Hi,
jetzt, wo ich einen Athlon 1700 DLT3C habe, habe ich mir überlegt, ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre, ein Gehäuse und Netzteil zu kaufen.
Habe mir bei Overclockers.de folgendes mal zusammengestellt:
1. CS-601 Server Tower ATX Schwarz ---> 64,50€
http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=173&kat=28
2. Sirtech/Chieftec HPC420-302DF 420 W PFC ---> 67,50€ http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=924&kat=45
+3,3v: max. 30A
+5v: max. 40A
+12v: 18A
-5v: 0,3A
-12v: 0.8A
Bin da nicht so der Profi, sind das gute Werte?
3. Gehäuselüfter: 2x Papst 8412 N/2GML (19db, 26,50 CFM)
4. Thermalright SK-7 + Papst 8412 N/2GM (26db, 34,2 CFM) ---> ca. 40€
Meint ihr, damit kann ich den Athlon schonmal ganz gut übertakten? Krieg ich da nen guten Luftstrom hin? Wär nett, wenn ihr zu jeder Komponente eure Meinung geben könntet!
jetzt, wo ich einen Athlon 1700 DLT3C habe, habe ich mir überlegt, ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre, ein Gehäuse und Netzteil zu kaufen.
Habe mir bei Overclockers.de folgendes mal zusammengestellt:
1. CS-601 Server Tower ATX Schwarz ---> 64,50€
http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=173&kat=28
2. Sirtech/Chieftec HPC420-302DF 420 W PFC ---> 67,50€ http://www.overclockers.de/produkt.php?pid=924&kat=45
+3,3v: max. 30A
+5v: max. 40A
+12v: 18A
-5v: 0,3A
-12v: 0.8A
Bin da nicht so der Profi, sind das gute Werte?
3. Gehäuselüfter: 2x Papst 8412 N/2GML (19db, 26,50 CFM)
4. Thermalright SK-7 + Papst 8412 N/2GM (26db, 34,2 CFM) ---> ca. 40€
Meint ihr, damit kann ich den Athlon schonmal ganz gut übertakten? Krieg ich da nen guten Luftstrom hin? Wär nett, wenn ihr zu jeder Komponente eure Meinung geben könntet!

Zuletzt bearbeitet:
immerhin unter 28,- EUR Dazu empfehle ich den regelb. Enermax-Lüfter!! auf etwas weniger als halbe Leistung kühlt er immernoch ganz ordentlich und ist kaum oder garnicht zu hören, was ich ebenfalls von den 12/19dB-Papst nicht 100% behaupten kann, wenngleich die schon sehr leise sind!