Gigabyte GA-N7400L zum OC geeignet oder doch ein neues kaufen??

steni1975

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2004
Beiträge
3.471
Ort
Karlsruhe
Hallo,

ich habe in meinem Rechner ein Gigabyte GA-7N400L. Nun habe ich mir einen Athlon M 2600+ gekauft da ich hörte das dieser super zum übertakten ist. Gestern habe ich den Takt auf 2600 MHz angehoben die VCore habe ich auf 1,88V.
Bei meinem Board treten nun folgende Fehler auf: FSB kann nicht über 206 erhöt werden da sonnst mein Rechner abstürzt troz Corsair Speicher (CMX 512-3700). Bei meinem TFT Monitor flackert das bild sobald sich ein anderes Gerät einschaltet ( Frage: kann das am NT liegen?). Rechner fährt sich teilweise fest Programme stürzen ab. Was mein Ihr soll ich mir ein neues Board holen oder das Gigabyte behalten. Falls ich mir ein neues hole was für eins würdet Ihr mir raten?

Danke schon mal für Eure Hilfe,

Steni
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also soweit ich weiß ist es ein nForce 2 Board , ist es ein offzielles 400MHz FSB Board ?
Welche Revision ?
Welches BIOS ?
Man sollte sich langsam an die Taktraten "ranpirschen" d.h am Anfang (bis 2.3 GHz) in 50Mhz Schritten steigern , wenn es unstabil ist VCore erhöhen und ab 2.3GHz in 10'er Schritten vorangehen .
Welches NT hast du ? Welche Werte bei der 3.3 , 5 und 12 V Leitung ?
 
Hallo,

also dann werde ich Dir mal schreiben wass ich alles habe. Ja das Board ist ein NForce und hat einen FSB von 400 die REV. weis ich leider nicht, ich habe schon wie beschrieben Corsair Speicher drin XMS 3700. Ich habe ein Be Quiet NT mit 450W.
Folgende Komponenten habe ich verbaut:
1 DVD Brenner
1 CD Brenner
ATI X800Pro@XT
2 Festplatten
Fan-o-Matik
12V Pumpe für WaKü

3,3V@3,23V
12V@11,75-11,8
5V@5,020V
Wie auch schon beschriben flackert mein TFT Monitor vielicht weist Du ja warum.
 
Aha , hast also ausgewählte Komponeten ...
Die Werte , sind die Idle (nicht belastet) oder load ?
Für Idle sind die nicht exzellent aber auch nicht so schlecht ...
Die Stromanschlüsse für die Graka , was hängt an dem Strang noch dran ?
 
an dem Strang von der Graka hängen noch meine Festplatten ansonsten nichts.
Ach ja da heb ich noch eine Frage, ich habe auf der Rückseite vom MB einen Temparatufühler angebracht direkt da wo der CPU Sokel angelötet ist, wie hoch sollte da max die Temp sein? Im Moment ahbe ich da eine Temp von 56C sollte ich da einen Kühler anbringen?
 
Sagmal du hast aber einen Radiator an deiner Wakü , oder ?
Die Festplatte würde ich an den Strang von den optischen Laufwerken raanmachen , weil das könnte Probleme verursachen ...
Den Temp.Fühler würde ich direkt an die "DIE" packen ...
 
Klar habe ich Radis 2 Stück einen an der Gehäusedecke und einen unten, kann leider keinen Dualradi einbauen da ich kein Platz dafür habe :shake: . Nun bin ich noch am überlegen ob ich mir zusätzlich einen Passivradi von Innovatek hole den neuen Ausgleichsbehälter mit Kühlfunktion von Kailon habe ich mir schon bestellt :drool:
 
Sind die NT Werte unter last oder idle ?
Hast du die Timings vom RAM verstellt ?
 
Die Werte des nt sind nicht unter last und die Timings der Speicher habe ich auch nicht verstellt
 
Aha , also folgendes :
NT hat eigentlich genug Power um alles problemlos zu versorgen ,
56°C sind ein bissl viel für ne Wakü , was sagt denn Speedfan oder das BIOS ?
Warum hast du dir 1x512 MB geholt ?
Hast du den A-XP M 2600+ pretested geholt ?

Wenn es ein Mainboard ist welches offiziell für 400MHz FSB CPU's freigegeben ist , wunder ich mich das es schon @412MHz schlapp macht ...
 
hi

ich habe die light version von deinem mobo, das ga 7n-400E-L und da kann man eigentlich sehr gute takten.
also fsb bis 235mhz und VCore bis +10%, ram bis 800mhz - was willstu mehr ?
muliplikator kannstu am mainboard selbst einstellen.

sagmal ein mobile macht glaubich nur 1,3Volt oder so wie bist auf 1,8 gekommn?

mfg
Eddy
 
@dual Ich habe doch 2 Riegel von dem Speicher es sind dual channel. Die CPU ist nicht getestet die Temps sind eigendlich ok 55C unter last.
@EDDY_MX also ich weis auch nicht normalerweise sollte ich mit meinen Speichern auf 466MHZ kommen aber soblad ich den FSB raufsetze habe ich nur noch abstürze. Auf 1,8 VCore bin ich nur gekommen als ich an meiner CPU einen VMod gebmacht habe sie
oc-inside das ist wirklich ein nachteil dass man die VCore nur prozentual verstellen kann.
 
Also wenn du wirklich an die Grenzen des Machbaren gehen willst , dann nimm ein DFI Infinity Ultra nForce 2 .
Das Teil ist momentan das Brett welches den höchstens FSB mitmacht , habe es selber und keine Probs , musst halt nur ein Oskar_WU Bios raufspielen ...
 
Hmmm ich will es erst mal mit neuen Speichern versuchen, was würdest du mir den für welche empfehlen und wo bekomme ich günstige Speicher her?
 
Bin ich bescheuert , na klar , der RAM .
Es ist altbekannt , der nForce 2 Chip mag 2x512MB in Sachen OC überhaupt net .
Daher auch die schei* Ergebnisse ...
Entweder 2x256 oder 2x256+1x512 ...
 
Meinst Du wirklich es ist der Ram der Probs macht? Ich kann ja mal einen ausbauen und versuchen ob es dann besser geht. Ich könnte ja 2x256 dual kaufen oder was meinst du?
 
Also ich würde sagen das es zu 70% am RAM liegt , probier mal mit einem Modul aus
 
dual schrieb:
Bin ich bescheuert , na klar , der RAM .
Es ist altbekannt , der nForce 2 Chip mag 2x512MB in Sachen OC überhaupt net .
Daher auch die schei* Ergebnisse ...
Entweder 2x256 oder 2x256+1x512 ...
ich denke auch das es an den 2x512mb liegt.
allerdings wird das mit 2x256mb + 1x512mb nicht besser.

mit 2x256 sollte alles super laufen, zumindest das erhöhen des fsb's sollte von seiten des rams dann kein problem mehr sein.
welche ram timings hast du denn im bios eingestellt.
und wieviel vdimm bekommt dein ram (spannung)
manchmal bekommt der ram bei 2x512mb auch nur etwas zu wenig saft.
teste auch nochmal ob die "probleme" weiterhin bestehen wenn du nur einen riegel drin hast.
 
he danke für den Tipp mit einem Riegel konnte ich den ram erhöhen aber leider nicht auf die vorgegebenen 466mhz von Corsair die Spannung habe ich schon um 2 V erhöt das hat aber leider nichts gebracht (bei 2 Riegeln) ich meinete ich könnte doch 4 riegel einbauen also 4x 256 mb dass ich weiterhin den dual channel nutzen kann (kann 4 Speicherriegel einbauen)
Oder ch hole mir ein Board mit nem Via Chip das dollte dich bestimmt auch gehen
 
:confused:

wieviel vdimm bekommt der speicher denn ? in zahlen bitte ;)

dein board macht sicherlich dicht, daher kann der ram auch nicht seine spezifikationen erfüllen.
wie hoch bist du mit dem fsb denn mit einem riegel gekommen ?
 
also auf 210 FSB bin ich gekommen wieviel Spannung der Riegel bekommt kann ich Dir net sagen da ich nicht weis wie ich das auslesen kann
 
rochstar schrieb:
ich denke auch das es an den 2x512mb liegt.
allerdings wird das mit 2x256mb + 1x512mb nicht besser.
Wir hatten das Thema schonmal , und da ist jemand mit 2x256 + 1x512 6A Chips fast genau so weit gekommen als wie mit 2x256 MB ...

@
steni1975

Ich schätze mal langsam ist es das Board das dicht macht , lies mal mit MotherBoardMonitor alle Spannungen aus .
 
steni1975 schrieb:
also auf 210 FSB bin ich gekommen wieviel Spannung der Riegel bekommt kann ich Dir net sagen da ich nicht weis wie ich das auslesen kann
hast du im bios keine option wo du die vdimm verstellen kannst ?
 
dual schrieb:
Wir hatten das Thema schonmal , und da ist jemand mit 2x256 + 1x512 6A Chips fast genau so weit gekommen als wie mit 2x256 MB ...
was heisst in dem fall "weit" ?
das mag dann auch wieder board- und ram abhängig sein.
auf meinem board geht mit 2x256 + 1x512mb auch nichts über 220 ;)
 
Naja auf jeden Fall ist eins klar , 2x512 MB geht garnicht :fresse:
 
doch habe ich ich kann aber leider nur 2V mehr Spannung darufgeben, im Moment habe ich bei den Speichern eine Spannung von 2,86 kann das denn sein?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh