Klingt zunächst urkomisch, das Intel von seine eigenen, älteren Produkten kein einziges Stück mehr selbst in Besitz hat.
Aber wenn man mal genauer darüber nachdenkt: Warum sollte man sich alte Produkte auf Halde legen? Und wieviele eigentlich? Einfach nur aus verdacht, weil man sowas vielleicht irgendwann mal wieder brauchen könnte? Für was denn? Das man jetzt erst neuerdings gefundene Sicherheitslecks doch genauer untersuchen können will, hatte man früher ja nicht auf den Schirm. Und ohne erkenntlichen Grund ist so eine Lagerung über eine unbekannte Zeit schlicht und einfach zu teuer.
Die Pläne wie die Produkte aufgebaut sind, hat Intel sicherlich noch, aber man kann trotzdem nicht einfach einen alten Chip nochmal neu produzieren, weil auch die Maschinen dafür längst umgestellt sind, oder es gibt sie gar nicht mehr. Hätte man vorsichtshalber auch mal für jedes Produkt eine ganze Fertigungslinie einlagern sollen?
Ist so ähnlich wie heute nochmal mit Apollotechnik zum Mond fliegen zu wollen. Man kann das Zeug heute nichtmehr einfach so wie damals nochmal bauen. Es gibt entsprechende Fertigungsanlagen nichtmehr, teils gibts ganze Materialien nicht mehr, weil man die heute einfach nichtmehr verwendet. Man kann aber nicht einfach neuere Materialien verwenden, weil die ja trotzdem wieder andere Eigenschaften haben. Also entweder müsste man einen riesigen Aufwand treiben um wirklich jedes Kleinteil originalgetreu zu reproduzieren, oder man muss alles nochmal neu entwickeln.