für ein E15 mit tigerlake i5 quadcore und mx450 1200euro zu zahlen ist INSANE...
das ist das laptop vom gehäuse/mechanik/kühlung und erst recht DISPLAY (es ist ein 250nits 45% NTSC display drin, das ist das grottigste vom grottigen!) her niemals wert, von der eigebauten processing power ganz zu schweigen.
das gerät hat noch einen USB2.0 port!
nie im leben würde ich für sowas 1200euro zahlen, mit i7 1165, 16/512GB würde es sogar bei wahnwitzigen 1350euro liegen.
für 1350 bekommt man bereits das thinkbook 15p g2 konfiguriert mit tigerlake H octacore, rtx3050 und sRGB 300nits display.
Lenovo ThinkBook 15p G2 ITH - (15.6") - i7 11800H - 16 GB RAM - 512 GB SSD - Windows 11 Pro
www.heinzsoft-shop.de
auch normal, nicht im campus programm. da kostet es 1280, wobei hier der unterschied eigentlich auch viel zu gering ist.
und selbst das wäre vom p/l verhältnis noch nicht gut (für dich, thema gaming), für 1350, also zum preis o.g. E15 mit i7, gibts im campusprogramm das 16p g2 mit 16:10 WQHD display, ryzen 5800h und rtx3060.
für das E15 spricht nur genau eine sache, und das ist das thinkpad(-artige) keyboard und ultranav. so günstig wie möglich. darum startet es bei unter 700euro.
wenn du davon keinen gebrauch machst, macht das laptop keinen sinn für dich.
wenn doch, sind alle anderen laptops, die das nicht haben, für dich irrelevant, was aber nicht der fall zu sein scheint.
sowohl 15p als auch 16p haben die mit abstand bessere kühlung als das E15 was bei cpu+gpu load nun mal besonders relevant ist.
der preis von 1200 für ein i5 mx450 e15 ist völlig überzogen, würde ich auf gar keine fall kaufen.
für das ideapad gaming spricht gar nix ausser die starke grafikkarte zum extra-lowbudget tarif. das gleiche gilt für die schenkeroni, wobei ich das ideapad für weniger mittelmässig halte.
ob du das willst musst du wissen.
die ansicht aller hier anwesenden teile ich, das sich beide geräte nicht als "daily driver" eignet.
grüsse