• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Gaming PC - max. 1350 €

Diomiro

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.11.2011
Beiträge
1
Hallo!

Ich möchte mir schnellst möglich einen neuen Rechner kaufen, da meine alte Möhre schon ziemlich ausgelutscht und lahm ist.

Vorab: Ich selbst habe nicht allzu viel Ahnung von Hardware und wende mich somit jetzt an Euch und hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Ich habe mich im Vorfeld schon ziemlich viel mit der Zusammenstellung befasst. Das ganze stellt sich aus verschiedenen FAQs zusammen, möchte aber gerne noch einmal eine finale Absegnung haben.

Maximales Budget: 1350 €

Verwendungszwecke:
- hauptsächlich Gaming
- Office Anwendungen

Ich möchte mir in naher Zukunft auch einen zweiten Bildschirm zulegen. Wie es momentan aussieht wird es ein Dell UltraSharp U2412M - sprich 24 Zoll bei 1.920 × 1.200. Die finale Entscheidung ist allerdings noch nicht getroffen.

Spiele: BF3, GTA, Diablo 3, Sim City 5, Call of Duty

Sonderwünsche / Verwendungsdauer etc.:

Der Rechner soll zumindest für Spiele die nächsten 2 Jahre gut sein!

Ferner möchte ich auch gerne meinen alten TFT (Acer V223w) als Zweitbildschirm anschließen, um einfach mehr Platz auf dem Desktop zu haben.


Zusammenbau / PC Kauf:

Wie bereits erwähnt kenne ich mich nicht gut aus, möchte den Rechner also auch nicht selbst zusammenbauen. Dementsprechend habe ich vor, mich an einen empfohlenen Händler um die Ecke zu wenden.

Um mich nicht übers Ohr hauen zu lassen, habe ich vor, mit der empfohlenen Konfiguration und den Preisen zum Händler zu latschen. Dafür habe ich die Komponenten bei Mindfactory (so weit ich das beurteilen kann, einer der bevorzugten Händler) in die Suche reingeprügelt, damit ich eine ungefähre Vorstellung vom Preis habe. Dass ich da noch etwas Zuschlag habe, ist mir klar (hoffe aber auch, dass das verhandlungstechnisch klappt :d).


Hier also meine Konfiguration, die einigen FAQs ziemlich stark ähnelt, aber vielleicht ist ja irgendwas, was zu meinen Wünschen nicht passt oder man ggf. mit meinem Budget noch verbessern könnte.

1) Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX Intel Core i5 2500K 4x 3.30GHz So.1155 BOX - Mindfactory.de - Hardware,
2) ASRock Z68 Pro3 Gen3 Intel Z68 So.1155 ASRock Z68 Pro3 Gen3 Intel Z68 So.1155 Dual Channel DDR3 ATX Retail
3) 2048MB Point of View GeForce GTX 680 Aktiv 2048MB Point of View GeForce GTX 680 Aktiv PCIe 3.0 x16 (Retail)
4) 8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 8GB G.Skill NT Series DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit - Mindfactory.de
5) 580W be quiet! Straight Power CM E9 80+ Gold Modular http://www.mindfactory.de/product_i...t--Straight-Power-CM-E9-80--Gold-Modular.html
6) LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner LG Electronics GH24NS90 SATA DVD-Brenner schwarz - Mindfactory.de
7) 1000GB Samsung Spinpoint F3 HD103SJ 32MB Mindfactory.de - Hardware, Notebook & Software
8) 128GB Crucial m4 SSD CT128M4SSD2 2.5" 128GB Crucial m4 SSD CT128M4SSD2 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s MLC synchron
9) Xigmatek Midgard II Midi Tower Xigmatek Midgard II Midi Tower ohne Netzteil schwarz - Mindfactory.de
10) 2x 120x120x25 Enermax T.B.Silence UCTB12 120x120x25 Enermax T.B.Silence UCTB12 900U/m 11dB(A) Schwarz
11) Thermalright HR-02 Macho AMD und Intel Thermalright HR-02 Macho AMD und Intel - Mindfactory.de - Hardware,

Mindfactory: knapp 1250 €


Fragen / Bemerkungen:
3) Hier steht natürlich auch die 7970 zur Debatte. Ich kenne mich auch nicht sehr gut mit den Ausführungen aus. Da bitte ich auch um etwas Beratung.
9) Gehäuse ist mir eigentlich relativ egal. Ich weiß bloß, dass ich auf nen passenden Einschub / Platz für ne SSD achten muss (2,5"). Falls es ein anderes Gehäuse wird, braucht man ja ggf. nen Umbaurahmen. Sollte bei diesem Gehäuse passen.
10)/11) Reichen die Lüfter ?


Falls Ihr noch Verbesserungsvorschläge und / oder Ideen habt, habe ich gerne ein offenes Ohr dafür. Vielleicht ist ja noch ein bisschen was von meinem Budget übrig, was man investieren könnte.

Falls mir noch Fragen einfallen, melde ich mich nochmal.

Vielen Dank bereits im Voraus!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nt kann 1 nr kleiner sein..
gtx680 ist teuerer hat aber bis 1920x1200 etwas mehr leistung zu bieten als 7970. Man kann beide nehmen, da die 7970 früher rauskam gibt es schon welche mit custom kühler.
 
Deine Zusammenstellung zeigt schonmal, dass du dir Gedanken gemacht hast.
Wie du sicherlich weißt, steht Ivy Bridge mitsamt einer neuen Mainboard/Chipsatz-Generation vor der Tür.
Ich halte es daher für sinnvoll in den sauren Apfel zu beißen und lieber noch ein wenig zu warten. Wenn du dein neues System noch etwas länger halten willst, wäre dann eine Ivy-Bridge CPU und ein Z77-Chipsatz dem Z68-Chipsatz und einem i5-2500k vorzuziehen. ;)
 
zum spielen reicht der I5 2500k
und ein z-Board locker aus auf
Ivy warten bringt was bei einem
Rechner der hauptsächlich zum
spielen und ein wenig Office gebraucht wird nichts denn billiger
werden die neuen CPUs wohl kaum!

ab zur Kasse Netzteil kannste so lassen Unterschied zum 480W ist
so minimal da kannste gleich das
580W nehmen .

MfG


Sent from my iPhone
 
Ich stand noch gestern vor der gleichen Frage wie du.

Mein Budget lag auch bei ca. 1300€ nur das ich gerne überall einsparen wollte wo es ging.

Meine Zusammenstellung:

CPU: wie du
Mainboard: wie du
SSD: wie du

Netzteil:
Da hab ich mich für das 35€ billigere L7 540W +80 ohne CabelManagement entschieden. mindfactory nur 54€

Speicher:
Corsair Vengeance Black Lowprofile 1600. Kann man auf 1333 mit cl7 einstellen für 43€ super Preis.

CPU Kühler:
Da hab ich mich für den Noctua NH D14 entschieden. Kostet 63€ und hat 2 hochwertige 120mm Lüfter. Einer wird dann als Gehäuselüfter herhalten ;)

Gehäuse, Datengrab und Laufwerk.
Stehen bei mir noch offen. Das Ft03 gab es leider nicht bei mindfactory. Aber auch das neue GD07, reizt mich sehr.

GPU:
Tja das war bei mir das größte Problem. Ganz klar am Anfang war für mich der Wunsch nach der gtx680 die auch im Budget liegen würde. Aber, das große aber. Mein eigenes Gewissen und das gute liebe Geld. Preis Leistung - Sieger ist die GTX 680 auf garkeinen Fall.

Ich hab 3 Tage mit mir selber gerungen und bin am Ende doch lieber auf die HD 7870 (Retail) von Sapphire gewechselt. 294€ Bei Mindfactory.
Ich sehe es so: für oftmals weniger als 20% Mehrleistung zwischen beiden Grakas (Charts, benchmarks 2012 VGA-GPGPU, 10 - Batman Arkham City DirectX 11 Performance) sehe ich es nicht ein 40% mehr zu zahlen.

In 2 Jahren kommt man eh wieder zu dem Punkt wo man sich eine neue Graka kaufen muss. Egal ob 680gtx oder 7870. Ob nun 5 Monate früher oder später. Das macht den Braten auch nicht mehr Fett, aber dafür das Portmonai ;)
 
Netzteil:
Da hab ich mich für das 35€ billigere L7 540W +80 ohne CabelManagement entschieden. mindfactory nur 54€

keine optimale wahl.
das l7 ist technisch einfach nicht mehr auf der höhe und gerade beim netzteil sollte man als letztes sparen.
ist mit der wichtigste bestandteil eines pcs. versorgt schliesslich alles komponenten mit strom.
 
ich hab leider keine infos im web gefunden was der L7 gegenüber E8 oder E9 nicht hätte. das 80+ Bronze Etikett hat er. Und auch die Bewertungen sind durchweg sehr sehr positiv. Unabhängig ob es von 2005 ist oder nicht ;) Du darfst mich aber gerne eines besseren belehren. Man lernt ja nie aus.
 
Kannst du dir wirklich nicht vorstellen, die Kise alleine zusammenzubauen? Schau dir mal die ersten Threads in diesem Unterforum an! Dort ist eine detaillierte, bebilderte "Schritt- für Schritt" Anleitung.

Meiner Meineinung verschwedet man massiv Geld, wenn man sich nicht die Zeit nimmt, es selbst zu versuchen. Beim ersten Mal dauert es vielleicht ein bisschen, aber auf Dauer gewinnt man nur, da man niemanden mehr braucht, wenn mal etwas getauscht werden soll.
 
ist ja mal was neues das die 7950 schneller als die 680gtx ist laut dieser liste


Sent from my iPhone

wäre es nicht eine renomierte Seite, würde ich es auch nicht glauben ;)
Und das setzt sich so weiter durch, durch mehrer Tests

Charts, benchmarks 2012 VGA-GPGPU, 04 - Metro 2033 DirectX 11 Performance
Charts, benchmarks 2012 VGA-GPGPU, 12 - Starcraft 2 DirectX 11 Performance

Das das nicht für alle Tests und alle Settings spricht, ist mir schon bewusst. Aber ganz erlich: ich bin kein Benchmark-Zahlen Fetischist. Für mich kommt es auf die FPS im Spiel an.
Und natürlich wie diese Werte zu dem Preis der Karte stehen. Und da hat für mich leider die Gtx 680 den kürzeren gezogen. 500€ ist doch schon ne Ecke zuviel Geld. Sie müsste sich auf dem Preisniveau von 400-420€ bewegen um in Sachen Preis/Leistung attraktiv zu sein.
 
nur halt etwas komisch das die 680gtx bei anderen Tests jeweils immer vor der 7970 liegt bei etlichen
anderen Seiten im Netz hatte den Vergleich zwischen der 7950 oc und
der 680gtx nur war die 7950 nie schneller als bei deinem link dargestellt wird .


Sent from my iPhone
 
also ich find es noch skuriler das sie bei sc2 hinter einer 570 ist :hmm:
 
Ich würd die 7870 Pcs+ kaufen eine 7950 lohnt sich fast nicht und bei der 7970 ist es dann wieder so ne Sache ob man nicht gleich die 680 nimmt.
 
ich hab leider keine infos im web gefunden was der L7 gegenüber E8 oder E9 nicht hätte. das 80+ Bronze Etikett hat er. Und auch die Bewertungen sind durchweg sehr sehr positiv. Unabhängig ob es von 2005 ist oder nicht ;) Du darfst mich aber gerne eines besseren belehren. Man lernt ja nie aus.

Das L7 hat 80+ Bronze - das E9 80+ Gold Effizienz. Das E9 bietet 5 Jahre Garantie, hat weitaus höherwertige Innereien verbaut. Sollte also immer die erste Wahl sein.


@ DIOMIRO
Bezüglich Gehäuse würde ich etwas besseres nehmen. Gut und empfehlenswert sind Fractal Design Arc / Define oder Lancool PC-K58...
Die bieten dir deutlich mehr - enkoppelte HDD/NT, Kabelmanagment (alle kabel hinter dem Mainboard Tray zu verlegen) - die Fractal Cases haben echt brauchbare Lüfter + Lüftersteuerung verbaut - du brauchst also im Zweifelsfall keine Extra Lüfter kaufen!

Ich persönlich würde auch eher zu einer PowerColor Radeon HD 7870 PCS+ greifen - die bietet mehr als ausreichend Leistung (wie eine GTX580 - also sollte aktuell alles auf höchsten Details laufen) und ist aber fast 200€ günstiger als eine GTX680 / 7970 !

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh