Hab grad ein Gigabyte EP45-UD3 bei nem Bekannten verbaut und es läuft eigentlich ganz gut und stabil. Überlege gerade ob ich es bei mir auch nehme oder vielleicht doch was anderes.
Das Layout vom EP45-UD3 find ich eigentlich recht gut, was mich etwas stört ist die Lüftersteuerung die man ja praktisch nicht wirklich beeinflussen kann. Zudem ist der Abstand CPU-Sockel zu Northbridge recht knapp. Die Keepout-Zone wie sie Intel definiert wurde zwar eingehalten, mehr aber auch nicht.
Alternativ hab ich mir mal das Asus P5Q Pro rausgesucht was etwa das gleiche kostet (mehr will ich auch nicht unbedingt ausgeben). Wie ist denn das im Vergleich zum Gigabyte bzw. was habt ihr mit den Boards für Erfahrungen gemacht. Gäbe es evtl. noch ein anderes interessantes Board in der Preisklasse?
Ursprünglich hatte ich mir noch das MSI P45-FR3 rausgesucht, das es aber anscheinend immer noch in 2 unterschiedlichen Revisionen gibt. Da ich die alte Revision nicht will, die Shops aber meistens nicht wissen welches sie jetzt haben fällt das raus. Außerdem hat das MSI kein Dual-Bios und das ist mir dann auch etwas zu kritisch, da man im Fall der Fälle den Biosbaustein nicht mehr einfach austauschen kann.
Das Layout vom EP45-UD3 find ich eigentlich recht gut, was mich etwas stört ist die Lüftersteuerung die man ja praktisch nicht wirklich beeinflussen kann. Zudem ist der Abstand CPU-Sockel zu Northbridge recht knapp. Die Keepout-Zone wie sie Intel definiert wurde zwar eingehalten, mehr aber auch nicht.
Alternativ hab ich mir mal das Asus P5Q Pro rausgesucht was etwa das gleiche kostet (mehr will ich auch nicht unbedingt ausgeben). Wie ist denn das im Vergleich zum Gigabyte bzw. was habt ihr mit den Boards für Erfahrungen gemacht. Gäbe es evtl. noch ein anderes interessantes Board in der Preisklasse?
Ursprünglich hatte ich mir noch das MSI P45-FR3 rausgesucht, das es aber anscheinend immer noch in 2 unterschiedlichen Revisionen gibt. Da ich die alte Revision nicht will, die Shops aber meistens nicht wissen welches sie jetzt haben fällt das raus. Außerdem hat das MSI kein Dual-Bios und das ist mir dann auch etwas zu kritisch, da man im Fall der Fälle den Biosbaustein nicht mehr einfach austauschen kann.