• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gigabyte EP45-UD3 vs. Asus P5Q Pro oder was anderes

Flash53

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.01.2006
Beiträge
48
Hab grad ein Gigabyte EP45-UD3 bei nem Bekannten verbaut und es läuft eigentlich ganz gut und stabil. Überlege gerade ob ich es bei mir auch nehme oder vielleicht doch was anderes.
Das Layout vom EP45-UD3 find ich eigentlich recht gut, was mich etwas stört ist die Lüftersteuerung die man ja praktisch nicht wirklich beeinflussen kann. Zudem ist der Abstand CPU-Sockel zu Northbridge recht knapp. Die Keepout-Zone wie sie Intel definiert wurde zwar eingehalten, mehr aber auch nicht.
Alternativ hab ich mir mal das Asus P5Q Pro rausgesucht was etwa das gleiche kostet (mehr will ich auch nicht unbedingt ausgeben). Wie ist denn das im Vergleich zum Gigabyte bzw. was habt ihr mit den Boards für Erfahrungen gemacht. Gäbe es evtl. noch ein anderes interessantes Board in der Preisklasse?

Ursprünglich hatte ich mir noch das MSI P45-FR3 rausgesucht, das es aber anscheinend immer noch in 2 unterschiedlichen Revisionen gibt. Da ich die alte Revision nicht will, die Shops aber meistens nicht wissen welches sie jetzt haben fällt das raus. Außerdem hat das MSI kein Dual-Bios und das ist mir dann auch etwas zu kritisch, da man im Fall der Fälle den Biosbaustein nicht mehr einfach austauschen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also die Lüftersteuerung beim P5Q Pro funktioniert bei mir recht gut - ich habe zwei Lüfter (einen an der Seite für die Festplatten und einen hinten unterhalb des Netzteils) und die drehen merklich schneller wenn es da drinnen wärmer wird. Ich habe nur noch nicht darauf geachtet ab welchen Werten. Ich habe im BIOS "Silent" eingestellt...

Ich denke technisch nehmen sich die Boards nicht viel - was vielleicht beim P5Q Pro "besser" ist als bei dem Gigabyte - du hast (wenn du nicht gerade zwei Grafikkarten einbauen willst) einen PCIe x16 Slot der zwar nur ein x8 ist aber eben "große" PCIe Karten aufnehmen könnte - das Gigabyte hat nur x1 Slots. Die Frage ist ob du jemals sowas brauchst.
 
ASUS enttäuscht leider in letzter zeit ihre Kunden nimm das Gigabyte EP45-UD3P :wink:

Ich wollte mir das auch kaufen aber habe mich in letzer sekunde für das Gigabyte EP45-Extreme entschieden :)
 
Hrm also ich habe in der letzten Zeit regelmäßig von Problemen beim Support gehört mit Asus - es betraf aber immer Notebooks. Bei Mainboards muss ich Asus inzwischen loben - zumindest bei mir hat das immer sehr gut geklappt.

Was enttäuscht denn "die Kunden"?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh