• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gaming System absegnen, welche SSD?

sickbwoy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2008
Beiträge
50
Hi,

ich wollte mir folgende Komponenten bestellen:

https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/b90f3422162bbd87962719845fb8868739f967c98f88cf74171

Passt die Zusammenstellung? Es kommt noch mein "altes" BeQuiet PURE POWER L8 | 630W CM dazu.

Jetzt fehlt noch eine SSD - ~500 gb wären gut. Ich wollte eigentlich zur Samsung 850 Evo greifen, habe aber den Eindruck, dass die Crucial MX300 P/L besser dasteht.. Oder lieber die 850 Evo als M.2? Oder besser direkt SM961 PCIe? Ich habe den Eindruck das M.2 so oder so rausgeschmissenes Geld ist, oder was meint ihr?

Würde mich über Anmerkungen sehr freuen :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie alt? Und das Netzteil ist nicht für moderne Karten ausgelegt... -> Klick

Die 850 Evo ist überteuert, M.2 macht keinen Sinn wenn du keine Anwendung dafür hast (sonst hast du davon nämlich keinen Vorteil). -> Je nach Anspruch Hynix SL301/SL308, Crucial MX300, Hynix SC300 oder Crucial MX200

Ich nehme an du willst übertakten? Wie stark?
Den Kühler würde ich nicht (mehr) kaufen da würde ich mir in der Klasse NH-U14s und EKL Olymp ansehen.
GPU aktuell besser die hier: Klick (selbes Modell, etwas leisere Lüfter und günstiger)
 
Danke für deine Tips!

Was fehlt an dem Netzteil? Müsste jetzt 2-3 Jahre alt sein.

Übertakten muss man mal sehen, ich gehe eigentlich davon aus, dass die Leistung es Rechners an sich erstmal ausreicht für alle aktuellen Titel in 1440p.
 
Das Netzteil ist technisch veraltet und noch Gruppenreguliert. Wenn du eine Moderne GPU (gerade aus der neuen Nvidia Generation) daran betreibst werden die restlichen Komponenten mit überhöhten Spannungen belastet, was nicht gerade förderlich für deren Lebensdauer ist. Das musst du selbst entscheiden.

Wenn du nicht übertakten willst, machen K-CPU, Z-Board und so ein starker Kühler keinen Sinn. Wenn du dir nicht sicher bist ob du übertaktest, lass es sein, da du für OC-Komponenten ca. 100-150€ ausgeben musst, wenn du das dann nicht nutzt wars verschwendetes Geld...

Hast du denn nun eine Anwendung für M.2?
 
Ah, hm ok guter Hinweis mit dem Netzteil, da wäre ich nicht drauf gekommen...

Ich hatte auch schon häufiger gelesen, dass K nur Sinn beim OC macht, andererseits wird häufig aufgrund des höheren Basistaktes dann doch dazu geraten. Ich würde dann lieber etwas mehr Investieren um auch die Graka mal richtig ausnutzen zu können :)

Für m.2 konkrete Anwendungen habe ich nicht, war nur ein bisschen ins Zweifeln geraten. Eigentlich wird mit dem Rechner nur gedaddelt und ein bisschen gearbeitet.
 
Das kommt immer darauf an wie viel Takt sich die CPU's unterscheiden (i5-6600K und i5-6600 takten z.B. gleich)
Beim i7-6700 vs i7-6700K sind es 300Mhz (all Core), das kann man eben mitnehmen oder nicht, das entscheidet der Geldbeutel ;)

[W]enn du keine spezielle Anwendung hast, bringt M.2 gar nichts:
Vgl Sata vs. NVMe (jeweils Pull-Down-Menü): Installation und Anwendungsstart; Virensuche & Bootvorgang
Ohne dauernd große Kopiervorgänge auszuführen bringt das nichts und dann wird die Leistung oft auf SATA-Niveau gedrosselt (wegen zu hoher Temperatur)
 
Zuletzt bearbeitet:
So.. ich würde nun folgendes bestellen:

Intel Core i7 6700K 4x 4.00GHz So.1151 WOF
ASRock Z170 Extreme4 Intel Z170 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail
Noctua NH-U14S
Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix Golden Sample Aktiv PCIe 3.0 x16
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
525GB Crucial MX300 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC Toggle
500 Watt be quiet! Straight Power 10-CM Modular 80+ Gold
Fractal Design Define R5


Ich habe mir die Netzteile aus deinem Vergleich angesehen, mich aber doch wieder für beQuiet entschieden, weil ich sehr zufrieden damit bin und mit anderen Herstellern schon schlechtere Erfahrungen gemacht habe. Sonst wäre es wohl das EVGA SuperNOVA G2 550 geworden.

Mainboard und CPU habe ich jetzt mal so gelassen, ich bin so ungefähr bei meinem angepeilten Budget geblieben und dann muss das mal drin sein ;). Lüfter wie empfohlen ausgetauscht, laut einigen Tests scheint der NH-U14S ja deutlich leichter und platzsparend und etwas leiser zu sein und gleichzeitig fast eine identische Kühlleistung zu erbringen.

Als SSD habe ich die Crucial MX300 als SATA ausgesucht, weil sie mir einfach sinnvoll erscheint für den Preis. Der M.2 Slot bleibt dann erstmal frei, dafür kann ich die Platte so auch problemlos ersetzen und muss nicht jonglieren mit einem Anschluss oder Adapter kaufen, etc... Die zwei Kabel sind mir im Endeffekt auch egal. Die M.2 PCIe/NVMe Speicher sind mir noch zu teuer, aber spannend wie da die Entwicklung weitergeht!

Wenn keine Antworten mehr kommen, danke ich dir, iAll, auf jeden Fall für die vielen guten Tips!!
 
Zuletzt bearbeitet:
case würd ich was anderes wählen. das r5 ist ok aber irgendwie nich perfekt. laufwerksschöchte brauch kein mensch mehr. die tür quietscht, das gehäuse verwindet sich recht leicht ( ist aber in der preisklasse wohl normal da einfach das material zu "billig" ist.

die deckel platten muss man abmachen wenn man lüfter im deckel nutzen will. verunstaltet das case direkt wieder.
 
Kann man so machen, das passt. Kein Problem und viel Spaß:bigok:
Das E10 ist natürlich auch ein gutes Netzteil, nur gibt es da mittlerweile nochmal bessere für den Preis, falsch machst du damit aber definitiv nichts. ;)

Gehäuse ist Geschmackssache, du könntest dir Alternativ mal das Nanoxia Deep Silence 3 oder Antec P280 ansehen. Aber auch das R5 ist relativ beliebt.
 
Jetzt habe ich nochmal ein bisschen nach Gehäusen geschaut, hmm.. Aufgefallen ist mir dabei noch das Cooltek UMX4, das sieht natürlich schon sehr schick aus..
"Leider" hab ich das R5 schon bestellt, mal sehen ob mir die Kritikpunkte von Scrush auch auffallen, dann gehts vielleicht zurück. Bei meinem alten Coolermaster hat mich immer extrem gestört, dass die Frontpartie mit so einem komischen Clips Mechanismus befestigt wurde, ich hatte beim R5 die Hoffnung, dass das besser gelöst ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
das r5 hat ne tür. willst du das komplette abnehmen muss man glaub ich auch ziehen oder so.
 
Zum UMX4: Da passt der CPU-Kühler nicht und der Airflow ist auch nicht gerade gut, weil bei den Gehäuse der Luftstrom einfach nicht durchdacht ist. z.B. wird das Netzteil oben verbaut und bekommt die ganze Warme Luft ab, eine Möglichkeit das Netzteil nach außen zu verbauen damit es einen eigenen Kreislauf hat gibt es leider nicht. Das sollte man da nur bei der Wahl der Komponenten bedenken.
 
Ah ja, gut zu wissen, dann ist das schonmal wieder raus und ich warte erstmal GEDULDIG auf Hermes :d
Das Antec P280 behalte ich jedenfalls mal im Hinterkopf.
Abbauen musste ich bei meinem CM 690 immer die Front um den dahinter angebrachten Lüfter zu reinigen, daher hoffe ich das das mit dem Einschub und der Tür wesentlich einfacher wird :)
 
Ah ja, gut zu wissen, dann ist das schonmal wieder raus und ich warte erstmal GEDULDIG auf Hermes :d
Das Antec P280 behalte ich jedenfalls mal im Hinterkopf.
Abbauen musste ich bei meinem CM 690 immer die Front um den dahinter angebrachten Lüfter zu reinigen, daher hoffe ich das das mit dem Einschub und der Tür wesentlich einfacher wird :)

Das sind beides Klemm-Mechanismen beim R5, um den Front-Panel-Staubfilter herauszubekommen musst Du die Halterung wenn es hoch kommt 1 mm am oberen Ende nach unten drücken damit Du die aus der Klemm-Vorrichtung heraus ziehen kannst

Falls Du mal eine WaKü nachrüsten willst, wo der Radiator am Frontpanel angebracht werden soll, und die beiden 5,25"-Schächte gebraucht werden: Da ist die Größe auf einen 240er Radiator begrenzt, einen 280er bekommst Du nicht richtig angebaut und sitzt auch noch auf dem Gehäuse-Boden auf ;)

Und falls Du noch eine Airflow-Optimierung machen möchtest würde ich Dir folgende Lüfter empfehlen:

3 Noctua NF-P14s redux-1500 PWM 140mm
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh