• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Gaming-PC

kleinhalfi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.06.2007
Beiträge
1.517
Hallo,
für einen Bekannten soll ein neuer Gaming PC her.

Maus, Tastatur, Win7 Lizenz und Monitor (Dell U2913 Auflösung 2560x1080) sind vorhanden.
OC wird definitiv kein Thema. Budget ist quasi offen. Folgende Komponenten habe ich nach bestem Wissen zusammengestellt, nun seid ihr gefragt: passt das so? Der Rechner soll wenn möglich vom Shop zusammengebaut werden. Besten Dank vorab für eure Hilfe!

Intel Core i5-3470
Gigabyte GeForce GTX 680 OC, 4GB GDDR5
ASRock B75 Pro3
be quiet! Straight Power E9 450W
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
Fractal Design Define R4 Black Pearl
Samsung SSD 840 Series 250GB, 2.5"
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sieht sehr gut aus !
Aber wenn das Budget schon flexibel ist dann die GTX680 von ASUS !
 
Bei Offenem Budget würde ich ein H77 Borad nehmen. aber das bleibt dir überlassen, das B75 Reich in jedem fall aus.
Und das Straight Power mit 480 Watt zwecks CM , aber auch kein muss.

SSD: Plextor M5s (Pro) oder SanDisk Ultra Plus (bzw. Extrem)

Aber sieht wirklich sehr gut aus, kann man in jedem Fall so bestellen.
 
Welchen Vorteil würde denn ein H77 Board bringen? Und wieso die Asus-Karte? Welche genau ist denn gemeint - diese: ASUS GTX680-DC2G-4GD5?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, also wenn ich Mainbord und GPU anpasse komme ich auf folgende Konfig:

Intel Core i5-3470
Gigabyte Radeon HD 7970 GHz Edition
Gigabyte GA-H77-D3H
be quiet! Straight Power E9 450W
Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
Fractal Design Define R4 Black Pearl
Samsung SSD 840 Series 250GB, 2.5"

Gibt es weitere Einwände?
 
Also mein GB Board kommt gut mit dem Corsair RAM zurecht !
Und wie schon gesagt wenn das Geld vorhanden ist dann eine GTX680 weil sie weniger verbraucht,
leiser ist und "wartungs freier" da net alle 3 tage ein neuer Treiber rauskommt.
Leistungstechnisch sind sie ja quasi gleichauf...
 
Hab bis jetzt keine Probleme mit einem gigabyte 990fxa-d3 in verbindung mit 8gb corsair vengeance 1600 cl 9-9-9-24
:)
 
Hab bis jetzt keine Probleme mit einem gigabyte 990fxa-d3 in verbindung mit 8gb corsair vengeance 1600 cl 9-9-9-24
:)

Jop so sieht es aus !
Wenn dann bereitet das Gigaschrott Board Probleme ! Aber nur beim OC (LLC und ERP spackt ab) was hier ja zu vernachlässigen ist...

EDIT: Bis Juni/Juli würde ich atm aber eh die Füße still halten bezüglich neuer HW und Haswell und die 7er Serie abwarten :wayne:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mhm, Kaufdruck ist aktuell noch nicht 100%ig vorhanden, vielleicht sollte ich meinem Bekannten wirklich vorschlagen noch zu warten.
 
Also wenn kein Kaufdruck vorhanden ist, würde ich definitiv noch ein Weilchen abwarten.
 
Habe noch mal mit meinem Bekannten gesprochen und offenbar ist der Kaufdruck doch höher als ich angenommen hatte, weshalb wohl doch schon eher gekauft werden soll.
Des Weiteren kam im Gespräch die Frage auf, ob bei der Auflösung des 29" Monitors 2 Grafikkarten im SLI/Crossfire Sinn machen würden? Dazu ist zu sagen, dass er ein ziemlicher Grafikfetischist ist, d.h. wenn dann muss alles auf höchster Detailstufe flüssig spielbar sein. Welche Auswirkung hätte denn eine Dual-Grafikkarten-Lösung auf Mainboard und Netzteil? Würde das Gehäuse genügend Platz für 2 Grafikkarten bieten?
 
netzteil brauchste halt nen stärkeres. ein gutes 600-700w reicht.

2x 7970 oder 2x670gtx 4gb würd ich da wählen.

das mainboard sollte natürlich 2pcie slots x16 slots haben wenn diese im SLI/CF auf 8lanes laufen reicht das glaub ich. der unterschied zu 16 lanes ist ziemlich gering.

hier sollten sich nochmal andere zu wort melden. heute sind solche boards aber ultra billig. damals noch haste unter 170 euro fast nigs bekommen.

am besten mit soviel abstand wie möglich zwischen den slots damit die obere gpu genug luft bekommt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Auflösung von 2560x1440 könnte man das ruhig in Betracht ziehen würde dann aber eher zu 2 gtx670 tendieren da diese viel weniger Abwärme produzieren und in einem gedämmten Gehäuse mit sli sollte man das schonmal berücksichtigen , schließlich steigt damit ja auch die Lüfter Drehzahl wenn's wärmer wird. --> Netzteil mit 650watt ca. Und 2 gtx 670 mit 4gb oder 7 7970 mit 3
 
1 x Samsung SSD 840 Pro Series 256GB
1 x Intel Core i5-3470, 4x 3.20GHz, boxed
1 x be quiet! Dark Power Pro 10 650W ATX 2.3
2 x Gigabyte Radeon HD 7970 GHz Edition, 3GB GDDR5
1 x Corsair Vengeance Low Profile schwarz DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24
1 x Gigabyte GA-Z77X-D3H, Z77
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt

Wie schaut es mit dieser Konfiguration aus? Geht das so in Ordnung?
Verbaut Hardwareversand die Grafikkarten auch direkt im "Crossfire-Modus"?
 
denke schon dass die das machen. ist ja kein akt^^

oc ist nicht geplant?
 
Wenn ihr schon so auf die Kacke haut dann noch den 3570k reinpacken weil...

1. Option zum OC irgendwann mal (verlängert evtl. das Leben der CPU um 1/2-1 Jahr)
2. Steigert er den Wiederverkaufswert
3. Machen die 50€ mehr den Kohl auch nicht mehr fett

Warum baust du den Rechner nicht für deinen Kollegen zusammen ? Dann könntet ihr auch einen vernüftigen Kühler einpacken ala Macho, Dark Rock etc.
Und ein paar Gehäuse Lüfter mit 500 U/min + entkoppler würde ich auch noch nehmen statt den im Case vorinstallierten.
 
Nein, OC kann definitiv ausgeschlossen werden. Gibt es denn noch Anmerkungen zur Konfiguration, oder kann diese bedenkenlos bestellt werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum dreht sich die Diskussion um Doppelte 670/680/7970, aber nicht um eine Titan?
 
Warum schreibst du nicht einfach eine Empfehlung für die Titan und argumentierst , warum du eine titan empfehlen würdest bzw.
warum er den Aufpreis bezahlen sollte obwohl ein 670er SLI ein gutes stück schneller ist:fresse:

Damit wäre dem TE sicher mehr geholfen als die runde zu fragen warum.

Alledings eine Titan wäre unter gegebenen umständen schon ne empfehlung.

-keine Microruckler
-Man muss keine Treibertechnischen sachen einstellen und diverse tools verwenden um Microruckler zu verringern.
-Weniger Abwärme
-geringerer Stromverbrauch
-ggf. geringere Lautstärke (kann man aber beeinflussen wenn man dem SLI System ein vernünftigen Lüfterkurve verpasst und den PT etwas senkt)

Andernfalls eben ist eine titan langsamer als ein 670 SLI und kostet mehr als dieses.

kein Thema hab ich gerne gemacht :d (nimm es mit humor auf. Hab gute laune)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch/intensiv sind denn die Einstellung einzuschätzen um diese Microruckler einzudämpfen und das System sauber ans Laufen zu bekommen?
 
Der moni hat doch 2560x1080 nicht mehr. Ist doch so nen 21:9er. Ne 7970 würde reichen. Als cpu vllt. Noch den xeon 1230v3?

Gesendet von meinem u8650 mit der Hardwareluxx App
 
Der Monitor hat eine Auflösung von 2560x1080 im 21:9 Format, korrekt.
 
ahja^^ 2560x1440
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh