• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gehäuse-Lüftung -> Umbau ( 1.er Versuch xD )

MatrixFuture

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
31.12.2006
Beiträge
1.411
Ort
Californien / Los Angeles bzw. Sacramento und manc
moin moin leutz

also ich hab vor meinem im mom ziemlich warmen gehäuse nen extrem luftstrom zu verpassen ^^

das ganze hab ich euch mal bilig aufgemalt :d :shot: mit paint

die blauen "balken" stellen die lüfter von der seite aus da....

das gehäuse is offen und liegt so das man das MoBo praktisch von vorne sieht

insgesamt sind es 5 lüfter.... das am NT zählt nich.... und das was ganz vorne unten an der frontblende ist, dass ist schon verbaut!

alle lüfter "lüften" von rechts nach links....

ich hoffe wirklich das ihr weningstens zu 10% erkennt was ich da fabriziert habe :d :d :d :d :d :d

und dann ma gerne eure meinung


++++++++++++++++++++++++++
!!!GANZ GANZ WICHTIG!!!

sagt ma leute, es wäre doch möglich alle lüfter die ich da einbau (ausser CPU-L. und NT-L.), über eine schaltung ein.- bzw. auszuschalten oder? wie bei lichtschalter... NUR wenn der rechner komplett AUS ist natürlch!
und über eine lüftersteuerung auch noch zu regulieren ?
bei meinem MoBo kann ich solche progs wie speedfan nicht nutzen, unterstützt es nicht, also muss ich mir irgend ein extrenes kaufen....
++++++++++++++++++++++++++

mfg

matrixxxXxxxx



€: ich bau nochn paar rollerblades unten an ^^ :shot: und schon fährt das gehäuse die autobahn lang mit 250 sachen :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja, die zalman lüfter steuerung ist klasse, da kannst du die lüfter ausschalten und auch sehr leise drehen lasse
 
also der luftstrom passt so, stellt sich jetze nur die Frage welche Lüfter du nehmen willst. was hast du derzeit um deine CPU zu kühlen?
 
Welche Lüfter hast du denn überhaupt verbaut, 120mm, 92mm,80mm?

Wenn du die Lüfter steuern willst ohne den PC anzumachen (was mir irgendwie nicht sinnvoll erscheint) musst du nen externes Netzteil nehmen, das starten und die Lüftersteuerung darüber laufen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also der unten an der frontblende isn 120er....Aber iwie dreht der net richtig??? versteh auch nich warum, wenn ich die hand dahinterhalte kommt nur n leichtes "windchen"....versteh ich nich!
auf meim CPU hab ich nur nen standartlüfter drauf, weiss aber nich was das für einer is auch von den maßen nicht....
schätz ma eher 80, vllt. 92 aber mehr nicht.

im eig. sollen diese 5 lüfter erst über die lüftersteuerung laufen, damit ich die immer regeln kann bzw. ausmachen kann.

will eig. den hier anschließen, is billig und fürs erste will ich net gleich nen teueres teil kaufen.:d
in dem thread wird der auch empfohlen ^^

€: kann man eig. zusammen mit der lüftersteuerung auch eine software bekommen, ähnlich speedfan, dass ab bestimmten temperaturen die lüfter hoch bzw. runterdreht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist so toll an einer Lüftersteuerung? Lass die Lüfter doch immer am schnellsten drehen, umso kälter wird dein PC.
 
aso und nochwas, gibs ne software womit man sowas richtig planen kann bzw. zeichnen ???
so wie der das gemacht hat http://www.forumdeluxx.de/forum/attachment.php?attachmentid=39894&d=1172154782
Hinzugefügter Post:
@coffeeguy, diese ganzen lüfter werden natürlich "etwas" laut sein ne?
und wenn ich nachts den rechner laufen hab, und der ganz in der hähe von meinem bett ist :shot: , kann ich damit wohl nich gut schlafen ne?
wenn der in betrieb ist , interessiert mich das ja nicht....
deshalb die steuerung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh