• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Getrennte Festplatten/SSDs - mehr Power?

neuling33

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2010
Beiträge
94
Mal von RAID-Geschichten (die ihre eigenen Vor-/Nachteile haben) abgesehen, neigen heute viele User dazu, lieber 1 große als 2 Kleine Festplatten/SSDs zu kaufen.

Aber habt ihr mal über die Nachteile nachgedacht?
Sobald ein Laufwerk beansprucht wird, sinkt seine Performance massiv. Das ist bei SSDs nicht so drastisch, aber auch deutlich zu spüren.

Es kann also deutlich von Vorteil sein, z.B. Dinge für Dinge VMs/größere Programmierprojekte (I/O beim Compilieren) etc. etc. ein eigenes Laufwerk zu nutzen, so dass die I/O Last das Hauptlaufwerk nicht belastet.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich frage mich, woher diese Annahme kommt...
Sofern das Budget nicht allzu schmal ist, wird doch im Kaufberatungsthread entweder vom TE selbst, oder von den "Helfern" meist die Kombination SSD + normale Festplatte empfohlen.
Das bei schmalem Budget keine 2 Platten mehr in Frage kommen liegt entweder daran, das es meist eh nur Office oder Gamingmaschinen sein sollen, bei denen es egal ist, da kaum/keine parallelen Aufgaben zu bewältigen sind, oder aber,das dank der Festplattenpreise zurzeit das Budget einfach keine 2 kleineren Platten zulässt, da auch kleine Platten viel kosten.
Und Leute die VMs nutzen, oder Videoschnitt oder ähnliches bekommen eigentlich immer Systeme vorgeschlagen, die mindestens 2 Datenträger haben.
 
Die I/O-Lasten die ein SSD abkann sind sowas von nicht zu erreichen, da muss man schon einiges an Compilern laufen lassen, bis sich da was tut - meist limitiert ohnehin die CPU vorher.

Bei HDDs stimme ich allerdings (eingeschränkt) zu.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh