Gibt es Speicher, der folgende Vorgaben erfüllt?

Frittenbude

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.07.2002
Beiträge
1.188
Ort
Bonn-Beuel
Hi!

Gibt es Speicher, der folgende Vorgaben erfüllt?

230-240MHz bei 2-2-2-5 1T?
Sollten in Verbindung mit einem A64 3200+ und Abit KV8Pro Rev. 1.1 betrieben werden.

Kann A-DATA Vitesta PC500 sowas leisten? Ich denke eher nicht, da er ja standardmäßig für CL3 ausgelegt ist.

Achja, nochwas. Solch ein Speicher dürfte für diese Vorgaben nicht mehr als 2,8V VDIMM benötigen. Es sollten auch 2x 512er-Module sein.

Gruß,
Frittenbude
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
BH5 habe ich ja :)
Aber wie Du schon erwähntest bringen sie mir mit dem Board nicht allzuviel.

Gruß,
Frittenbude
 
hmm, vll. die Corsair XL oder OCZ EB's!?

ich weiss aber nicht ob die das machen ...
 
Habe mir die beiden RAM-Typen mal angesehen. Die Corsairs scheinen auf den ersten Blick besser zu sein.
Wenn sie nur nicht so saumäßig teuer wären, würde ich mir solche Teile vielleicht testweise bestellen.

Gruß,
Frittenbude
 
Frittenbude schrieb:
Habe mir die beiden RAM-Typen mal angesehen. Die Corsairs scheinen auf den ersten Blick besser zu sein.
Wenn sie nur nicht so saumäßig teuer wären, würde ich mir solche Teile vielleicht testweise bestellen.

Gruß,
Frittenbude

die tccd machen die 2-2-2-5 nur bis max. 220mhz, da wirst du niemals auf 240mhz kommen, ausser du schraubst die timings bischen runter
 
Ich glaube ich werde jetzt erst mal testen, welche Timings für mich am besten geeignet wären. Vielleicht müssen es ja nicht unbedingt die schärfsten Timings sein.
Anschließend melde ich mich hier wieder zurück.

Wie kann ich den Speicherdurchsatz eigentlich am besten testen? Ist Sandra empfehlenswert?

Gruß,
Frittenbude
 
teste erstmal deinen 512er BH-5 ohne den CH-5 im system bei max Vdimm ;)

speicherdurchsatz ist nich alles, ich würde 3DMark 2k1/2k3 & aktuelle spiele benutzen
 
Ich habe eigentlich zwei 512er BH5-Module. Den 256er CH5 nutze ich nur temporär, weil der zweite 512er in einem anderen System gebraucht wird.

Für einen Test nehme ich nur den 512er-Riegel.

Wenn ich etwas wie 3DMark zu benchen nehme, spielt doch die Grafikkarte eine entscheidende Rolle beim Punkteergebnis. Daher möchte ich vorerst nur den reinen RAM-Durchsatz testen und eine Tabelle bei verschiedenen Timings anlegen.

Gruß,
Frittenbude
 
die grafikkarte ist natürlich wichtig für ein 3DMark ergebnis, trotzdem ist der einfluss des speichers, der timings,bandbreite und der frequenz zumindest im 2k1 ebenfalls sehr wichtig.

die unterschiede, die 3DMark oder ein spiel aufzeigen können, sind nicht proportional zur erhöhten bandbreite in z.B. Sandra.
 
Nagut, dann werde ich für den Test Sandra plus 3DMark2003 heranziehen.

Ich leg' mal los :)

Gruß,
Frittenbude
 
Das Abit KV8Pro Rev. 1.1 bringt max. etwa 2,85V Vdimm. Speicher der bei dieser Spannung 240MHz mit 2-2-2-5 1T stabil erreicht, gibt's nach meiner Auffassung von keinem Hersteller. Falls doch, wären 's extrem seltene Exemplare.
 
ich kann dir 2x 256mb mushkin special 2-2-2 anbieten. haben bh6 und machen 248mhz mit 2-2-2-5 bei 3.1v. eventuell würd ich dir dann mein ocz booster auch geben :p
 
Die Crucial Ballistix könnten das, zumindest 2,5-2-2-* schaffen sie angeblich bis FSB240-250.
sunnyboy
 
@ twoPhases
der OCZ Booster klappt mit meinem Board leider nicht. Sonst könnte ich ja auch meine BH5s wahrscheinlich ziemlich hoch bekommen.
512er-Riegel sollten es auch sein. Aber trotzdem danke für Dein Angebot.

Eine allgemeine Fragen hätte ich noch an Euch.
Welcher Werte bei den Timings sollten möglichst niedrig sein? Oder anders gefragt, welche bringen am meisten, bei denen es sich lohnt niedrige Werte einzustellen und welche Werte sind eher zu vernachlässigen?
Zumindest das Herabsetzen von 2T auf 1T bringt wohl ne Menge, soweit ich es bisher getestet habe.

Danke vorab.

Gruß,
Frittenbude
 
Frittenbude schrieb:
@ twoPhases
der OCZ Booster klappt mit meinem Board leider nicht. Sonst könnte ich ja auch meine BH5s wahrscheinlich ziemlich hoch bekommen.
512er-Riegel sollten es auch sein. Aber trotzdem danke für Dein Angebot.

Eine allgemeine Fragen hätte ich noch an Euch.
Welcher Werte bei den Timings sollten möglichst niedrig sein? Oder anders gefragt, welche bringen am meisten, bei denen es sich lohnt niedrige Werte einzustellen und welche Werte sind eher zu vernachlässigen?
Zumindest das Herabsetzen von 2T auf 1T bringt wohl ne Menge, soweit ich es bisher getestet habe.

Danke vorab.

Gruß,
Frittenbude


Am meisten bringt Cl, oder?
Die Ballistix gehören sicher zum besten Speicher, den man derzeit für 'n A64 bekommen kann. Auf 'nem KV8pro Rev. 1.1 schaffen die aber mit hoher Wahrscheinlichkeit auch keine 250MHz mit 2,5-2-2. Realistisch sind da eher 230-240MHz mit Cl2,5.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ballistix können das packen wenn du ein gutes Paar erwischt.
 
Welche Ballistix sind denn empfehlenswert?

Für die PC3200er ist folgendes angegeben:
CL2,0-3-2-6 @ 200MHz/DDR400

Für die PC4000er ist das hier angegeben:
CL2,5-4-4-8 @ 240MHz/DDR500

Schaffen die PC4000er auch solch niedrige Timings?

Gruß,
Frittenbude
 
es sind afaik die gleichen Chips die verbaut sind, nur das Platinen-Layout ist anders ausgelegt.
Ich würde zu dem PC400 tendieren.
 
Jo kosten ja auch nur ein paar Euro mehr ;)
 
Die PC400 finde ich etwas teuer, auch wenn sie bei 200 MHz garantiert niedrige Timings schaffen.
Gibt's denn da keine Alternative? 285 Euro plus Versand möchte ich eigentlich für PC400er nicht ausgeben.
Ich kenne leider nur eine Bezugsquelle; dadurch kann ich schlecht Preise vergleichen.

Gruß,
Frittenbude
 
und wie wärs mit board modden?biste günstiger dabei...oneprodigy macht das zB hier im forum
 
Das günstigste Angebot findet man wahrscheinlich man bei www.crucial.com. 512MB PC4000 kosten dort € 140,99. Versand kostet dort € 7,-.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh