• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Gainward GTX 1050 Ti nervtötend laut

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So, hat mir nun doch keine Ruhe gelassen,

Lüfter laufen ganz normal, bei 70°C GPU Temp habe ich am Kühlkörper eine Temperatur von ~50°C messen können, gehen 20K Differenz da i.o. oder ist das zu viel? (mein CPU Kühler "schafft" locker noch mehr)

Gemessen wurde ca. in dieser Stelle:
kühler.jpg


Edit:
Wenn Wasserkühler teilweise dT Werte von ~5°C schaffen, obwohl dort eine viel höhere Kühlleistung herrscht, dann können meine 20°C doch nicht normal sein? Zumal die Lüfter zu dem Zeitpunkt nur ~1200rpm hatten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst also, die Temperatur am Kühlkörper müsste höher sein, ergo ist der Wärmeübergang von GPU zu Kühler schlecht?
Könnte schon sein... womit hast du denn gemessen? Ein Infrarotthermometer beispielsweise misst ja einen Kegel, je nachdem wie weit man also von dem Messpunkt weg ist können da auch viele kühlere Bereiche mit im Messfeld liegen und das Ergebnis stark verfälschen.

Finde aber die Temperatur der GPU generell hoch. Meine ist bisher nicht auf solche Temperaturen gekommen, trotz Übertaktung und kleinerem Kühler.
 
Du meinst also, die Temperatur am Kühlkörper müsste höher sein, ergo ist der Wärmeübergang von GPU zu Kühler schlecht?

Korrekt, im (unrealistischen) Idealfall wäre ja GPU Temp = Temp am Kühlkörper.

Habe mit so einem NTC/PTC Sensor gemessen. Hab den Kühlkörper auch ganz außen (da am geschlitzen Bereich) berühren können, auch ohne dass es zu heiß wurde, also erscheinen mir die 50°C nicht ganz unrealistisch.
 
Dann bleiben noch die Möglichkeiten, dass der Temperatursensor in der GPU ungenau ist, oder, dass der Wärmeübergang wirklich schlecht ist.
Im zweiten Fall könnte neue Wärmeleitpaste helfen, aber dann wäre wahrscheinlich die Garantie weg, falls dir das wichtig ist.
 
Neue WLP ist schon längst drauf, allerdings billige (von sonem EK Kühler), hat genau gar nichts gebracht, ka ob ich es noch mal mit vernünftiger Paste (welche erst noch bestellt werden müsste) probieren sollte.
 
Denke nicht, dass zwischen guter und mittelmäßiger WLP mehr als ein paar wenige K liegen, also ist das wahrscheinlich auch nicht das Problem :(
Aber solange deine 70°C nicht überschritten werden ist es ja auch nicht ganz so wichtig, oder? Das ist ja immer noch locker im grünen Bereich :wink:
 
Naya, wenn ich höre dass andere hier 61°C mit 1200rpm und mehr Takt fahren...

Oder deine Karte mitm theoetisch schlechteren Kühler viel kälter bleibt :d

Grüner Bereich wären bei mir ~1000rpm, aber das schaffe ich so aktuell nicht.
 
Schon komisch!
Ich habe den GPU-Takt jetzt auf +200 MHz angehoben.
Damit boostet die Karte im Heaven-Benchmark nach mehreren Durchläufen auf durchschnittlich 1842 MHz, bleibt dabei flüsterleise und erreicht maximal 54°C.
Also wenn man auf Optik keinen Wert legt ist die Gainward-Karte mit dem Arctic-Lüfter eine echt gute Alternative zu den viel teureren Modellen :bigok:
 
mit den 1842 im durchschnitt komm ich auch hin bei max 62 grad
 
So, kleines Update für alle die es interessiert:
Hab den Lüfter jetzt mit Kabelbindern auf dem Kühler befestigt, ist kein optisches Highlight :-)fresse:), funktioniert aber sehr gut :bigok:
Habe nach Deinem Vorbild den gleichen Lüfter bestellt, bekam ein 3-Poliges Modell. Mit einer Motorradbatterie :-) fand ich heraus, daß schwarz-gelb den Lüfter zum drehen bringt und schloß ihn dann so an (verlötete den 2-Pol Stecker nach Prinzip Kabel auf Kabel löten und isolieren mit schrumpfschlauch). An der GraKa dreht sich aber nix - läuft der Motor wohl nicht, wenn man die Polung vertauscht (das hatte ich nicht gecheckt weil mir die Laufrihtung egal schien - sollte auch suboptimal für meine Belange (nur 2D) reichen)... Übrigens passiv komme ich nur mit 2D nicht an 50 Grad heran. Gruß, Mathias
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, dann haste wohl die Polarität vertauscht (die hier nicht egal ist!), oder aber deine Graka hat ZeroFan?

Und 50°C im idle sind schon viel... ich komme auf ~38°C
 
Jo, dann haste wohl die Polarität vertauscht (die hier nicht egal ist!), oder aber deine Graka hat ZeroFan?

Und 50°C im idle sind schon viel... ich komme auf ~38°C

Danke für die Antwort! Ja hab ich vertauscht und wohl den Lüfter ruiniert. Ist aber auch saublöde, daß das Lüfterkabel der GraKa keine farbigen, sondern nur 2 schwarze Drähte hat. Gibt es eine Standard-Pinbelegung für diese kleinen Molex 2-Pin Stecker (mit der Plastikumhausung) auf der GraKa???
Man kann auf Abbildungen von Adaptern die +/- Belegung ja sehen. Sind diese Adapter genormt und sicher? Oder sollte ich mit dem Messgerät im laufenden PC rumstochern müssen...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh