• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

GA-K8NF-9 zu heiß?

Saka

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2005
Beiträge
820
Ort
Aldebaran
Die Temperatur des passiv gekühlten Chipsatzes wird mit 70 Grad angezeigt ist das zu Heiß ? Was kann man dagegen tun? Hat noch jemand dieses Board und zu hohe Temperaturen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte das Board mal, so hohe Temps hatte ich nicht, aber was du machen könntest,
wäre für einen anständigen Luftstrom sorgen falls du noch keinen hast.
Oder versuchen, so irgendwie, nen 80mm Lüfter vor/über den Kühler zu klemmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ,hab jetzt im sommer einen 120 und 80 lüfter im betrieb für den luftstrom.
mit welchen programm bekommt man die temp des chipsatzes raus? sollte ja ca. bei 45 grad liegen oder?
 
Danke ,hab jetzt im sommer einen 120 und 80 lüfter im betrieb für den luftstrom.
mit welchen programm bekommt man die temp des chipsatzes raus? sollte ja ca. bei 45 grad liegen oder?
Das geht nur über einen externen Temperatursensor.
Mein DFI hat mit dem DFI-Kühler ~50°C unter last gehabt.
Mit dem Asus-Kühler+40er Papst hab ich ~40°C unter last.
Ergo sollte der Passivkühler vom K8nf9+40er Lüfter in der selben Region sein.
BTW: Auf dem K8NMF-9 konnte ich wenigstens einen 50er PApst installieren. Der Kühler ist etwas größer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh