• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gelegentlicher BLuescreen

Sebbe83

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.06.2008
Beiträge
5.616
Ort
Jena
Hi,

hab ca 1 mal die Woche völlig willkürlich einen Bluescreen und danach Fährt der Rechner sich herunter. Gelegentlich nervt das doch schon sehr.
Die Frage ist wie kann ich herausfinden an was es liegen könnte ?

Computer ist der aus der Sysinfo und ich benutze Win 7 Prof mit allen Updates und ansonsten läuft Steam,Origin und Antivir.

Kann man vielleicht irgendwo den Fehler auslesen etc ?

Bin für Hilfe Dankbar.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Temperaturen messen und Speichertest laufen lassen.

Speichertest vom Asus Borad selbst läuft ohne Probleme.
Temperaturen nie über 55°C selbst unter prime, also vom CPU und Grafikkarte maximal 66°C unter Volllast.


Irgendwas übertaktet?

Nix übertaktet.


Edit: Der Screen kommt vielleicht einmal die Woche und es muss auch keine Last sein etc

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:26 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:33 ----------

Hi,

so hab gerade nochmal Memtest laufen lassen, da ich dem Asus-Ramtester nicht so ganz traue.... leider muss ich feststellen das Memtest schon bei 10% Coverage einen Fehler ausgespuckt hat (hab es 4 mal laufen mit jeweils 2047MB).

Um den defekten Riegel auszuschließen muss ich jetzt alle einzeln testen oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es.

Es ist auch empfehlenswert die aktuellste Version von Memtest86+ zu nehmen und die Prüfung nicht unter Windows laufen zu lassen. Hierfür gibt es z.B. eine spezielle Version für USB Sticks, über die der Rechner gebootet werden kann.
 
So ist es.

Es ist auch empfehlenswert die aktuellste Version von Memtest86+ zu nehmen und die Prüfung nicht unter Windows laufen zu lassen. Hierfür gibt es z.B. eine spezielle Version für USB Sticks, über die der Rechner gebootet werden kann.


So Memtest86+ lief jetzt 3 mal komplett durch ohne Windows vom USB Stick und gab keine Fehler aus.


Automatisch neustarten bei Systemfehler abgestellt?
im Bluescreen steht auch nichts von dll. sys, oder welche datei den Fehler verursacht?
in die Win 7 Ereignisanzeige schon mal geschaut?
Bluescreen Viewer

Das geht meistens relativ schnell aber in der Ereignisanzeige(kannte ich bis jetzt noch nicht :d ) stehen alle Abschaltungen drinnen.

Und es ist immer die selbe:

Ebene: Datum/Uhrzeit: Quelle: ID: Kategorie:
Kritisch 30.09.2011 22:47:22 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 24.09.2011 18:39:51 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 21.09.2011 15:22:44 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 04.09.2011 01:53:29 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 27.08.2011 01:08:12 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 21.08.2011 02:07:30 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 21.08.2011 00:15:28 Kernel-Power 41 (63)
Kritisch 30.07.2011 03:35:43 Kernel-Power 41 (63)


Der viewer sagt das jedesmal : ntoskrnl.exe beteiligt war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit Du den Bluescreen in Ruhe lesen kannst, solltest Du ja den automatischen Neustart deaktivieren. ;)
 
Damit Du den Bluescreen in Ruhe lesen kannst, solltest Du ja den automatischen Neustart deaktivieren. ;)

Ist ja nicht nötig mit dem Bluescreenviewer der gibt alles aus was drauf stand.

Jetzt frage ich mich nur an was es liegen kann... naja ich werde Memtest wohl mal bis morgen mittag laufen lassen. Denn wenn es nicht am RAM liegt weis ich nicht an was es liegen könnte.
 
So jetzt lief Memtest86+ ca 7 Stunden dabei hatte er diesmal einen Error.

Reicht es wenn ich jetzt jeden Riegel einzeln teste mit der Fehleradresse die er ausgegeben hat oder immer voll Range ?
 
Hm, die Fehleradresse gibt doch Aufschuss über den Riegel, oder?

Denke bis 2047MB ist die Bank 1 etc.
 
Ist das auch noch bei Dualchannel so?

überhaupt: ist der Ram richtig eingestellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das auch noch bei Dualchannel so?

überhaupt: ist der Ram richtig eingestellt?

Der RAM lief immer im Dualchannelmodus. Beim Testen gerade gab es aber auch bei drei Riegeln einen Fehler.

Wenn der RAM nicht richtig montiert gewesen wäre, wovon ich jetzt mal mit 99,99% ausgehe wären glaube ich mehr oder schwerwiegendere Fehler aufgetreten. Auch wenn ich die neue RAM befestigungs-Methode von ASUS nicht mag (klicken nur auf einer Seite richtig ein die andere ist son fest arretiertes t
Teil)

Teste gerade alle Riegel einzeln durch nachdem ich die Anzahl immer um einen verringert habe( sind 4 mal 2GB)

Momentan schaut es so aus also ob der Riegel im letzten Steckplatz der Fiesling ist den hab ich gerade rausgeschmissen und teste die anderen einzeln durch.

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:39 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:35 ----------

So kleines Update:

es scheinen tatsächlich 2 von 4 Riegel defekt zu sein :( es wurden jeweils alle im Singelmode im letzten Steckplatz getestet (damit ich es wirklich vergleichen kann).

Die ersten zwei laufen ohne Probleme 1Stunde oder länger durch die anderen beiden zeigen schon nach ein paar Minuten um die 100 Fehler
 
Hast du die Timings manuell oder automatisch eingestellt?
Wie sind die Ramspannungen?
Was schreibt der Hersteller deines Rams vor?
sind alle 4 kp identisch ? (es gibt welche mit 1,5 /1,6 und 1,65Volt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die Timings manuell oder automatisch eingestellt?
Wie sind die Ramspannungen?
Was schreibt der Hersteller deines Rams vor?
sind alle 4 kp identisch ? (es gibt welche mit 1,5 /1,6 und 1,65Volt)

War ein ein 8Gb Kit.
Alle Timings sind genau so wie vom Hersteller angegeben 9-9-9-24 und laufen auch wie angegeben mit 1.5V mit 1333MHz.
War aber automatisch richtig eingestellt.

Ich achte schon darauf das alles richtig eingestellt ist.
Wie gesagt 50% des Kits laufen ja gut.
Wenn die anderen 50% nicht die Herstellerspezifikationen erreich sind sie jedenfalls nciht i.o..
 
Ich auch ;)

Mal schauen ob ich für die Reklamation das ganze Kit zurücksenden muss oder nur die zwei Riegel.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh