kann ich noch so fest am LAN-Kabel rütteln ;)
 
da du das Board ja eh ausbauen willst, teste es doch mal ausgebaut auf dem Tisch. (Karton / Pappe untelegen)
das Kabel muss richtig einklicken.

Hehe, ich weiss doch, wie man ein Netzwerkkabel richtig reinsteckt ;)
Und das DS4, welches partout garnicht wollte, hatte ich ausgebaut getestet. Aber bei dem DS4 kann man ja eh nicht wissen, so wie das aussieht :fresse:

Also versuch ichs nochmal:

Das Kabel steckt richtig drin, eingerastet usw. Aber es hat trotzdem ein wenig Luft zum "rumwackeln". Wenn man jetzt ohne Kraftaufwand einfach an das Kabel tippst, passiert es, dass die grüne Leuchte ausgeht und die Verbindung ist weg.

Kabel sind neu, mehrere getestet (Cat5e, 5m), daran liegt es nicht.
Ist auch nicht das erste Mal, dass ich mit Netzwerken arbeite. An meinen privaten PCs hatte ich soetwas noch nie erlebt, auch nicht auf LANs die wir privat veranstalten. Dort kümmere ich mich nebenbei um die Netzwerkinfrastruktur...

Ist nur nervig weil man eine Weile braucht bis das Kabel wieder richtig sitzt und Kontakt bekommt. Man muss es mehrere Male reinstecken bis es geht. Das dumme ist halt, dass der PC unten steht und wenn man sich streckt und mit den Füssen in den Kabelsalat gerät, kann das oft tödlich für die Netzwerkverbindung enden.

Im Gigabyte Forum hatte auch jemand so ein ähnliches Problem. Daher dachte ich dass es öfters vorkommen könnte und hab halt ne Umfrage gestartet. Freu mich aber, dass das Problem doch eher selten ist :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,

hab auch grad mal mit "ja" abgestimmt,
mein gb p35 ds3 v1.0 hatte mit dem ersten verwendeten kabel genau den selben wackler,
allerdings läuft es seit kabeltausch jetzt problemlos

das erste kabel machte aber auch nicht so einen guten eindruck ( gabs zu irgendwelcher hardware mit dazu ) es schien etwas mehr "luft" zu haben als das zweite

also meine vermutung wären die kontaktfedern des mainboards, wenn diese nicht weit genug nach oben stehen, gibts da manchmal nicht genug anpressdruck für eine sichere verbindung,
diese kontakte kann man mit geeigneten mitteln vorsichtig etwas weiter nach oben biegen,
( musste ab und zu mal dienstlich alte pc's so behandeln )

eine weitere, aber bei so neuer hardware eher unwahrscheinliche möglichkeit wäre noch korrosion an den kontakten, so das man die mal reinigen müsste
 
meine netzwerkkabel gehen sowieso immer kaapott - denoch alle i.O. bei meinem..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh