Cobrayx
Neuling
finde keinen REVIEWS über dieses Board und wollte euch fragen ob es gut ist...

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Original geschrieben von Cobrayx
aber das Gigabyte ist halt etwas günstiger
Original geschrieben von TermyD
Hi, vielleicht kann ich diesen Thread nutzen um eine frage zu den Gigabyte-Boards zu stellen.
Ich habe drei VIA K8T800 von Gigabyte gefunden:
* Gigabyte GA-K8VNXP (Sound/SATA/RAID/GLAN/Firewire) für ca. 145,- EUR
* Gigabyte GA-K8VT800 Pro (Sound/SATA/RAID/GLAN/Firewire) für ca. 95,- EUR
Den Unterschied in der Ausstattung zwischen de, K8VT800 und dem Pro erkenne ich.
Aber wo liegt der Unterschied zum K8VNXP? Das ist mir einfach nicht klar
Kann mich jemand aufklären?
CU
TermyD
Original geschrieben von Highlander
Ich habe auch das K8Vt800 und bin zufrieden. wenn bei mir allerdings das geld eine untergeordnete rolle gespielt hätte hätte ich zum k8vnxp gegriffen aus folgenden gründen:
-Dual lan (1Gbit,1normal)
-6 Phasen Stromversorgung
-Dual BIOS
Bessere OC Fähigkeit (lt Review, die anderen Boards wurden aber noch nicht getestet aber sicher ist das man die Vcore auf 1,7V anheben kann und nicht nur bis 1,55V wie bei den K8VT800'ern)
Insgesamt macht das Board irgendwie einen professionelleren Eindruck aber das kann auch nur Einbildung sein.
Ansonsten wenn man nur moderat ocen will und nicht soviel Geld zur Verfügung hat ist das K8VT800(pro) eine günstige und gute Alternative.
Mitlerweile ist das Epox8HDA3+ auch nicht mehr so teuer. Wäre also auch zu empfehlen.
Beide kommen nicht mit 2x512MB MDT/MCI klar
Mit Infineon CL3 liefen beide Problemlos.
Lt. Berichten im Perfect Board die A-DATA PC4000er auch.
Und was ist wenn der beim K8VNXP bei 233Mhz einen teiler setzt und AGP/PCI wieder normal sind. Ich weis, beim K8VT800 hatte mein Raid 0 (VT8237)mist angezeigt also schließe ich daraus dass es bei meinem board keinen teiler gibt, was nicht heist dass das K8VNXP es nicht doch nen teiler hat.Original geschrieben von NoiseKiLLeR
was macht das sin wenn die vcore bis 1,7 geht wenn das board keinen agp/pci fix hat wenn man nur bis maximal 220 kommt alles was drüber is nippeln die pci karten bzw agp karten ab .......... also was solls
Original geschrieben von Highlander
@ Fiesling
synchron mit niedrigen latenzen erreichste beim athlon64 die beste perfomance. leistungeinbrüche gibt es auch beim a64, aber wie diese sich prozentual im vergleich zum a-xp verhalten kann ich nicht sagen.
ich habe mit 200Mhz referenztakt und 166mhz cl2 speichertakt ~17100 punkte, synchron auf 200mhz ~17500 im 3dmurks01se. nur mal so als anhaltspunkt und alles nicht übertaktet.
Als Kühler haste schon den richtigen ausgesucht.
Wieso soll A-DATA schlecht sein wenn die stabil ihre specs schaffen. Laut einem Eintrag im Perfect Board liefen die ganz gut/kompatibel mit dem board.?
Original geschrieben von Highlander
Und was ist wenn der beim K8VNXP bei 233Mhz einen teiler setzt und AGP/PCI wieder normal sind.